Seite 1 von 1

Neu hier und gleich mit EFI Scram-Problem

Verfasst: 3. Jun 2012, 14:09
von onanysunday
Hallo erstmal, ich bin 42 Jahre alt, wohne im Bergischen, und fahre seit 2 Jahren (8500km) eine Scrambler, EFI, in khaki. Durch ein aktuelles Problem und Internetrecherchen bin ich auf dieses Forum hier gestossen, und hoffe das Ihr mir weiter helfen könnt. War auch immer sehr zufrieden mit meinem tollen Bike. Gestern ging nach nur 2 KM meine Ölwarnlampe an. :cry: Hatte erst vor 2000 KM einen Ölwechsel gemacht, und soweit scheint auch alles dicht zu sein. Das Schauglas zeigt jedenfalls ausreichend Öl an. Habt Ihr eine Idee was es denn sonst sein könnte? Haben die Scram dann mit einem Hänger heimgebracht. Das Risiko war mir dann doch zu groß. Nach durchsich fiel mir ein recht locker sitzendes Kabel unterhalb der Ölwanne auf. Wozu ist das gut? Ist das der Auslöser für die Warnung? Wollte nicht dran ziehen, ohne zu wissen was das ist. Für so'n Problem scheint sie mir dann doch noch zu jung, oder? Kommt gerade gar nicht gut, da ich mein Geld lieber für eine 22 Jahre alte T 140 E ausgeben wollte. :(

triumphale Grüße,
onanysunday

Re: Neu hier und gleich mit EFI Scram-Problem

Verfasst: 3. Jun 2012, 14:59
von Altoil
Hallo,

das scheint nichts Ernstes zu sein, da liegt wahrscheinlich das Kabel vom Öldruckschalter ( das Teil zwischen den Ansaugstutzen, das in die Ölsteigleitung eingeschraubt ist) irgendwo auf Masse oder die Verkabelung vom Öltemperaturschalter oder der Schalter selbst (am Ölkühler links oben im Rohrleitungsanschluss) macht Probleme. Bilder habe ich leider keine. Das Kabel unter der Ölwanne sollte nicht mit der Öldruckkontrollleuchte in Verbindung stehen, das, glaube ich, ist für den Leerlaufschalter.

Bis bald,

Altoil

Hmm, danke, werd ich gleich mal checken.

Verfasst: 3. Jun 2012, 15:01
von onanysunday
:+top:

Re: Neu hier und gleich mit EFI Scram-Problem

Verfasst: 3. Jun 2012, 15:19
von Hägar
Das hatte ich auch mal. Bist du durch Regen gefahren? Bei mir wars der Öldruckschalter, der gegen Nässe nicht so gut abgedichtet war.
FTH hat nachgebessert, eine Lappalie.

Re: Neu hier und gleich mit EFI Scram-Problem

Verfasst: 3. Jun 2012, 16:44
von Scrambonni
Hallo
onanysunday

Das gleiche Problem hatte ich auch :evil+: , bin auch nicht mehr gefahren es ist bei mir so gewesen wie bei Hägar.

Hab sie vom Händler abholen lassen. :oops:

Auf Nachfrage bei Abholung sagte man mir es sei der Öldruckschalter gewesen ( wurde ausgetauscht )

Seitdem keine Probleme mehr :+++:

Gruß
Scrambonni

Danke für die ANtworten. Hatte die Scram 2 Tage vorher gewas

Verfasst: 3. Jun 2012, 18:55
von onanysunday
Der Gummi um den Schalter ist tatsächlich eingerissen und Nässe kann eindringen. Billigstqualität. Ich werde mal durchmessen ob das Teil überhaupt noch funktioniert. Kumpel meinte im schlimmsten Fall ist es die Ölpumpe. :shock:

Re: Neu hier und gleich mit EFI Scram-Problem

Verfasst: 3. Jun 2012, 19:55
von Altoil
Hallo,

warte, bis der Gummi auch von unten eingerissen ist, dann kann das Wasser auch wieder rauslaufen und macht keine elektrische Brücke mehr...
Die Ölpumpe ist definitiv nicht die Ursache, das wäre das erste Mal, seit es dieses Forum und diese Mopeds gibt.

Bis bald, Altoil

Habt ihr das dann bezahlt, oder ging das noch auf Kulanz?

Verfasst: 3. Jun 2012, 20:50
von onanysunday
Ansinsten wäre es doch nur altes Teil raus und das neue reinschrauben, oder? Muss ich dafür Öl ablassen?

Re: Neu hier und gleich mit EFI Scram-Problem

Verfasst: 3. Jun 2012, 21:08
von mattes68
Hallo auch,

der Öldruckwarnschalter sitzt von hinten am Zylinderkopf. Den kannst Du ohne Öl abzulassen herausdrehen.
Übrigens hast Du zwei Ölpumpen, die den Motor mit Öl versorgen. Der Öldruckschalter sitzt im Kreislauf der in Fahrtrichtung hinteren Pumpe (Ölfilter).

Gruß Mattes. :wink+:

Re: Neu hier und gleich mit EFI Scram-Problem

Verfasst: 3. Jun 2012, 22:33
von Lars
onanysunday hat geschrieben:... und fahre seit 2 Jahren (8500km) eine Scrambler, EFI, in khaki. Durch ein aktuelles Problem und Internetrecherchen bin ich auf dieses Forum hier gestossen...
Boahhh, kaum zu glauben. Du hast Internet und seit 2 Jahre eine Scrambler und bist erst jetzt auf dieses Forum gestoßen :o
Im ersten Moment hätte ich fast geglaubt du bist einer von den vielen Mitlesern die sich erst bei Problemen hier anmelden und dann auf Hilfe hoffen :wink+:

Ach ich hoffe mit wachsender Erfahrung hier vielleicht

Verfasst: 3. Jun 2012, 23:58
von onanysunday
auch mal den einen oder anderen Tipp geben zu können. Klar hätte ich nicht mir der Tür in'S Haus fallen müssen, aber das Problem ist ja nu akut, und die Saison läuft. :wink:

Jepp, war der Schalter. Hab nen neuen eingebaut.

Verfasst: 4. Jun 2012, 19:39
von onanysunday
Was ne Frickelei. Nach Anleitung: Batterie raus, Schrauben von der Airbox raus, damit man die etwas zurückschieben kann, nachdem man die Ringe an den Ansauggummis gelöst hat so kann man die komplette Fake Vergaseranlage etwas zur Seite rausschieben. Das ganze nur um eine bescheuerte kleine Kabelhalterungsschraube hinten am Geber zu lösen an die man sonst nicht ran kommt. Dann den alten raus und den neuen mit 13 Newtonmeter (laut Hanesbuch) wieder reinschrauben. Dann alles zurück. Das hätte man auch einfacher lösen können. :| Jetzt ist alles wieder gut. Vielleicht bau ich mal ein paar Bilder ein für alle die so "viel" Ahnung haben wie ich. Den neuen Schalter hab ich bei Triumph Köln bekommen. Die hatten zwar keinen mehr da, haben mir aber ausnahmweise mal eben "unkonventionell" geholfen. :+x+: :+top: Wegen des Queensday in GB kann man wohl zur Zeit nix bestellen bei Triumph GB oder es dauert saulange.