Schöne Geschichte:
Bin ja dabei mir eine Vorführer-T100 zu gönnen. Hab sie mir letzte Woche geholt. Am Freitag Nachmittag eine kleine Runde hinter mich gebracht. Am Samstag dann eine größere so ca. 400 km. Irgendwann hab ich mir gedacht irgenwie hört sie sich komisch an die Kleine, ein rattern od. rasseln od. klopfen, keine Ahnung. Hab ja wirklich keine Ahnung, hab mir gedacht mach dir keine Sorgen, das ist wahrscheinlich normal bei einer Twin, fahr einfach weiter. Als ich sie Sonntag aus der Garage holte und ich nochmal eine kleine Runde drehen wollte kam mir das Geräusch noch lauter vor, deshalb sicherheitshalber gleich wieder umgedreht.
Heute war ich beim FTH um eigentlich den KV zu unterschreiben und zu zahlen. Aber hört euch das mal an, ist das normal? Im Leerlauf meinte der Werkstattmeister noch och, das ist doch normaaal. Dann Gang rein, gegen eine Wand und als das Gas wieder runterkam hörte man ein doch gewaltiges Scheppern. Uh, da muss was is! Rauf auf die Hebebühne, mal Öl abgelassen und geschaut was da zu finden ist. Tja, siehe Betreff, unglaublich, es sind tatsächlich Reste von Steinen zu finden gewesen, habs mit eigenen Augen gesehen. Da hat wohl ein netter Mitmensch Steine in den Öleinfüllstutzen geschmissen!!
Verdammte SCHEISSE!!!!! Was gibts doch für asozial Schweine!!



Jetzt wird mal alles zerlegt, der FTH meinte ein Lagerschaden ist zu befürchten, es muss alles getauscht werden.
Bin ja technischn ein komplettes Nackerpatzl. Wie schlimm ist das? Ist das alles? Oder muss ich noch mehr befürchten?
Mal vorausgesetzt der FTH macht seine Arbeit gewissenhaft und ordentlich. Können theoretisch irgendwann Folgeschäden auftreten? Jedenfalls kann man doch jetzt nicht mehr von einem "neuen" Motor sprechen, oder?
Fuck, den Start hab ich mir irgendwie anders vorgestellt!
LG, Tyler