Batterie wird nicht geladen
Batterie wird nicht geladen
Hallo,
Wer kann mir denn weiterhelfen.
Habe eine t100, die Batterie ist relativ neu, nach 2 Fahrten ist sie wieder leer.
Habe beim laufen die Batterie abgeklemmt, Ladespannung nur ca. 8 Volt.
Ok, habe mir einen anderen Lichtmaschienenregler (Gleichrichter) besorgt, gleiches Bild.
Verkabelung sollte in Ordnung sein, dann bleibt doch nur noch die Lichtmaschiene.
Kann man das testen ob die noch tut, wenn ja wo?
Am Gleichrichter Stecker sind 5 Pole, da müsste man doch testen können oder gibt es
Noch eine andere Möglichkeit.
Gruß Benny
Wer kann mir denn weiterhelfen.
Habe eine t100, die Batterie ist relativ neu, nach 2 Fahrten ist sie wieder leer.
Habe beim laufen die Batterie abgeklemmt, Ladespannung nur ca. 8 Volt.
Ok, habe mir einen anderen Lichtmaschienenregler (Gleichrichter) besorgt, gleiches Bild.
Verkabelung sollte in Ordnung sein, dann bleibt doch nur noch die Lichtmaschiene.
Kann man das testen ob die noch tut, wenn ja wo?
Am Gleichrichter Stecker sind 5 Pole, da müsste man doch testen können oder gibt es
Noch eine andere Möglichkeit.
Gruß Benny
Re: Batterie wird nicht geladen
die lima sitzt rechts in fahrtrichtung. an dem dreieckigen deckel geht ca. auf 8uhr position wenn du direkt drauf schaust ein kabel raus. dieses kabel tust du bis zu dem dreipoligen stecker zurück verfolgen. die steckverinbung öffnen und mit hilfe eines multimeters den widerstand aller 3 spulen zueinander durchmessen.
du hast 3 pins in dem stecker. nennen wir sie mal A, B und C. du misst also:
A - B
A - C
B - C
der widerstand sollte niederohmig im nullkommairgendwas bereich sein. wenn da was hochohmig bis unendlich ist, hast du deinen fehler.
gruß
twinfan
du hast 3 pins in dem stecker. nennen wir sie mal A, B und C. du misst also:
A - B
A - C
B - C
der widerstand sollte niederohmig im nullkommairgendwas bereich sein. wenn da was hochohmig bis unendlich ist, hast du deinen fehler.
gruß
twinfan
Re: Batterie wird nicht geladen
Sowas sollte man gar nicht machen. Damit kann man Drehstromlimas töten.Bennybonnie hat geschrieben:...
Habe beim laufen die Batterie abgeklemmt, Ladespannung nur ca. 8 Volt....
Gruß Benny
Re: Batterie wird nicht geladen
Hallo Schnappi,
ich vermute Du meinst die das Kabel an der Batterie abklemmen im laufendem Betrieb, ich denke wenn das nur kurz zum Messen ist, das das
jetzt nicht gleich die Lichtmaschine tötet. Wenn man nur den Wiederstand misst dann passiert ja nix.
Ich werde dies mal heute nachmittag ausprobieren...
ich vermute Du meinst die das Kabel an der Batterie abklemmen im laufendem Betrieb, ich denke wenn das nur kurz zum Messen ist, das das
jetzt nicht gleich die Lichtmaschine tötet. Wenn man nur den Wiederstand misst dann passiert ja nix.
Ich werde dies mal heute nachmittag ausprobieren...
Re: Batterie wird nicht geladen
Genau so. Wenn der Motor steht - dann ist das natürlich kein Problem.Bennybonnie hat geschrieben:... ich vermute Du meinst die das Kabel an der Batterie abklemmen im laufendem Betrieb, ich denke wenn das nur kurz zum Messen ist, das das jetzt nicht gleich die Lichtmaschine tötet. Wenn man nur den Wiederstand misst dann passiert ja nix.
Ich werde dies mal heute nachmittag ausprobieren...
