Hallo, liebe Forumsmitglieder!
Heute muß ich mich mal wegen eines leidigen Problems an Euch wenden, denn ich weiß mir bald keinen Rat mehr. Im Oktober 2010 habe ich mir meine Thrux als Vorführer gekauft (800 KM auf der Uhr).
Kurz danach bemerkte ich einen leichten Ölaustritt am Ventildeckel. Nix Schlimmes, nur ein paar Tropfen am Rand, wenn der Motor gut warmgefahren war. Der Händler hat das auf Garantie beseitigt. Im Frühjahr 2011 habe ich die Kiste wieder in Betrieb genommen und nach ca 3 Monaten trat die Geschichte wieder auf - immer ein leichter Ölaustritt rund um den Ventildeckel, am Schlimmsten im vorderen Bereich beim Auslass. Auch das wurde wieder auf Garantie repariert. Das hielt dann auch eine Weile, bis im September, da fing die Sch..... wieder an. Also - altes Spiel, ab zum Händler, der ersetzte die Dichtung und zog den Ventildeckel plan ab.
Im Winter habe ich die Kiste eingemottet und in der trockenen Garage abgestellt. Letzte Woche hab ich die Batterie eingebaut und eine kleine Testrunde (25 KM) gedreht. Und siehe da - die Scheissdichtung fängt wieder an zu siffen, zwar nur leicht und nur an zwei Stellen.
Es ist zwar ein Retro-Bike, aber so viel Retro wollte ich eigentlich nicht . Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, bzw haben Einige von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin über jeden Tip dankbar...
Ich habe mir schon gedacht, daß die Ursache irgendwo anders liegen muß. So eine Ventildeckeldichtung muß ja eigentlich keinen Druck aushalten, sondern nur die Motorabwärme bzw. das heiße Öl. Früher hatten alle Kisten eine Gehäuseentlüftung, aus der ein etwaiger Überdruck aus dem Kurbelgehäuse entweichen konnte. Bei den Triumph-Twins sehe ich hinter den Töpfen ebenfalls eine Art Ventil. Könnte es sein, daß sich im Motor ein Druck aufbaut, der eben nun an der schwächsten Stelle austritt?
Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Vielen Dank schon mal und Grüße aus dem Unterallgäu!
...der Frühling kommt, die Thruxton sifft...
Re: ...der Frühling kommt, die Thruxton sifft...
Motorentlüftung verstopft?
ich hatte das mal bei der Suzi GR650 und die Symptome waren exakt die beschriebenen.
Peter
ich hatte das mal bei der Suzi GR650 und die Symptome waren exakt die beschriebenen.

Re: ...der Frühling kommt, die Thruxton sifft...
Nachtrag zu meinem Beitrag:
Vor zwei Wochen habe ich mit meinem Fachhändler des Vertrauens gesprochen. Triumph hat seit diesem Jahr eine geänderte Ventildeckeldichtung im Angebot, die mit dem Problem Schluß machen soll. Da bei mir eh die Inspektion ansteht, werde ich sie gleich mit wechseln lassen.
Schaun mer mal...
Bis bald "on the road"...
Frank
Vor zwei Wochen habe ich mit meinem Fachhändler des Vertrauens gesprochen. Triumph hat seit diesem Jahr eine geänderte Ventildeckeldichtung im Angebot, die mit dem Problem Schluß machen soll. Da bei mir eh die Inspektion ansteht, werde ich sie gleich mit wechseln lassen.
Schaun mer mal...

Bis bald "on the road"...

Frank
Re: ...der Frühling kommt, die Thruxton sifft...
Hallo Frank,
könntest dann ja mal eine Rückmeldung geben, ob die neue Dichtung was taugt.
Würde mich interessieren...
Hoffentlich sabbert's nicht mehr.
Grüße
Hans
könntest dann ja mal eine Rückmeldung geben, ob die neue Dichtung was taugt.
Würde mich interessieren...
Hoffentlich sabbert's nicht mehr.
Grüße
Hans
Re: ...der Frühling kommt, die Thruxton sifft...
Nachtrag:
Letzte Woche war ich beim Fachhändler meines Vertrauens und habe im Rahmen der Jahresinspektion die Ventildeckeldichtung wechseln lassen. Wie ich schon sagte, gibts da jetzt offenbar ein neues, abgeändertes Teil. Bisher bin ich damit ca, 250 KM gefahren und alles ist dicht.
Der Ventildeckel ist ein vergleichsweise großes Teil, das keinen Druck aushalten muß. Das Problem liegt wohl eher in der enormen Dichtfläche. Ich bin jedenfalls zuversichtlich.
Nebenbei wurden die Erstausrüstungs-Holzreifen gegen ein paar neue BT 45er ausgetauscht. TriDays, ihr könnt kommen....
Letzte Woche war ich beim Fachhändler meines Vertrauens und habe im Rahmen der Jahresinspektion die Ventildeckeldichtung wechseln lassen. Wie ich schon sagte, gibts da jetzt offenbar ein neues, abgeändertes Teil. Bisher bin ich damit ca, 250 KM gefahren und alles ist dicht.
Der Ventildeckel ist ein vergleichsweise großes Teil, das keinen Druck aushalten muß. Das Problem liegt wohl eher in der enormen Dichtfläche. Ich bin jedenfalls zuversichtlich.
Nebenbei wurden die Erstausrüstungs-Holzreifen gegen ein paar neue BT 45er ausgetauscht. TriDays, ihr könnt kommen....
