Seite 1 von 1

Thruxton startet nicht

Verfasst: 7. Aug 2012, 12:19
von TT_Peter
Hallo zusammen,

habe mich gerade hier angemeldet und schlage schon mit meinem ersten Problem bei euch auf.

Fahre eine in 2010 neu gekaufte EFI Thruxton, die nicht mehr anspringen will. Bin seit 11/2010 etwa 1.400 km gefahren, zumeist Kurzstrecken von 60-80 km (Ich wohne in Eifelnähe und habe oft nur 1-2 Stunden Zeit für eine Feierabendrunde).

Im Juni, nach etwa 4-wöchiger Standzeit, sprang sie erstmalig nicht an. Licht ging, Display und Instrumente taten es auch, aber der Anlasser brachte nur ein müdes Klacken zustande. Da ich mit mehreren Jungs auf Tour wollte, haben wir sie angeschoben und sie lief dann prima wie immer. Anschließend stand die Maschine wieder 3 Wochen und sprang danach erneut nicht an. Diesmal habe ich ein Ladegerät drangehängt und konnte am nächsten Tag problemlos starten.

Gestern, wieder nach mehreren Wochen Standzeit und vermeintlich geladener Batterie...wieder nix. Das Ladegerät (Optimate 4) zeigt aber keine Fehler, alles auf grün. Leider kann ich mangels passendem Gerät den Ladestrom nicht messen. Ich habe hier schon gelesen, dass das ECU wohl ordentlich Saft benötigt und häufiger Kurzstreckenbetrieb zu Batterieproblemen führen kann, aber gerade weil das Ladegerät eine intakte Batterie anzeigt, würde ich gerne eure Meinung wissen, ob möglicherweise eine andere Ursache vorliegt. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass die Batterie wirklich noch nicht alt ist.

Viele Grüße
Peter

Re: Thruxton startet nicht

Verfasst: 7. Aug 2012, 12:30
von Rainman
Moin Peter,

bau die Batterie mal aus und laß sie in einer Werkstatt Auto oder Mopped oder beim Discounter(Polo,Louis usw.) mal checken.

bis denne Rainman

Re: Thruxton startet nicht

Verfasst: 7. Aug 2012, 12:57
von fordprefect
Hoi TT_Peter, mir ist es schon passiert, daß sie den Dienst verweigert hat, nur weil das Navi schon am Stromkreis hing. Ohne Navi, 10 Min. später, ohne Probleme gestartet.

Gruß, Fordprefect

Re: Thruxton startet nicht

Verfasst: 7. Aug 2012, 14:09
von Trebuh
Hallo TT_Peter,
guckst Du hier
viewtopic.php?f=13&t=10095&hilit=multimeter
Gruß von gar nicht weit weg.
Hubert
(Trebuh)

Re: Thruxton startet nicht

Verfasst: 7. Aug 2012, 14:29
von Elvis
Was haste denn für ein Ladegerät?
Empfehlenswerter wäre ein Akku-Jogger (genug Beiträge im Forum dazu, ich empfehle eines von Ctek)
Der lädt die Batterie nicht nur sondern hält sie durch laden, entladen auch fit!

Kann gut sein dass deine Batterie einfach schon hinüber ist.
Noch nicht ganz tot, aber zu 70%.

Eine intakte Batterie sollte in deiner Kiste 3,4 Wo. ohne nachladen immer noch bereit sein den Anlasser zu drehen.
Wenn dies selbst mit neuer Batterie nicht klappt, musste nach Kriechströmen, Verbrauchern auf die Suche gehen.

Elvis

Re: Thruxton startet nicht

Verfasst: 7. Aug 2012, 15:36
von TT_Peter
Elvis hat geschrieben:Was haste denn für ein Ladegerät?
Empfehlenswerter wäre ein Akku-Jogger (genug Beiträge im Forum dazu, ich empfehle eines von Ctek)
Der lädt die Batterie nicht nur sondern hält sie durch laden, entladen auch fit!

Kann gut sein dass deine Batterie einfach schon hinüber ist.
Noch nicht ganz tot, aber zu 70%.

Eine intakte Batterie sollte in deiner Kiste 3,4 Wo. ohne nachladen immer noch bereit sein den Anlasser zu drehen.
Wenn dies selbst mit neuer Batterie nicht klappt, musste nach Kriechströmen, Verbrauchern auf die Suche gehen.

Elvis
Hallo Elvis,

es ist das Optimate 4, das diese Funktion zur Erhaltung auch hat. Bin aber nach der letzten Tour Anfang Juli per Wohnmobil in Urlaub gefahren und habe das Optimate daher nicht an die Thruxton gehängt, sondern erst vergangenes Wochenende. Das war möglicherweise aber zu spät.

VG
Peter

Re: Thruxton startet nicht

Verfasst: 7. Aug 2012, 15:37
von TT_Peter
Trebuh hat geschrieben:Hallo TT_Peter,
guckst Du hier
viewtopic.php?f=13&t=10095&hilit=multimeter
Gruß von gar nicht weit weg.
Hubert
(Trebuh)
Hallo Hubert,

das ist wahr, du bist ziemlich nah dran. Wohne in Pingsheim bei Nörvenich.

VG
Peter

Re: Thruxton startet nicht

Verfasst: 7. Aug 2012, 18:27
von derschwarzeritter
[quote="Elvis"]

Kann gut sein dass deine Batterie einfach schon hinüber ist.
Noch nicht ganz tot, aber zu 70%.
/quote]

So isses!
Neue Batterie und alles wird gut

Re: Thruxton startet nicht

Verfasst: 8. Aug 2012, 00:44
von TT_Peter
So, jetzt habe ich Klarheit. Heute Abend konnte ich noch die Batterie im ausgebauten Zustand genauer prüfen. Ist schon kurios: Nach dem Laden wurden 13,6 V gemessen, also eigentlich volle Ladung. Batterie in Ruhe gelassen und 10 Minuten später nochmal getestet. 12,2 V. Dann Batterie im eingebauten Zustand mit Schlüsseldrehung ohne Anlasser unter Last gesetzt: 0.6 V! Völliger Zusammenbruch.

Mit Starthilfekabel überbrückt - Maschine war sofort da. Während der Motor lief erneute Messung: ständig 13,6 V. Also scheinen Lichtmaschine und Regler ok zu sein. War wohl doch nur die Batterie.

Gibt es von euch eine besondere Empfehlung für eine Batterie?

VG
Peter

Re: Thruxton startet nicht

Verfasst: 8. Aug 2012, 08:31
von Elvis
In den meisten Fällen bricht die Batterie zusammen sobald sie belastet wird.

Im Grunde kannste nehmen was willst, YUASA wurde auch im Forum schon öffter empfohlen.

Elvis

Re: Thruxton startet nicht

Verfasst: 8. Aug 2012, 09:20
von TT_Peter
Hat denn jemand schlechte Erfahrungen mit fertig gefüllten Batterien gemacht? Oder sollte ich besser zur trockenen mit Säurepack greifen?

VG
Peter

Re: Thruxton startet nicht

Verfasst: 8. Aug 2012, 12:41
von thomaswagner-hh
Mit meiner Batterie ging mir das genauso wie Dir.

Voll geladen, alles prima. Unter Last völliger Zusammenbruch.

Wegen meiner Arbeitszeiten kam ich nicht zu Q-Bike, so habe ich von Rainer (http://www.classicbike-raisch.de/html/z ... leiss.html) eine geschickt bekommen, war am nächsten Tag da.

Befüllt (ist zwar wartungsfrei, aber die Erstbefüllung muß ja trotzdem gemacht werden; ist aber easy und bekommt jeder hin) und alles gut :D

Thomas