Seite 1 von 2

Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 4. Apr 2012, 23:08
von midemo
Hallo :wink+: ,


für alle, die schon immer mal wissen wollten, wieviel Luft in den Luftfilterkasten so rein passt: exakt 5 Liter. Ich habs gemessen, natürlich ohne eingebauten Luftfilter :lol+:

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 4. Apr 2012, 23:16
von ray
aha
ich selber habe eine box erweitert, geglätet. muss noch die box auslietern.
der batteriekasten ist weg und fast alle einbuchtungen entfernt worden. es müssten dann 7-8l volumen sein.
ein foto folgt noch.
ray

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 4. Apr 2012, 23:23
von midemo
Hallo Ray :wink+:

ja der Platz der für eine neue Box zur Verfügung steht, ist beachtlich groß. Ich denke, dass man bei optimaler Raumausnutzung auf ca. 10 Liter kommen kann. :D

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 08:38
von JollyRogers
midemo hat geschrieben:... exakt 5 Liter. Ich habs gemessen..
Danke midemo, gut gemacht :D Jetzt muss ich nur die Helmholtz-Resonator-Formel wiederfinden...

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 08:53
von gustavson
JollyRogers hat geschrieben:Danke midemo, gut gemacht :D Jetzt muss ich nur die Helmholtz-Resonator-Formel wiederfinden...
http://www.lautsprechershop.de/index_hi ... mholtz.htm :mrgreen: :mrgreen:

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 10:14
von JollyRogers
Danke @gustavson für den Link :D

Aber nicht vergessen, dass beim 4-Takter der Motor 2 x drehen muss, bis das Einlassventil wieder öffnet und die Auflagungsfrequenz damit die Doppelte der hier Resultierenden ist!

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 12:24
von Cougar
Aha. Wieviel Volumen sollten denn der Lufikasten haben? Und wo is dabei der Unterschied wenn man ohne fährt?

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 13:27
von JollyRogers
Der ideale LuFiKa ist unendlich gross

Die Ansaugtrichter saugen während der kurzen Öffnungszeit der E-Ventile Frischluft und damit den für die Verbrennung nötigen Sauerstoff aus dem LuFiKa an. Das geschieht bei einem Kolbenmotor natürlich nicht stetig wie z.B. bei einer Gasturbine, sondern spulsartig. Die im LuFiKa befindliche Luft muss während diesem kurzen Ansaugimpuls natürlich in genügendem Umfang vorhanden sein (oder nachströmen können) und keine Druckschwankungen, Verwirbelungen oder Querströmungen aufweisen, welche die Ansaugmenge durch Einströmverluste verringern würden. Je grösser darum der LuFiKa ist, desto kleiner sind nun diese Störgrössen.

Lässt man den Kasten nun einfach komplett weg, hätte man zwar das grösstmögliche Volumen erreicht, aber damit saugt der Motor nun die mit der Fahrgeschwindigkeit an den Ansaugtrichern vorbeirauschende Umgebungsluft an. Bei quer zur Fahrtrichtung stehendnen offenen Trichtern wie z.B. den Harley ist diese Querströmungs-Störung am Schlimsten, wsshalb mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit wird immer weniger Luft angesaugt wird... Dummerweise bemerkt das auf dem Rollenprüfstand leider niemand, denn dort fährt das Moped ja nicht...

Dass unsere realen LuFiKa nun aber ein gewisses Volumen aufweisen, kann auch neben der Lärmreduktion, Dreck-, Staub-, Regenwasserschutz auch einen motortechnischen Nutzen bringen. Wie Helmholtz erkannt hat besitzt jedes System bestehend aus einem Hohlraum und einer Leitung (Ansaugkanal) eine bestimmte Eigenfrequenz. Legt man diese nun auf seine Wunschdrehzahl, wird sich genau dort ein Aufladungseffekt und damit ein Drehmomentenanstieg bemerkbar machen.

Meine 5 Liter LuFiKa und die etwa 30 cm Ansauglänge von Trichterende bis E-Ventilsitz mit einem gemitteltem Durchmesser von 4 cm ergibt mit der Helmholtz Formel 48 Hz, was einer 4-Takter-Drehzahl ( x 2 !) von etwa 5700 RPM entspricht - und zufällig hat meine BB das höchste Drehmoment grad bei 6000 RPM :222:

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 13:37
von midemo
Das ist ein Traum :+top: Prima erklärt - Danke an den Experten :wink+:

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 13:55
von JollyRogers
Hallo Midemo, ich mache es wirklich ungern, aber ich muss fairerweise Deine Freude ein wenig trüben :(

Bei den 270er Motoren wie Scram, America und Speedmaster funktioniert das nicht im gleichen Masse wie bei den 360ern Bonnie und Thrux

Da jeweils beide Zylinder aus dem gleichen LuFiKa-Volumen angspiesen werden, "stört" das unregelmässige Ansaugpulsen der 270er diesen Aufladungseffekt. Die 360er mit ihrem gleichmässigen Erregungspuls unterstützen sich jedoch gegenseitig.

Die Vergrösserung des LuFiKa-Volumens bringt aber auch bei deiner Scram sicher eine Reduktion der Einströmungsstörungen, lohnt sich also trotzdem auf jeden Fall :D

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 14:11
von fordprefect
JollyRogers hat geschrieben: ...gleichmässigen Erregungspuls...
Kenn ich :wink+: !!

Gruß, Fordprefect

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 14:42
von Metoo
Danke! Jetzt habe ich es verstanden :+mc:
Mit Ausnahme der Formel "48 Hz, was einer 4-Takter-Drehzahl ( x 2 !) von etwa 5700 RPM entspricht". Natürlich weiß ich, dass ein Viertakter nur bei jeder zweiten Umdrehung ansaugt. Das würde bei 5700 RPM zu 2.850 Ansaugvorgängen führen. Welche Korrelation besteht jetzt zwischen 48Hz und 2.850 Füllungen?

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 17:02
von JollyRogers
Hz (Hertz) ist die Frequenz in Umdrehungen (Schwingungen) pro Sekunde, unser Stromnetz hat z.B. 50 Hz

Wenn Du das nun mit 60 Sekunden/Minute multiplizierst, kriegst Du Umdrehungen pro Minute 1/min, Umin oder neudeutsch RPM (rounds per minute)

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 17:24
von Altoil
Hallo zusammen,

ich weiß, ich bin ein Erbesenzähler, aber bitte vergesst jetzt nicht die Anzahl der Zylinder:

1-Zylinder 4-Takt: 5700 1/min ergibt 2850 Ansaugvorgänge
2-Zylinder 4-Takt: 5700 1/min ergibt 5700 Ansaugvorgänge
3-Zylinder : 5700 1/min ergibt 8550 Ansaugvorgänge
4-Zyl : 5700 1/min ergibt 11400 Ansaug.. usw
Bis bald,

Altoil

Re: Volumen Luftfilterkasten

Verfasst: 5. Apr 2012, 18:38
von Urs
JollyRogers hat geschrieben:Der ideale LuFiKa ist unendlich gross ...
Dann würd' ich sagen, dass meiner da hinkommt! :wink: