Warnlampe des Motormanagementsystems geht nicht aus

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
dermitderbonnifährt

Warnlampe des Motormanagementsystems geht nicht aus

Beitrag von dermitderbonnifährt » 18. Aug 2012, 21:40

Hallo zusammen,

ich brauche bitte mal Euren Rat. Ich war jetzt drei Wochen im Urlaub und konnte daher nicht mit meiner Bonni fahren (T100, neu vom letzten Jahr). Wollte dieses Wochenende endlich wieder eine Runde drehen. Leider war die Batterie runter, bis auf ein Klicken rührte sich nichts mehr. Also Batterie ausgebaut und halbwegs geladen (hatte ja nicht sooo viel Zeit, weil ich fahren wollte ;-) ). Nach dem Wiedereinbau startet sie auch wieder problemlos, nur leider geht die Warnlampe des Motormanagementsystems jetzt nicht mehr aus. Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es eine schnelle Lösung? Oder werde ich um einen Gang zum Händler nicht herum kommen?

Habt vielen Dank und viele Grüße
dmdbf

mopedschraube

Re: Warnlampe des Motormanagementsystems geht nicht aus

Beitrag von mopedschraube » 19. Aug 2012, 00:55

dermitderbonnifährt hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich brauche bitte mal Euren Rat. Ich war jetzt drei Wochen im Urlaub und konnte daher nicht mit meiner Bonni fahren (T100, neu vom letzten Jahr). Wollte dieses Wochenende endlich wieder eine Runde drehen. Leider war die Batterie runter, bis auf ein Klicken rührte sich nichts mehr. Also Batterie ausgebaut und halbwegs geladen (hatte ja nicht sooo viel Zeit, weil ich fahren wollte ;-) ). Nach dem Wiedereinbau startet sie auch wieder problemlos, nur leider geht die Warnlampe des Motormanagementsystems jetzt nicht mehr aus. Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es eine schnelle Lösung? Oder werde ich um einen Gang zum Händler nicht herum kommen?

Habt vielen Dank und viele Grüße
dmdbf
Die Batterie war schuld: Durch die Unterspannung wurde der Bordrechner nicht mehr mit genug Spannung versorgt. - Und "er" konnte dann auch nicht mehr diverse Sensoren mit genug Spannung versorgen. - Folgeerscheinung: Der Bordrechner "dachte", das eben dieverse Sensoren kaputt sind. ("Er" kann halt nur messen, was an Spannung von den Sensoren zurück kommt.)

Es sind jetzt halt ein paar "Phantomfehler" im Speicher drin. - Kannst Du getrost ignorieren, (Irgndwann geht die Lampe auch aus, dauert aber sehr lange.) oder Du fährst bei gelegenheit beim Händler vorbei und läßt die löschen.

Bovi

Re: Warnlampe des Motormanagementsystems geht nicht aus

Beitrag von Bovi » 19. Aug 2012, 08:36

@mopedschraube:

Heißt das jetzt wirklich dass wenn ich einmal Unterspannung hatte dass der Fehlerspeicher gelöscht werden muss ? Du schreibst dass das Licht irgendwann wieder ausgeht. Hast Du zufällig Unterlagen in denen beschrieben ist nach wie viel Startvorgängen der Speicher den Fehler 'hintenraus fallen läßt' ?

Und die letzte Frage: Über den Winter werde ich die Batterie ausbauen und an das Erhaltungsladegerät klemmen. Habe ich dann einen Fehlereintrag wenn die Zündung NICHT eingeschaltet wird ?

dermitderbonnifährt

Re: Warnlampe des Motormanagementsystems geht nicht aus

Beitrag von dermitderbonnifährt » 19. Aug 2012, 11:10

@mopedschraube: Hab vielen Dank! Dann bin ich ja beruhigt und es steht einer Ausfahrt zum Badesee heute nichts mehr im Wege. :-) Die Frage von bovi würde mich natürlich auch interessieren, d.h. nach wievielen Startvorgängen die Warnlampe wieder ausgehen sollte. Nachher schmuggelt sich noch ein richtiger Fehler rein und den kriege ich dann nicht mit.

