Seite 1 von 1

Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 14. Sep 2012, 21:46
von A.501
Tach.

Wollte mein EFI-Modell mit dem Vergaser-Zard (hoch) bestücken.

Sehe ich`s richtig, dass auch dieses Modell Aufnahmen für die Lamda-Sonden besitzt (gleiche Krümmer), aber die Kat-Modelle (Endstücke) etwas länger sind? :idea+:

Danke vorab

Andy

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 14. Sep 2012, 23:45
von Rainer
Hallo Andy. Es gibt verschiedene Versionen. Ich habe sie mit und ohne Anschluß für die Lambdasonden am Lager.
Gruß
Rainer

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 15. Sep 2012, 07:50
von A.501
Danke Dir, Rainer. :+x+:

Hoffentlich ist das keine Exclusivanfertigung nur für Euch... :oops:

Im Ernst: ich habe familiär gute Kontakte und könnte daher den Zard direkt bestellen.

Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich natürlich gerne die Vergaser-Version einschl. Lamda-Krümmer bevorzugen, bevor ich mir eine Kat-Variante kaufe.

Andy

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 15. Sep 2012, 12:14
von Klausi
Moin Andi, alte Hütte !

Ich habe auch einen ZardFred hier !

Dort erfährst Du alles, glaube ich, für die hochgelegte ZardAnlage !

http://thruxton-forum.de/forum/viewtopi ... =4&t=15359

Ich habe die mit Kat genommen, und mich dann doch entschieden Kat herauszutrennen - kein Problem ! Fotos versuche ich mit reinzustellen, sonst Deine E-Mail per PM, dann sende ich sie Dir !

Die Anlage mit und ohne Kat haben wohl die gleiche E-Nummer. Der Kat ist ein Kätchen - lachhaft !

Er ist mit zwei Schweisspunkten geheftet, kleines Metallsägeblatt, und etwas Schweiss !

Bild

Bild

Bild

Bild


Klappt wohl mit den Bilderssss . . .


Gruß, Klausi !

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 17. Sep 2012, 15:30
von A.501
Danke Dir, Klausi.

Hast eine p.m.

CU

Andy

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 23. Mär 2013, 21:23
von A.501
Moin.

Habe nun über Q-B meine katlose Anlage erhalten.

Vielen Dank an die Junx und das nette Mädel (lach).

Nun kurz meine Fragen, da die Anleitung sehr "italienisch" ist:

1. Habt Ihr die Krümmermuttern gesondert gesichtert (Schraubensicherung, Nm?) ?

2.Ist Kupferpaste beim Zusammenbau noch ein Thema?

3. Ziehen sich die Krümmer beim Befestigen gerade?

4. Wie breit sollte der Spalt zwischen den Krümmern sein?

5. Der Enddämpfer liegt sehr eng am Federbein an. Wie habt Ihr die Distanzen überbrückt?

Habt Ihr ggf. noch weitere Tipps für den Anbau?

Vielen Dank vorab.

Andy

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 23. Mär 2013, 22:53
von Rainer
Hallo A-501
Muttern brauchst du nicht sichern. Aber vorher unbedingt neue Krümmerdichtungen einsetzten, da die alten Platt sind. Kupferpaste kann nicht Schaden, ist aber bei dem Auspuff nicht notwendig. Der Spalt ergibt sich nach dem festziehen automatisch. Den Abstand zum Federbein bekommst du mit richten, biegen, drücken und eventuell noch mit zusätzlichen U-Scheiben hin. Nach ein paar hundert KM die Krümmermuttern noch mal nachziehen.
Gruß
Rainer

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 24. Mär 2013, 08:03
von motek
Der Abstand zum Federbein war bei mir sehr eng, ich hab dann die Halterplatte zurechtgebogen (wie Rainer schon sagte) die liegt natürlich möglichst nah, weil sonst der Topf dein Oberschenkel zu sehr einheitzt :wink:
und auch für einen ev. Sozius ist es besser, wenn der Topf nicht all zu weit wegsteht.

Was ich noch feststellte war, dass ich die 4 Befestigungs-Muttern bei den Krümmern nach der ersten Runde nochmals nachziehen musste (konnte), ist ja ein bisschen eng da zum richtig gut festziehen damit er dicht ist.

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 26. Mär 2013, 08:04
von A.501
Guten Tag.

Vielen Dank Euch beiden.

Bin jetzt soweit durch mit der Montage.

Nachdem ich gedreht, gedrückt, geschoben und gelängt habe, passt alles.

Lach.

Die Muttern werde ich nach 100 km und nach 500 km noch einmal nachziehen.

Aber:

der Sound ist der Hammer.

Ich habe das Krad in der Halle gezündet und dachte:

was für eine Harley.

Mal sehen, wie ich mit dem "legalen" Teil durch den Sommer komme.

Wie machen das die Italieneros bloß mit den Freigaben?

Rätselhaft.

mo

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 26. Mär 2013, 08:20
von motek
A.501 hat geschrieben:


der Sound ist der Hammer. Ich habe das Krad in der Halle gezündet .................


mo
Als ich Die Zard zum ersten mal gezündet habe (auch drinnen), dachte ich, das ist ja höllisch laut, aber draussen gewöhnt man sich schnell daran da sind sie gar nicht so laut aber......herrlich der Knatterpäng
die Hydes an der Bonnie donnern lauter,
ich würde gerne wieder mal eine DB Messung veranstalten wie vor paar Jahren auf dem Albis, :wink:

:wink+:

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 26. Mär 2013, 08:58
von A.501
Bei mir geht es nicht nur knatterpäng, sondern die (Fehl-)Zündungen verursache auch ein leichtes Feuerspeien...

Ob`s letztlich gut ist....?!?!?

Aber schön ist es allemal.

mo

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 28. Mär 2013, 10:58
von Klausi
A.501 hat geschrieben:Bei mir geht es nicht nur knatterpäng, sondern die (Fehl-)Zündungen verursache auch ein leichtes Feuerspeien...

Ob`s letztlich gut ist....?!?!?

Aber schön ist es allemal.

mo
Dieses Auspuffpatschen, das wie Fehlzündungen klingt ging mir total auf die Nerven ! Ich habe jetzt das SLS-Entfernungskit von Rainer drin, konnte aber wegen des seeeehr guten Wetters noch nicht fahren ! Dann soll es wohl weg sein, das Geknalle !

Wennste mit Christopher von Raisch telefonierst - der kann Dir einen schönen DB-Killer machen, der konform aussieht . . . - für die Rennstrecke . . . :+x+:

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 9. Apr 2013, 19:16
von A.501
Guten Tag.

Da nun die Anlage verbaut ist, habe ich noch eine letzte Frage:

wo habt Ihr das linke Lambdasondenkabel befestigt bzw.welche Art Halter habt Ihr verbaut?

mo

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 10. Apr 2013, 13:20
von JollyRogers
A.501 hat geschrieben:Bild[/img]
Schöne Scram, vor Allem die Farbe :222: :D

An meiner 2008 Bonnie gehen die beiden Lambdasonden VOR dem Ölkühler den Rahmenunterzügen entlang nach unten und sind so vor den heissen Krümmern in Sicherheit, nicht wie hier bei Dir gezeigt. Geht das bei Dir nicht, resp. sind die Scram Kabel der beiden Sonden evtl. kürzer?

Re: Scrambler-EFI/Zard-Vergaser

Verfasst: 10. Apr 2013, 13:32
von A.501
Danke Dir. :mrgreen:

Ja: sie scheinen dafür zu kurz.... :|