Seite 1 von 4

Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 29. Mär 2012, 19:53
von LLuigi
Hallo liebe Forumskollegen,

letztes Jahr bei der ersten Ausfahrt wars die Zündspule!

Gestern dachte ich machste mal was gutes und bringst die Lady gleich mal in den Schönheitssalon. Da ein großer Kundendienst überfällig war (km Stand 46000) und die Ventile eingestellt werden mussten bin ich gleich zum Triumph-Laden in Frankfurt. Heute mittag kam dann die Mitteilung dass die Nockenwelle eine Macke hätte, da "wäre wohl ein Stück Metall durch"!

Wo kommt das her? Im Öl war nichts zu finden, muss also wohl etwas länger her sein.
Es fehlt auch wohl nirgends ein Stück. :fra:

Was sollte ich also tun? Ich musste entscheiden und habe gesagt es soll eine neue rein, denn ich will ja wieder fahren.

Was habt ihr für Erfahrungen mit Ventilen und Nockenwelle? Im Forum habe ich gelesen bei den 2001er-Modellen gab es wohl ab und zu Probleme.


Gruß Ludwig

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 29. Mär 2012, 20:14
von Peter Koch
Hallo Luigi

Was soll das bedeuten "wäre wohl ein Stück Metall durch"? Ein Kratzer in einem Nocken? Das passiert meist bei neuem Motor durch Metallspähne in Ölbohrungen. Sowas wäre scheißegal, das hält normalerweie ewig. Was anderes wäre Pitting ( Niad Petting, es Drecksai, es! ). Das sind kleine, kraterförmige Materialausbrüche. Sieht in etwa aus wie die Haut einer Orange, nur nicht orange sondern mattgrau.

:wink+: Peter

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 30. Mär 2012, 08:15
von JollyRogers
Hallo LLuigi,

Stell doch mal ein paar Fotos von den Beschädigungen der Nocke(n) hier ein, dann lässt sich vielleicht auch etwas dazu sagen. Die Nocken aber auf keinen Fall gleich wegwerfen, die 790er sind sehr gesucht in gewissen Kreisen :oops:

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 30. Mär 2012, 08:20
von fordprefect
Peter Koch hat geschrieben: ... Sieht in etwa aus wie die Haut einer Orange, nur nicht orange sondern mattgrau....
So eine Art metallurgische Zellulite :o ??
JollyRogers hat geschrieben: ... Die Nocken aber auf keinen Fall gleich wegwerfen, die 790er sind sehr gesucht in gewissen Kreisen ...
Diese gewissen Kreise sind aktenkundig :<§>: !!

Gruß, Fordprefect :wink+:

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 30. Mär 2012, 09:01
von PeggySue
Ja , ein Bild Derselbigen wäre zweifelsfrei von Vorteil !

Schaden oder Verschleiß wäre interessant zu wissen . Wobei Verschleiß eher auf eine zu weiche Oberfläche , sprich mangelhaftes Material zurück zu führen wäre . Konstanter Schmiermitteleinsatz vorrausgesetzt. Die gehärteten Nocken dürften sich normalerweise nicht abschleifen , Pitting ist bei dieser Kilometerleistung , in Maßen , normal und nicht von Bedeutung für die Funktion .

Aber rein spekulativ das Ganze ohne Bilder !

Uwe

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 30. Mär 2012, 11:49
von ruby
An meiner 05er Bonnie wurden bei 30.000km die Ventile eingestell... gelle Jolly :D
Dabei sahen die Nocken aus wie neu .

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 30. Mär 2012, 16:19
von LLuigi
JollyRogers hat geschrieben:Hallo LLuigi,

Stell doch mal ein paar Fotos von den Beschädigungen der Nocke(n) hier ein, dann lässt sich vielleicht auch etwas dazu sagen. Die Nocken aber auf keinen Fall gleich wegwerfen, die 790er sind sehr gesucht in gewissen Kreisen :oops:
Meine Lady ist noch im OP, die Nockenwelle habe ich auch noch nicht gesehen.
Aber ich nehme sie mit nach Hause, mache für euch Bilder.

