Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
Hallo,
war am Wochenende beim Twins meet Classic Renntraining auf dem Spreewaldring. (Klasse Veranstaltung!)
Dabei hat sich die Orginale Vorderradgabel bzw. -abstimmung als verbesserungswürdig erwiesen.
Am Ende der Zielgerade hat die Gabel beim starken Anbremsen der Kurve tierisch gepumpt.
Habe dann die Vorspannung etwas erhöht. Von 4 sichtbaren Ringen auf 1 Ring. Danach war es etwas besser.
Ausserdem hatte ich ein paar Mal in Kurven Rutscher übers Vorderrad. Nix schlimmes aber unangenehm.
Am Reifen liegt es wahrscheinlich nicht. BT45 mit 2,5bar
Fahre i9ch so auch auf meiner Laverda und der BMW. Keine Probleme.
Habt ihr Tips wie die Orginale 2009 EFI Gabel verbessert werden kann?
Andere Gabelfedern? Anderes Öl? Vorspannung?
Gruss
Peter
war am Wochenende beim Twins meet Classic Renntraining auf dem Spreewaldring. (Klasse Veranstaltung!)
Dabei hat sich die Orginale Vorderradgabel bzw. -abstimmung als verbesserungswürdig erwiesen.
Am Ende der Zielgerade hat die Gabel beim starken Anbremsen der Kurve tierisch gepumpt.
Habe dann die Vorspannung etwas erhöht. Von 4 sichtbaren Ringen auf 1 Ring. Danach war es etwas besser.
Ausserdem hatte ich ein paar Mal in Kurven Rutscher übers Vorderrad. Nix schlimmes aber unangenehm.
Am Reifen liegt es wahrscheinlich nicht. BT45 mit 2,5bar
Fahre i9ch so auch auf meiner Laverda und der BMW. Keine Probleme.
Habt ihr Tips wie die Orginale 2009 EFI Gabel verbessert werden kann?
Andere Gabelfedern? Anderes Öl? Vorspannung?
Gruss
Peter
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
Hi Peter,
da gibt es einiges: Gabelfedern, Gabelstabilisator, Gabelöl, Gabeln. Bei Rainer auf der Webseite findest du einige sachdienliche Angaben. Hier im Forum natürlich auch.
Das von dir geschilderte Rutsch-Symptom kann aber auch durch Beschleunigen im falschen Augenblick (Entlastung des Vorderrades in der Kurve) auftreten. Das habe ich mir mal von rennerprobten Instruktoren erzählen lassen.
Greetz
Delay
da gibt es einiges: Gabelfedern, Gabelstabilisator, Gabelöl, Gabeln. Bei Rainer auf der Webseite findest du einige sachdienliche Angaben. Hier im Forum natürlich auch.
Das von dir geschilderte Rutsch-Symptom kann aber auch durch Beschleunigen im falschen Augenblick (Entlastung des Vorderrades in der Kurve) auftreten. Das habe ich mir mal von rennerprobten Instruktoren erzählen lassen.
Greetz
Delay
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
hallo Peter,
falls du eine Gabelstabi suchst, ich hätte einen übrig.
Gruß meinhard
falls du eine Gabelstabi suchst, ich hätte einen übrig.
Gruß meinhard

Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
also ich hab die Öhlins federn inkl. neuem Öl drin, geht schon deutlich besser als original, wenn ich jetzt noch zu viel Verwindung feststellen sollte werde ich auch den Gabelstabi montieren, war aber bisher auf der Landstrasse im gemäßigten Tempo nicht so nötig, nur das Geschaukel hat gestört.
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
Hallo,
erstmal Danke für die bishereigen Infos. Wir nähern uns
Vielleicht muss ich es ein wenig konkretisieren.
Ich hätte gerne eure Erfahrungen, Verbesserungen und Anregungen zum Thema "Wie mache ich meine Gabel besser"
Beim Rainer habe ich auch nach geschaut. Aber auch da gibt es mehrere Versionen.
