NO oder CO2 im reifen??

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
ray

NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von ray » 1. Apr 2012, 15:21

tag allerseits
hab da mal ne frage an die chemiker/physiker unter uns.
NO ist ja stickstoff und wird unter den reifenhändler auch angeboten mit dem vorteil, dass No weniger durch den reifen verschwindet(Konstanter druck). soweit habe ich das begriffen.
nun habe ich beim letzten einkauf so ein kleines reifenaufpumpgerät angeschaut das mit einer Co2 patrone geladen wird.
jetzt die frage: wie verhält sich das Co2 im reifen und taugen diese handlichen geräte für unterwegs, wenns knapp mit der luft wird.
ray

Frank60

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von Frank60 » 1. Apr 2012, 15:37

Also NO ist Stickstoffmonoxid und N2 ist Stickstoff, nur mal am Rande erwähnt. Beim Reifenhändler wirst du kein NO bekommen.

ray

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von ray » 1. Apr 2012, 15:40

äääähhh ja N2 vs Co2

fordprefect

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von fordprefect » 1. Apr 2012, 15:43

Hoi Ray, nimmst Du N2O, kannst zur Not auch Atmen, haha :mrgreen: !!

Gruß, Fordprefect

Peter Koch

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von Peter Koch » 1. Apr 2012, 17:16

Helium muss da rein!
Das wiegt nur 1/7 von Luft oder Stickstoff.
Das bedeutet verbessertes Leistungsgewicht und deutlich verbessertes Einlenkverhalten durch geringere Kreiselkräfte.

Wasserstoff wäre optimal, ist aber nur was für Nichtraucher.

:wink+: Peter


Luft besteht zu 78% aus N2. Das teure Reifenfüllgas ist reine Abzocke!

Nashville

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von Nashville » 1. Apr 2012, 17:37

Moin

Zuerst mal grundsätzlich: Luft besteht aus 21% O2 und 78% CO2. Diese 100% CO2 Füllungen beim Reifenmensch bringen nur Franken-Umsatz, sonst nix. Die O2 Atome können über die Jahre durch die Gummimischung diffundieren aber rein rechnerisch hat man am Schluss immer noch 80% Druck (von z.B. 2.5 Bar immer noch 2 Bar reines CO2).

Von diesen CO2 Patronen halte ich wenig, eine kompakte Handpumpe bringt mehr. Ausserdem haben wir so ein dichtes Netz an Tankstellen und der TCS ist auch schnell vor Ort.
:+sos:

mono

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von mono » 1. Apr 2012, 17:45

Nashville hat geschrieben: Zuerst mal grundsätzlich: Luft besteht aus 21% O2 und 78% CO2.
Du meinst wohl 78% N2, oder? :wink:

Peter Koch

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von Peter Koch » 1. Apr 2012, 17:45

Nashville hat geschrieben:Moin
Zuerst mal grundsätzlich: Luft besteht aus 21% O2 und 78% CO2.
:+sos:
Übler Smog in Zürich? Ich wär da schon lange tot!

:mrgreen: Peter

Barracuda

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von Barracuda » 1. Apr 2012, 18:11

Habe keine erfahrung mit dem Gerät aber der Reifen (Gummi) altert nicht so schnell mit Stickstoff oder Kohlenstoffdioxid, was ihn aber nicht vorm herunterfahren bewahrt.

mattes68

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von mattes68 » 1. Apr 2012, 18:16

Ich bin für ordinäre Luft im Reifen, dann hat man immer was in Reserve....! :wink:

Gruß Mattes. :wink+:

Peter Koch

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von Peter Koch » 1. Apr 2012, 18:18

Barracuda hat geschrieben:Habe keine erfahrung mit dem Gerät aber der Reifen (Gummi) altert nicht so schnell mit Stickstoff oder Kohlenstoffdioxid, was ihn aber nicht vorm herunterfahren bewahrt.
Das stimmt!
Aber nur dann, wenn aussen um den Reifen rum auch pures N2 oder CO2 wären. Das würde ihn ganz sicher vor herunterfahren bewahren weil die Mopete unter diesen Bedingungen garantiert nicht mehr anspringen würde. Du kämst auch gar nicht erst dazu auf den Starterknopf zu drücken.

:wink+: Peter

ray

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von ray » 1. Apr 2012, 20:41

ich glaube ich habe nicht die richtige frage gestellt.
es geht eigentlich um die Co2 luftbefüllpumpe.
sinn oder unsinn von stickstoff in den reifen ist egal.
hat jemand erfahrungen gesammelt von diesen kleingeräten? volumen,druck und haltbarkeit des Co2 in den reifen.
ray

Peter Koch

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von Peter Koch » 1. Apr 2012, 21:04

Hallo Ray

Um mal eben Luft aufzufüllen taugt so eine Co2 Patrone sicher. Wo aber soll unterwegs Luftmangel herkommen, doch nur durch ein Loch im Schlauch, oder? Dagegen hilft nur ein abdichtendes Etwas, sowas wie Reifenpilot. Beim schlauchlosen Reifen wäre das eventuell anders. Da kann man einen Nagel schon mal stecken lassen, a weng aufpumpen und bis zur Werkstatt weiterfahren.

:wink+: Peter

mattes68

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von mattes68 » 1. Apr 2012, 21:14

Ach sooo meinst Du das....die Patronen habe ich schon seit Jahren im Reifen Pannenset dabei, mit Ahle und Dichtstopfen.
Allerdings 3 Stück, damit der Reifen Druck bekommt. Im Pannenset schaden sie bestimmt nicht, habe sie aber noch nie gebraucht.*aufholzklopf*

Gruß Mattes. :wink+:

Edit: Für schlauchlose Reifen, nicht daß jemand denkt, ich ahle und stopfe einen Mantel.....

Tom Ibiza

Re: NO oder CO2 im reifen??

Beitrag von Tom Ibiza » 2. Apr 2012, 06:55

OT Reifengas:

Ich hab es in den Autoreifen (Freundin arbeitet bei einem Reifenhändler, daher gratis) und man merkt wirklich einen Unterschied. Der Federungskomfort ist besser (ohne Verschlechterung des Fahrwerks), das Abrollgeräusch ist geringer und der Reifendruck bleibt über das ganze Jahr konstant. Einzig die Kraftstoffersparnis kann ich nicht bestätigen.

LG Jürgen

Antworten