Wenn jemand dann Bedarf hat gebe ich Sie gerne ab (werde sie vorher natürlich noch sandstrahlen damit sie wirklich porentief rein ist) :lol+:

Gruß Ludwig

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 30. Mär 2012, 16:23
von JollyRogers
Mönsch LLuigi, dann hol' ich die Dinger doch gleich bei Dir zuhause ab, dann musst Du Dich nicht auch noch um die umweltgerechte Entsorgung kümmern... Handelt es sich eigentlich um die Einlass- oder Auslassnocke oder grad beide?
ruby hat geschrieben:An meiner 05er Bonnie wurden bei 30.000km die Ventile eingestell... gelle Jolly :D
Dabei sahen die Nocken aus wie neu .
Ja, Deine Bonnie ist wirklich ein Phänomen, sieht Alles aus wie frisch aus dem Ei gepellt, innen wie aussen :+x+: Kein einziger Kratzer, Delle oder Falten - Gib's doch endlich zu, Du fährst das Ding mit Oil Of Olaz

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 30. Mär 2012, 21:31
von Rainer
Das die Nockenwellen getauscht werden müssen, glaube ich erst wenn ich sie gesehen habe,
Gruß
Rainer

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 31. Mär 2012, 15:25
von LLuigi
Rainer hat geschrieben:Das die Nockenwellen getauscht werden müssen, glaube ich erst wenn ich sie gesehen habe,
Gruß
Rainer
Tja, als Laie bin ich halt auf die Aussage der "Fachleute" angewiesen. Ich zeige euch nächste Woche das Teil und dann könnt ihr mir ja sagen ob ich einen Fehler gemacht habe.

Gruß Ludwig

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 2. Apr 2012, 18:06
von LLuigi
LLuigi hat geschrieben:
Rainer hat geschrieben:Das die Nockenwellen getauscht werden müssen, glaube ich erst wenn ich sie gesehen habe,
Gruß
Rainer
Tja, als Laie bin ich halt auf die Aussage der "Fachleute" angewiesen. Ich zeige euch nächste Woche das Teil und dann könnt ihr mir ja sagen ob ich einen Fehler gemacht habe.

Gruß Ludwig

Da ist das Ding :

Bild
Bild

Gruß Ludwig

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 2. Apr 2012, 19:29
von Peter Koch
Hallo Ludwig

Was ich da sehe ist eine umlaufende Riefe auf der Lagerfläche. Solange der Durchmesser rechts und links der Riefe noch im grünen Bereich ist macht das gar nichts. Es könnte gut sein, dass diese Riefe schon auf der ersten Fahrt entstanden ist. Interessant wäre noch wie die Nocken auf der Spitze aussehen.

Gruß

Peter

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 2. Apr 2012, 22:36
von Rainer
Genau so ist es Peter. Mach mal ein Bild von en Nocken.
Gruß
Rainer

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 2. Apr 2012, 23:35
von LLuigi
Rainer hat geschrieben:Genau so ist es Peter. Mach mal ein Bild von en Nocken.
Gruß
Rainer
Gut, stelle ich morgen ein...

Gruß Ludwig

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Verfasst: 3. Apr 2012, 00:00
von mopedschraube
Einbauen, weiterfahren!!!!

Ähh, nöhh! - Ist das eine E-Nocke? - Jahhhmmm also ich biete mich an sie der fachgerechten Entsorgung zu zu führen. - Frachtkosten übernehme ich auch! :oops:

Oder A-Nocke geht auch, in kombi mit 865ccm-E-Nocke im Auslass.... :wink:

Ok, Spass beiseite!

Wieder einbauen!!! - Die hält definitiv länger als der Rest des ganzen Möpis (Was jetzt nicht negativ gemeint ist!!!!)

Tipp für den Einbau:
Motor auf "OT" blabla...
Die A-Nocke von links gesehen um einen Zahn Richtung Uhrzeigersinn versetzt einbauen!!!! - Vergaser etc. kann alles so bleiben wie es ist. - Gibt Drehmo!!!!!!!!