Bevor ich mich entscheide möchte ich mir gerne eine Meinung bilden.
Folgende Symtome habe ich auf der Renne festgestellt:
Beim (harten) Anbremsen aus ca. 130km/h stempelt bzw. pumpt die Gabel
In einigen Kurven bei grosser Schräglage rutscht das Vorderrad leicht weg (keine Beschleunigung, keine hohen Temp. , auf andern Moppeds hat der Reifen keine Probleme)
Ich meine es liegt an der Dämpfung und/oder den Federn.
Welche Kombinationen fahrt ihr?
Bekommt man die Serienteile vernünftig hin?
Wenn ja, wie?
Wie äussert sich die Verdrehung der Gabel beim Bremsen ?
Wie ist das Fahrverhalten mit Stabi?
Wer fährt mit der Thruxton auch noch auf der Renne?
Welche Modifikationen habt ihr am Fahrwerk gemacht?
Welche Probleme sind bei euch aufgetaucht?
Fragen über Fragen! Im Moment leider noch keine zielführenden Antworten.
Gruss
Peter
erstmal Danke für die bishereigen Infos. Wir nähern uns

Vielleicht muss ich es ein wenig konkretisieren.
Ich hätte gerne eure Erfahrungen, Verbesserungen und Anregungen zum Thema "Wie mache ich meine Gabel besser"
Beim Rainer habe ich auch nach geschaut. Aber auch da gibt es mehrere Versionen.
Bevor ich mich entscheide möchte ich mir gerne eine Meinung bilden.
Folgende Symtome habe ich auf der Renne festgestellt:
Beim (harten) Anbremsen aus ca. 130km/h stempelt bzw. pumpt die Gabel
In einigen Kurven bei grosser Schräglage rutscht das Vorderrad leicht weg (keine Beschleunigung, keine hohen Temp. , auf andern Moppeds hat der Reifen keine Probleme)
Ich meine es liegt an der Dämpfung und/oder den Federn.
Welche Kombinationen fahrt ihr?
Bekommt man die Serienteile vernünftig hin?
Wenn ja, wie?
Wie äussert sich die Verdrehung der Gabel beim Bremsen ?
Wie ist das Fahrverhalten mit Stabi?
Wer fährt mit der Thruxton auch noch auf der Renne?
Welche Modifikationen habt ihr am Fahrwerk gemacht?
Welche Probleme sind bei euch aufgetaucht?
Fragen über Fragen! Im Moment leider noch keine zielführenden Antworten.
Gruss
Peter
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
Hallo Peter
ich kann Dir leider nicht mit Erfahrungen vonner Renne helfen,
aber evtl. sind dir auch ein paar "Landstraßen" Erfahrungen nützlich.
Erst mal Generell.
Die original Gabelfedern sind zu weich, es sind Lineare Federn
mit ner siebener Federrate. Das Öl ist auch zu Laff. Wilbers
Progressive Federn sind kaum härter und fallen für Dich dann
auch flach, ausserdem bekommst Du mit den Dingern nur sehr
schlecht den Negativfederweg eingestellt. Und drückst direkt
den Progressiven Teil weg.
Ich bin auf neuner Linearfedern von Öhlins umgestiegen und
benutze 15er Öl. Die Gabel ist wesentlich straffer, nicht mehr
so Unterdämpft und lässt sich jetzt auch ordentlich Einstellen.
Zum Fahrverhalten (Landstraße schlechter Belag)
Die Maschine liegt ruhiger kein Springen oder nach Wippen mehr.
Beim Anbremsen auf Kurven wesentlich ruhiger und das Mopped
lässt sich zielgenauer einlenken. In schnellen Kurven bei hoher
Schräglage kein Stempeln oder Rutschen.
Zum Gabelstabi kann ich Dir leider auch nix sagen da ich das Ding
bei meinem Fahrstil noch nie vermisst habe.
Wenn ich mit Amy auf die Renne gehen würde, würde ich wahrscheinlich
auf 9,5er Federn und 20er Öl hochgehen und en Stabi dran schrauben.