Re: Batterie wird nicht geladen
Wenn du die LIMA getestet hast und die Widerstandsmessungen sind so, wie Twinfan beschrieben hat, würde ich die Kontakte des Gleichrichters nochmals überprüfen oder noch besser, den Gleichrichter eines Kollegen mal kurz dranhängen,
dann weißt du was Sache ist. Wenn der Motor läuft und alles ist ok, dann solltest du etwa 14-14,2V an der Batterie messen
dann weißt du was Sache ist. Wenn der Motor läuft und alles ist ok, dann solltest du etwa 14-14,2V an der Batterie messen

Re: Batterie wird nicht geladen
und die Werte zueinander ziemlich gleich seintwinfan hat geschrieben:die lima sitzt rechts in fahrtrichtung. an dem dreieckigen deckel geht ca. auf 8uhr position wenn du direkt drauf schaust ein kabel raus. dieses kabel tust du bis zu dem dreipoligen stecker zurück verfolgen. die steckverinbung öffnen und mit hilfe eines multimeters den widerstand aller 3 spulen zueinander durchmessen.
du hast 3 pins in dem stecker. nennen wir sie mal A, B und C. du misst also:
A - B
A - C
B - C
der widerstand sollte niederohmig im nullkommairgendwas bereich sein. wenn da was hochohmig bis unendlich ist, hast du deinen fehler.
gruß
twinfan

Re: Batterie wird nicht geladen
Bin heute nicht dazugekommen, Danke mal für die Anregungen, probiere es morgen mal aus.
Re: Batterie wird nicht geladen
Hi,
Ladespannung immer noch ca. 7,5 Volt.
was habe ich gemacht:
1. alle Steckkontakte überprüft.
2. Stecker vorne in der Lampe Regler von Lichtmaschine getrennt.
Messung Wiederstand der 3 Spulen der Lichtmaschine, 3x ca. 0,3 nis 0,4 Ohm
Messung gegen Masse der 3 Spulen alle Hochohmig.
Messung der Leitung Kontakt 4 und 6 nach abklemmen der Batterie gegen Batterie Minus und Plus, Beidseitung in Ordnung.
3. Batterie mit 13,5 Volt geladen
4. Nach abklemmen des Pluspol der Batterie Ladespannung nur ca. 7,5 Volt
5. Orginal Gleichrichter gegen Gebrauchtteil getauscht
Keine Ahnung was ich noch tun kann, 2 Dinge schwirren mir noch im Kopf rum.
1. Beide Gleichrichter haben evtl. ein Problem, dazu müsste ich die Durchmessen, bräuchte aber genau den Innenleben Plan des Gleichrichters, (5 Anschlüsse, 3 von der Lichtmaschine kommen, 1x Plus und 1x Masse)
2. Von der Lichtmaschine gehen die Kabel aus dem Motorblock unterhalb der Maschine hoch am Rahmen vorbei Richtung Batteriekasten, Hauptkabelstrang, ich denke da müsste irgendwo noch ein Stecker sein,den finde ich aber nicht.
3. Habt Ihr eine IDEE?
Gruss Benny
Ladespannung immer noch ca. 7,5 Volt.
was habe ich gemacht:
1. alle Steckkontakte überprüft.
2. Stecker vorne in der Lampe Regler von Lichtmaschine getrennt.
Messung Wiederstand der 3 Spulen der Lichtmaschine, 3x ca. 0,3 nis 0,4 Ohm
Messung gegen Masse der 3 Spulen alle Hochohmig.
Messung der Leitung Kontakt 4 und 6 nach abklemmen der Batterie gegen Batterie Minus und Plus, Beidseitung in Ordnung.
3. Batterie mit 13,5 Volt geladen
4. Nach abklemmen des Pluspol der Batterie Ladespannung nur ca. 7,5 Volt
5. Orginal Gleichrichter gegen Gebrauchtteil getauscht
Keine Ahnung was ich noch tun kann, 2 Dinge schwirren mir noch im Kopf rum.
1. Beide Gleichrichter haben evtl. ein Problem, dazu müsste ich die Durchmessen, bräuchte aber genau den Innenleben Plan des Gleichrichters, (5 Anschlüsse, 3 von der Lichtmaschine kommen, 1x Plus und 1x Masse)
2. Von der Lichtmaschine gehen die Kabel aus dem Motorblock unterhalb der Maschine hoch am Rahmen vorbei Richtung Batteriekasten, Hauptkabelstrang, ich denke da müsste irgendwo noch ein Stecker sein,den finde ich aber nicht.
3. Habt Ihr eine IDEE?
Gruss Benny
Re: Batterie wird nicht geladen
Hallo,
ich vermute ich muss am Gleichrichter, den Pluspol und den Minuspol gegen die 3 Spulen messen.
Von dem Plus her sollte 3mal kei Durchgang sein, vom Minus her 3 mal Durchgang. Denke so sollte
der Drehstromgeleichrichter funktionieren.
Probiere es mal heute Mittag...
ich vermute ich muss am Gleichrichter, den Pluspol und den Minuspol gegen die 3 Spulen messen.
Von dem Plus her sollte 3mal kei Durchgang sein, vom Minus her 3 mal Durchgang. Denke so sollte
der Drehstromgeleichrichter funktionieren.
Probiere es mal heute Mittag...
Re: Batterie wird nicht geladen
Sers,Bennybonnie hat geschrieben: Keine Ahnung was ich noch tun kann, 2 Dinge schwirren mir noch im Kopf rum.
1. Beide Gleichrichter haben evtl. ein Problem, dazu müsste ich die Durchmessen, bräuchte aber genau den Innenleben Plan des Gleichrichters, (5 Anschlüsse, 3 von der Lichtmaschine kommen, 1x Plus und 1x Masse)
2. Von der Lichtmaschine gehen die Kabel aus dem Motorblock unterhalb der Maschine hoch am Rahmen vorbei Richtung Batteriekasten, Hauptkabelstrang, ich denke da müsste irgendwo noch ein Stecker sein,den finde ich aber nicht.
3. Habt Ihr eine IDEE?
Gruss Benny
Luftfilterkasten raus, und du kommst an den Stecker der vom Gleichrichter an die Bat. geht dran.
Der ist in dem holraum vor der Batterie, unter der Tankbefestigung reingefummelt.
Kriegste nahezu nicht oder gaaanz schwer raus, wenn der LufiKa drin ist.
Elvis
Re: Batterie wird nicht geladen
Ok,
das mus ich mir anschauen, dazu noch ein Frage, vom oben am Batteriekasten da liegen auch noch Steckverbindungen, 3 habe ich vorgefunden, 2 waren gesteckt, kommt man ganz schlecht ran, und eine graue 2polige lag einfach nur da rum. Ist die für den Servicezugang ?
das mus ich mir anschauen, dazu noch ein Frage, vom oben am Batteriekasten da liegen auch noch Steckverbindungen, 3 habe ich vorgefunden, 2 waren gesteckt, kommt man ganz schlecht ran, und eine graue 2polige lag einfach nur da rum. Ist die für den Servicezugang ?
Re: Batterie wird nicht geladen
die drei spulen kannst eigentlich auch am stecker vom gleichrichter abgreifen. hast halt noch den leitungswiderstand mit drin...der stecker am lufika sitzt recht schlecht zugänglich
Re: Batterie wird nicht geladen
Werden die Spulen durch einen Dauermagneten erregt - wohl kaum?
Da wäre die Ankerspule (Erregerspule) auch zu messen.

Da wäre die Ankerspule (Erregerspule) auch zu messen.

Re: Batterie wird nicht geladen
Hallo Benny,
Bei Vergaser Twins ist ein Schwaz-Blaues Kabel zum Thermostat der Gaserheizung verbaut.
mfG Werner
Bei Vergaser Twins ist ein Schwaz-Blaues Kabel zum Thermostat der Gaserheizung verbaut.
mfG Werner