Viele Grüße
dmdbf

PS: Und mal noch 'ne "dumme Frage": So was wie einen versteckten "Reset Button" wie am PC gibt es nicht, den man als "normaler-Mopedfahrer-ohne-große-Bastelerfahrung" betätigen kann?

abgeratzter

Re: Warnlampe des Motormanagementsystems geht nicht aus

Beitrag von abgeratzter » 19. Aug 2012, 12:27

Bovi hat geschrieben:...Heißt das jetzt wirklich dass wenn ich einmal Unterspannung hatte dass der Fehlerspeicher gelöscht werden muss ? ...
Aus Erfahrung - dieser :-shit-: ist mir schon einige Male passiert - kann ich dir sagen: Nein! Zumindest hatte ich auch nach der Softwaresperre wegen Unterspannung noch nie das Problem, dass die Motormanagementleuchte nicht ausgegangen ist. Mit einer Erklärung für dieses Verhalten kann ich allerdings nicht dienen, da sind die Spezialisten gefragt. :wink+:

Gruß
Norbert

dermitderbonnifährt

Re: Warnlampe des Motormanagementsystems geht nicht aus

Beitrag von dermitderbonnifährt » 19. Aug 2012, 19:39

Hallo zusammen,

ich kann Entwarnung geben. Habe heute eine Runde gedreht mit mehreren Zwischenstops. Ich würde sagen beim ca. 5. Anlassen (eventl. sogar weniger, hatte nicht so genau mitgezählt) ist die Warnlampe zum Glück wieder ausgegangen. Der Fehler scheint also recht schnell wieder aus dem Fehlerspeicher "rauszuwandern".

Danke für alle Antworten.

Viele Grüße und gute Fahrt ohne Warnlampe
dmdbf

Banix

Re: Warnlampe des Motormanagementsystems geht nicht aus

Beitrag von Banix » 19. Aug 2012, 22:10

Hallo,
das mit der Warnlampe hatte ich an meiner (ehemaligen) Sprint RS auch schon mal.
Ich habe dann vom freundlichen Triumph Techniker die Auskunft bekommen das könne passieren wenn ich an meinem Mopped selber geschraubt habe und dabei einen Stecker irgend eines Adapters abgezogen hatte und zusätzlich die Zündung eingeschaltet habe oder das die Batterie eine Unterspannung hatte.

Nach 3x Warmfahren erlischt die Lampe selbstständig, negative Auswirkungen hat das keine.

Vermutlich ist dieses Verhalten bei den 2-Zylindern auch so, wenn die Lampe inzwischen aus ist würde ich mir keine Sorgen machen.

VG
Hanno

dr.bigbiker

Re: Warnlampe des Motormanagementsystems geht nicht aus

Beitrag von dr.bigbiker » 20. Aug 2012, 18:28

Hatte ich auch schon 2x im Urlaub. Ist jedes mal spaetestens am naechsten Tag wieder weg gewesen.

Peter Koch

Re: Warnlampe des Motormanagementsystems geht nicht aus

Beitrag von Peter Koch » 20. Aug 2012, 19:40

dermitderbonnifährt hat geschrieben:
ich brauche bitte mal Euren Rat. Ich war jetzt drei Wochen im Urlaub und konnte daher nicht mit meiner Bonni fahren (T100, neu vom letzten Jahr). Wollte dieses Wochenende endlich wieder eine Runde drehen. Leider war die Batterie runter, bis auf ein Klicken rührte sich nichts mehr.
So ein :-shit-: . Ich habe derzeit 2 EFI Mopeten, eines sogar mit elektronischer Diebstahlsicherung. Beide springen auch nach mehr als 6 Wochen Standzeit im Winter problemlos an. Wenn das regelmässig anders wäre, dann würde ich extremst eskalieren. Normal ist es jedenfalls nicht, dass eine praktisch neue Batterie nach 3 Wochen platt ist.

:wink+: Peter

abgeratzter

Re: Warnlampe des Motormanagementsystems geht nicht aus

Beitrag von abgeratzter » 20. Aug 2012, 20:12

Das mit der Batterie kommt stark darauf an wie das Möppi bewegt wird. Letzten Winter bin ich hauptsächlich Kurzstrecke auf die Arbeit und zurück gefahren, immer nur ca. 8 km einfach. Das jeden Tag bei kalten Temperaturen bringt auch eine relativ neue Bakterie schnell mal zu Spannungen unter 12 Volt. Na gut, soo kalt wars jetzt die letzten Wochen auch wieder nicht... :mrgreen:

Gruß
Norbert

Antworten