Seite 1 von 1

Längenunterschied Federbein Bonni / Thrux

Verfasst: 16. Aug 2012, 17:26
von dacruso
Hat jemand das genaue Maß? Längenunterschied Federbein Bonni / Thrux. Kann man sie optisch auf Anhieb unterscheiden?
Würde in die Thrux gerne kürzere verbauen und die Holme entsprechend durchschieben.

Habe mal von unterschiedenen Federbeinaugen gelesen, sehe aber keinen Unterschied...

Re: Längenunterschied Federbein Bonni / Thrux

Verfasst: 16. Aug 2012, 17:36
von jurby
Bonni Federbeine sind 2 cm kürzer. ausserdem musst du die 2 Federbeinaugen auspressen und tauschen. Trux hat glaub etwa 14 mm und Bonni 12 mm. habe das bei meiner Trux( Ikons) auch gemacht. Dass Auspressen ( und wieder einpressen) geht am besten zu zweit ( 4 Hände ) mit 2 passenen Stecknüssen im Schraubstock.
Viel Spass beim tiefer sitzen :wink+:

Re: Längenunterschied Federbein Bonni / Thrux

Verfasst: 16. Aug 2012, 17:42
von dacruso
Super, danke!

Re: Längenunterschied Federbein Bonni / Thrux

Verfasst: 17. Aug 2012, 21:55
von mopedschraube
Thruxton: 362mm
Bonny: 333mm
Gemessen von Mitte Auge-Auge.

Umgepresst werden muß da nichts.

Fahrdynamisch eine Thrux tiefer legen ist eine "Katastrophe". - Die Thrux neigt manchmal bei höheren Geschwindigkeiten zum Pendeln. mit kürzeren Federbeinen macht sie es noch stärker...

Damit das nicht zum GAU wird folgende Gegenmaßnahmen:

Die Gabel muß dann um ca.35mm gekürzt werden. (Durchstecken geht nur bis 23mm, danach kollidiert das Schutzblech mit der unteren Gabelbrücke.

Kürzen:

Version 1.: Die Dämpferflöte kann mit einer Anschlaghülse versehen werden. z.B.35mm. - Dann noch die Distanzhülse um 20-25mm Kürzen. (So müssen die Federvorspanner nicht mehr auf Anschlag gefahren werden.)
35mm Federweg gehen dabei aber flöten.

Version 2.: Standrohre Kürzen um 25mm. und neues Gewinde für die Proppen rein drehen. Anschlaghülse 10mm für die Flöte. Distanzbuchse auch um 20-25mm kürzen. - Teurer aber es gehen nur 10mm Federweg dabei drauf.

Version 3.: Federbeine mit 380mm Auge-Auge Verbauen. - Das macht die Thrux hochdynamisch und auch stabiler. - War jetzt aber nicht die Frage oder? :wink:

Re: Längenunterschied Federbein Bonni / Thrux

Verfasst: 17. Aug 2012, 22:04
von dacruso
Hallo mopedschraube,
danke für Deine detailierten Infos.
Zu spät, Federbeine gesteigert. Aber:
Ich sag mal ganz vorsichtig. Ich nutze die Thrux wirklich nur als Cafe-Racer (auch mal in die Eisdiele) :wink: Höchstgeschwindigkeit fast ausgeschlossen.
Für den "Alltag" habe ich die MT...

Deine Ratschläge nehme ich dankend an.
Kennst Du jemanden, der die Gewinde "nachschneiden" kann?

zu
Version 3.: Federbeine mit 380mm Auge-Auge Verbauen. - Das macht die Thrux hochdynamisch und auch stabiler. - War jetzt aber nicht die Frage oder? :wink:
Nein, Ziel verfehlt :oops: Möchte sie einfach niedriger. Fahrdynamik untergeordnet

Re: Längenunterschied Federbein Bonni / Thrux

Verfasst: 17. Aug 2012, 22:06
von dacruso
PS Ein 17"Zöller vorne würde mir auch gefallen...

Re: Längenunterschied Federbein Bonni / Thrux

Verfasst: 17. Aug 2012, 22:45
von Kraut
mopedschraube hat geschrieben:Thruxton: 362mm
Bonny: 333mm
Gemessen von Mitte Auge-Auge.

Umgepresst werden muß da nichts.

Fahrdynamisch eine Thrux tiefer legen ist eine "Katastrophe". - Die Thrux neigt manchmal bei höheren Geschwindigkeiten zum Pendeln. mit kürzeren Federbeinen macht sie es noch stärker...

Was könnte ich als Thruxer denn nun tun, um das Pendeln zu vermeiden. Bei mir geht es auch ab 140 los. Reifen, Luftdruck, Stabi, ... gibt es da eine einfache und klare Lösung?

Damit das nicht zum GAU wird folgende Gegenmaßnahmen:

Die Gabel muß dann um ca.35mm gekürzt werden. (Durchstecken geht nur bis 23mm, danach kollidiert das Schutzblech mit der unteren Gabelbrücke.

Kürzen:

Version 1.: Die Dämpferflöte kann mit einer Anschlaghülse versehen werden. z.B.35mm. - Dann noch die Distanzhülse um 20-25mm Kürzen. (So müssen die Federvorspanner nicht mehr auf Anschlag gefahren werden.)
35mm Federweg gehen dabei aber flöten.

Version 2.: Standrohre Kürzen um 25mm. und neues Gewinde für die Proppen rein drehen. Anschlaghülse 10mm für die Flöte. Distanzbuchse auch um 20-25mm kürzen. - Teurer aber es gehen nur 10mm Federweg dabei drauf.

Version 3.: Federbeine mit 380mm Auge-Auge Verbauen. - Das macht die Thrux hochdynamisch und auch stabiler. - War jetzt aber nicht die Frage oder? :wink:

Re: Längenunterschied Federbein Bonni / Thrux

Verfasst: 18. Aug 2012, 00:53
von mopedschraube
dacruso hat geschrieben:PS Ein 17"Zöller vorne würde mir auch gefallen...
Willst Du eigentlich nicht eher was Richtung Bobber?

Egal!

Die Standrohre Kürzen und ein neues Gewinde rein drehen kann Dir jede Dreherei um die Ecke. - Auch die Anschlagbuchse für die Flöte drehen. - Die wissen dann zwar nicht, was sie tun, - aber das machen die gut! :lol+:

Kipp dann noch 20´ger Öl in die Gabel, mit einer Füllhöhe von 120mm. (Experimentier dann noch mit +0-20ml Öl pro Holm rum: Damit machst Du die Federrate noch etwas progressiver; das verhindert das durchschlagen der Gabel auf Anschlag...)

17"-Felge Vorne:

Nimm ´ne Felge von Rainer, dann passt das optisch auch zur hinteren.

Wenn es wirklich Richtung Bobber gehen soll: Dann gleich vo. + hi. neue Felgen.

Version 1.: (die Sportliche): Vo. 3,5" hi. 4,5" in 17 Zoll Durchmesser. - Dann garniert mit MT60 in "Corsa-Mischung" - Sieht rustikal aus, und Du kannst vom Stand weg so richtig die Sau rauslassen. :oops:

Version 2.: Vo./hi. 3" breit, 16" Durchmesser. - Garniert mit ME880 in 130 Breite vo./hi. - Nix mit "Sau" spielen, aber eine Nummer die Dich nicht im Stich lässt. (Regen, trocken, kalt, warm... - immer gutmütg und beherrschbar.)