Ölverbrauch wie Tom Turbo?!

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
georga.

Ölverbrauch wie Tom Turbo?!

Beitrag von georga. » 9. Jun 2012, 13:15

Ich hab mal wieder ein tpische Anfängerfrage, bzw. ein Problem.

Zur Vorgeschichte, war vor ein paar Wochen erst beim 20.000er Service, da wurden auch Öl und Filter gwechselt.
Der Schaltfußhebel war verbogen, hams dort festgstellt, die Stange aber nicht lagernd, also bestellt.
Natürlich ist dann in den nächsten Tagen die verbogene Stange tatsächlich abgebrochen und ich konnte nur mehr in der 1. fahren (nicht ganz so lustig wie es sich anhört, hatte zum Glück keine weiten Strecken mehr zu fahren).

Dann wieder zum Händler als das Ersatzteil eingebaut war und seitdem noch ca 300km gfahren.

Nun zum eigntlichen Anliegen, kann aus dem Grund heraus, dass ich doch mindenstens 10km im 1. Gang gefahren bin, der Ölverbrauch so hoch sein, dass mein Öl jetzt schon fast wieder leer ist?
Heut wollte ich wegfahren, nach 2 km leuchtete die Warnanzeige auf und Tatsache, es ist verdammt wenig im Sichtfenster zu sehen.

Wieviel Öl passt da überhaupt rein?

Ich frage halt, weil ich den Umstand etwas komisch finde, dass jetzt, so kurz nach dem Service schon wieder Öl rein muss, oder haben die zu wenig eingfüllt?
Klar ist mir, dass der Spritverbauch höher ist, wenn ich im 1. Gang rumeiere, aber auch das Öl?

Gut, ich bedank mich schonmal für eure Hilfe,
grüße aus Wien
georg

Altoil

Re: Ölverbrauch wie Tom Turbo?!

Beitrag von Altoil » 9. Jun 2012, 13:25

Hallo,

da ja für den Schaltwellenwechsel wahrscheinlich mindestens einer von beiden Motorseitendeckeln geöffnet werden muss und dabei ebenso wahrscheinlich ein gerüttelt Maß an Öl rausläuft wird es wohl eher so sein, dass da jemand am Ende der Reparatur vergessen hat, den Ölstand wieder auf Normalmaß zu bringen. Ich würde erstmal den korrekten Ölstand herstellen und dann weiter beobachten......
Der Ölverbrauch, der ja bei unseren Motoren laut Forumserfahrung überhaupt nicht stattfindet, ist auf jeden Fall nicht davon abhängig, in welchem Gang man fährt.

Bis bald,

Altoil

georga.

Re: Ölverbrauch wie Tom Turbo?!

Beitrag von georga. » 9. Jun 2012, 13:31

Ah ok, danke schonmal, ein guter Ansatz!

Kannst du mir zufällig noch verraten wieviel Öl ich der Lieben zu trinken geben muss, bzw. generell reinpasst?

georga.

Re: Ölverbrauch wie Tom Turbo?!

Beitrag von georga. » 9. Jun 2012, 13:48

selbst gefunden! Danke trotzdem

claudio

Re: Ölverbrauch wie Tom Turbo?!

Beitrag von claudio » 9. Jun 2012, 19:14

Welche lehrlinge lässt du an deine Lady :roll: :roll:
Das mit dem Deckel ist der lösungshinweis; da legt man(n) die bonnie halt sehr weit nach rechts und/oder lässt öl aus und füllt wieder nach oder ...
Der schalthebel der Bonnie ist überhaupt ein graus, ich empfehle fussrastenverlegung (Hydes, Raask)
Ölverbrauch der gesunden Bonnie ist nahe null.

georga.

Re: Ölverbrauch wie Tom Turbo?!

Beitrag von georga. » 9. Jun 2012, 19:50

Also, update.

Es ist nicht zu wenig Öl drin, Schande über mein Haupt aber da war ich einfach zu deppert.
Werde morgen mal den Öldruckschalter testen, vorausgesetzt ich finde einen Schraubendreher der klein genug ist um die schei** Schraube aufzudrehen.

Seltsam ist, wenn ich starte leuchtet die Kontrollleuchte nicht.
Nach kurzer Zeit beginnt sie zu flackern
dann leuchten
Wenn die Drehzahl höher wird, geht die Kontrollleuchte wieder zeitweise aus.

Das ganze aber im Stand, innerhalb eines 20 Sekunden Tests.

Was kann man davon halten? Sollte es wirklich nur der Öldruckschalter sein? Klar, eine Ferndiagnose ist schwierig, aber vielleicht hatte ja einer das gleiche Problem.

Also raus damit, was ist Trick 17 bei dem Ganzen?

Vielen Dank,
Georg

Antworten