Lackierung Rahmen platzt ab

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
pornstar

Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von pornstar » 9. Jan 2012, 11:37

Hallo und ein gutes vor allem gesundes neues Jahr 2012 wünsche ich euch allen!

War gestern an meiner Thrux SE (rot/weiß) und wollte die neuen kleinen Blinkerle hinbauen, habe dazu die Sitzbank abgebaut und was sehen meine entzündeten Äuglein da:
Lackabplatzungen an ein paar Schweißnähten des roten Rahmen!!!Zwar alles unter dem Sitz also nicht sichtbar und es ist ausgeschloßen daß hier die Sitzbank irgendwie reibt aber sowas kann doch bei einer 3 Monate alten Maschine mit 1700km nicht sein...
Und wenn das da schon losgeht, dann wird doch an den anderen Schweißnähten die Haftung auch nicht besser sein...
Hatte jemand von euch schon dieses Problem?
Wie wurde das gehandhabt?
Ich habe keine Lust jetzt schon mit einem Lackstift rumzupinseln...
Scheiße...bin total fertig...

Peter Koch

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von Peter Koch » 9. Jan 2012, 12:49

Garantiefall, ab zum FTH

:wink+: Peter

PeggySue

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von PeggySue » 9. Jan 2012, 12:57

Stell doch mal 2 -3 Bilder ein , das wollen wir doch auch mal sehen .

Sonst wie gesagt , gleich ab zum Händler , und nicht abwimmeln lassen !!

Urs

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von Urs » 9. Jan 2012, 13:29

pornstar hat geschrieben:Hallo und ein gutes vor allem gesundes neues Jahr 2012 wünsche ich euch allen!

War gestern an meiner Thrux SE (rot/weiß) und wollte die neuen kleinen Blinkerle hinbauen, habe dazu die Sitzbank abgebaut und was sehen meine entzündeten Äuglein da:
Lackabplatzungen an ein paar Schweißnähten des roten Rahmen!!!Zwar alles unter dem Sitz also nicht sichtbar und es ist ausgeschloßen daß hier die Sitzbank irgendwie reibt aber sowas kann doch bei einer 3 Monate alten Maschine mit 1700km nicht sein...
Und wenn das da schon losgeht, dann wird doch an den anderen Schweißnähten die Haftung auch nicht besser sein...
Hatte jemand von euch schon dieses Problem?
Wie wurde das gehandhabt?
Ich habe keine Lust jetzt schon mit einem Lackstift rumzupinseln...
Scheiße...bin total fertig...
Hab' von sowas noch nie was gehört, ist aber ziemlich übel: Garantiefall.

pornstar

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von pornstar » 9. Jan 2012, 13:43

Danke für eure Antworten,
zumindest ist es kein gängiges Problem, vielleicht liegt es an der Farbe...
Ich werde heute Abend Bilder machen und einstellen und meinen Händler informieren bei dem ich mich übrigens gut aufgehoben fühle,
Motorrad Nuber in Lindenberg/Allgäu.

Schöne Grüße,
Christian

Lars

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von Lars » 9. Jan 2012, 14:37

Von Lackabplatzungen am Rahmen habe ich auch noch nichts gehört. Ich würde auch eher sagen, dass bei Triumph die Pulverbeschichtung des Rahmens sehr gut ist.

Bakkybfast

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von Bakkybfast » 9. Jan 2012, 17:31

Lars hat geschrieben:Von Lackabplatzungen am Rahmen habe ich auch noch nichts gehört. Ich würde auch eher sagen, dass bei Triumph die Pulverbeschichtung des Rahmens sehr gut ist.
Dem kann ich mich anschließen, andere Teile (Motordeckel, Gummis) haben oder hatten da schon schlechtere Qualitäten als die Rahmenlackierung.
Die ist wirklich vorzüglich in der schwarzen Ausführung.

Da aber bei der Thruxton SE (Rot) wegen der geringen Stückzahl nicht auszuschließen, ehr sogar anzunehmen ist das die Lackierung auf einer
"Nebenstrecke" (von Hand statt einem Automaten) vielleicht sogar mit anderem Pulververfahren (es gibt 2) gefertigt wurde, halte
ich es für durchaus möglich das die Lackierung (Rot) in einer größeren Schwankungsbreite bezüglich ihrer Güte und Qualität ausgefallen sein könnte.

@ Pornstar
Eine Schichtdickenmessung (relativ einfach) könnte man vornehmen lassen im Vergleich zu den Schwarzen oder von einem Triumph-Techniker
der die Messergebnisse mit den Qualitätsvorgaben abgleichen kann.

Eine beim "pulvern" wichtige Vorbereitung des Grundmaterials besteht neben der üblichen Entfettung aus dem Chromatieren, die enorm wichtig
für die Haftung des später "zur Lackierung verschomlzenen Pulvers" ist.

Fehlt diese Chromatierung oder ist diese unzureichend ausgeführt sind abplatzer von Lack geradezu prognostiziert.
Leider ist diese vorbehandelte Chromatschicht erstens farblos, zweitens nur wenige µ dick. Und wiederum leider
nicht ohne erheblichen Aufwand "Laborarbeit" feststellbar ob eine fachgerechte Arbeit vorliegt oder nicht.

Schweißnähte sind wegen der unreglmäßigen Oberfläche eh schon problemstellen. Und gerade diese benötigen besonderen Schutz.

Du solltest deinem Händler die Schadstellen jedenfalls so präsentieren ohne vorher selber irgendwelche konservierende
Maßnahmen daran zu ergreifen. Fotos machen und die zeitliche Auftretensreihenfolge dokumentieren.

Es ist sehr sehr unwahrscheinlich das dein Händler in der Lage sein wird, eine generell mangelhafte Lackierung zu diagnostizieren
und daraus entsprechende Kulanzmaßnahmen abzuleiten. Es sei denn, dieser Mangel ist schon in Häufung bekannt. (hier im Forum allerdings nicht)
Und selbst dann ist Triumph bekanntlich ersteinmal nicht immer besonders progressiv dem Endverbraucher gegenüber.
(Thema Hirad-Speichen bis 2007) Dagegen sind Deckel und Gummiteile in großer Zahl sehr kulant in der Garantiezeit getauscht worden.

Beim FTH immer sachlich, fachlich und unaufgeregt hartnäckig bleiben.
In deinem Fall würde ich mich nicht mit Ausbesserung oder Nacharbeit zufrieden geben. Da gibt es Klärungsbedarf.
Wenn, dann unter schriftlich bestätigtem Vorbehalt, beim Auftreten weiterer Lackschäden, die nachweislich nicht auf normalem Gebrauch
(Steinschlag) oder anderweitig erklärbar sind, auf weiterführende kulante Behandlung im Wiederhohlungsfall zu beharren.

Aber fahr erst einmal zum FTH um zu höhren was der sagt, und berichte uns dann.

Peter Koch

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von Peter Koch » 9. Jan 2012, 19:12

pornstar hat geschrieben:vielleicht liegt es an der Farbe...
Sag das bloß nicht beim FTH.
Meine Antwort als FTH wäre: " Klar liegt's an der Farbe, nur gar keine Farbe kann auch gar nicht abplatzen!"

:wink+: Peter

Nashville

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von Nashville » 9. Jan 2012, 20:12

pornstar hat geschrieben:...meinen Händler informieren bei dem ich mich übrigens gut aufgehoben fühle,
Motorrad Nuber in Lindenberg/Allgäu.

Schöne Grüße,
Christian
Jep, Dieter ist wirklich gut drauf. Da wirst Du sicher geholfen. :555:

Grüssle von mich!

Yellodriver

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von Yellodriver » 9. Jan 2012, 20:34

Rot - deckt sehr gut auch bei sehr dünner Beschichtung. Das ist aber so nicht in Ordnung. Bleib am Ball -das ist eindeutig Garantie.

Bakkybfast

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von Bakkybfast » 9. Jan 2012, 21:07

Yellodriver hat geschrieben:Rot - deckt sehr gut auch bei sehr dünner Beschichtung. Das ist aber so nicht in Ordnung. Bleib am Ball -das ist eindeutig Garantie.
Eine zu dünne Beschichtung ist nach meiner Meinung nicht die Ursache

Ich denke nicht das es etwas direkt mit der Grundfarbe Rot oder dem Pulver zu tun hat.
Auch neigen ehr dickere Schichten bei ungleichmäßiger und partiell zu schneller Abkühlung dazu
Spannungen in der Lackschicht quer zum Grundmaterial aufzubauen die der Haftung entgegen wirken.

Das kann man sich als kleinen Lackflecken vorstellen der nur über das Material gespannt aufliegt
und mit seinen Rändern zur restlichen Beschichtung angebunden ist.
Da brauchts dann nur die kleinste zusätzliche Belastung (Verformung oder Stoß) und die Randzonen
brechen auf. Mit der Folge das gleich der ganze Flecken abplatzt.

Dabei sollte man dann mit dem Fingernagel einen deutlich spürbaren Absatz ertasten können.

Pulverschichten je nach Verfahren liegen so zwischen 50-90µ oder 80-120µ also rund 0,05mm - 0,1mm
Im Vergleich zu deckenden Einschicht Nasslacken ohne Klarlack relativ Dick.
Auch sind Pulverbeschichtungen bekannt für ihre gute Haftung, Widerstandsfähigkeit und Lichtechtheit.
Da hat uns Triumph was gutes getan. :D

pornstar

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von pornstar » 11. Jan 2012, 17:16

Hier mal Bilder:

Bild
Bild
Bild

Werde die Tage mal beim Händler anrufen. Unter der Sitzbank habe ich kein Problem, mit einem Lackstift rumzupinseln...mir geht es um eine rechtzeitige Meldung des Problems im Falle einer Ausweitung. Aber toll ist das nicht... :(

motek

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von motek » 11. Jan 2012, 17:21

pornstar hat geschrieben:Hier mal Bilder:

Bild
Bild
Bild

Werde die Tage mal beim Händler anrufen. Unter der Sitzbank habe ich kein Problem, mit einem Lackstift rumzupinseln...mir geht es um eine rechtzeitige Meldung des Problems im Falle einer Ausweitung. Aber toll ist das nicht... :(
Hy
machen grösser die Fotos :wink+:

pornstar

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von pornstar » 11. Jan 2012, 17:23

jetzt aba! sorry...


Bild
Bild
Bild

LittleWolf

Re: Lackierung Rahmen platzt ab

Beitrag von LittleWolf » 11. Jan 2012, 17:31

Die Schadstellen sind offensichtlich alle an den Schweißnähten. Wenn da vlt. der Rahmen nicht richtig gestrahlt wurde, können Schweißrückstände ggf. zu so einem Ergebnis führen?
Ist aber egal: da ist ja noch Garantie drauf und man sieht ja, dass es keine unsachgemäße Behandlung war.

Gruß

LiWo

Antworten