Gruß Kai
P.S.:
Hier noch die kompletten Fahrwerks Modifikationen:
Gabel: s.o. , 13mm durchgesteckt
Federbeine: Öhlins TR935 mit 18/27er Feder
Räder:
ich kann Dir leider nicht mit Erfahrungen vonner Renne helfen,
aber evtl. sind dir auch ein paar "Landstraßen" Erfahrungen nützlich.
Erst mal Generell.
Die original Gabelfedern sind zu weich, es sind Lineare Federn
mit ner siebener Federrate. Das Öl ist auch zu Laff. Wilbers
Progressive Federn sind kaum härter und fallen für Dich dann
auch flach, ausserdem bekommst Du mit den Dingern nur sehr
schlecht den Negativfederweg eingestellt. Und drückst direkt
den Progressiven Teil weg.
Ich bin auf neuner Linearfedern von Öhlins umgestiegen und
benutze 15er Öl. Die Gabel ist wesentlich straffer, nicht mehr
so Unterdämpft und lässt sich jetzt auch ordentlich Einstellen.
Zum Fahrverhalten (Landstraße schlechter Belag)
Die Maschine liegt ruhiger kein Springen oder nach Wippen mehr.
Beim Anbremsen auf Kurven wesentlich ruhiger und das Mopped
lässt sich zielgenauer einlenken. In schnellen Kurven bei hoher
Schräglage kein Stempeln oder Rutschen.
Zum Gabelstabi kann ich Dir leider auch nix sagen da ich das Ding
bei meinem Fahrstil noch nie vermisst habe.
Wenn ich mit Amy auf die Renne gehen würde, würde ich wahrscheinlich
auf 9,5er Federn und 20er Öl hochgehen und en Stabi dran schrauben.
Gruß Kai
P.S.:
Hier noch die kompletten Fahrwerks Modifikationen:
Gabel: s.o. , 13mm durchgesteckt
Federbeine: Öhlins TR935 mit 18/27er Feder
Räder:
- Vorne 110/80 ZR 18 Reifen
Hinten 5" Felge 160/60ZR17 Reifen
- vorne NFW ohne Fahrer / mit F. 20mm/30mm
hinten NFW ohne Fahrer / mit F 10mm/30mm
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
Hallo Peter,
wenn deine Thruxton über 10 tkm gelaufen hat erneuer unbedingt die Gleitringe (welche =moppedschraube). Mit vernünftigen Federn (ich fahr Wilbers mit Stummel von LSL Tour Match ohne Probleme), der passenden Ölviskosität und der richtigen Füllhöhe des Gabelöles kommst schon mit der auf dein Gewicht abgestimmten Einstellung ein ganzes Stück weiter.
Ein Gabelstabi ist Pflicht mit nur einer Bremsscheibe.
Heiko
wenn deine Thruxton über 10 tkm gelaufen hat erneuer unbedingt die Gleitringe (welche =moppedschraube). Mit vernünftigen Federn (ich fahr Wilbers mit Stummel von LSL Tour Match ohne Probleme), der passenden Ölviskosität und der richtigen Füllhöhe des Gabelöles kommst schon mit der auf dein Gewicht abgestimmten Einstellung ein ganzes Stück weiter.
Ein Gabelstabi ist Pflicht mit nur einer Bremsscheibe.

Heiko
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
Hallo Peter!
Ich fahre mit der Bonni auch auf der Rennstrecke. Allerdings noch nie mit original Fahrwerk. Das ist auch definitiv nicht dafür geeignet. Crayon hat es schon genau beschrieben. Die Originalen sind viel zu weich, du bist ständig auf Block! Das Gabelöl ist auch zu dünn, daher zu wenig Dämpfung. Diese beiden Probleme lassen dann dein Vorderrad stempeln. Die Wilbers Federn sind eher für leichtere Fahrer und für die Strecke auch nicht geeignet. Wenn du nicht so viel investieren willst, am besten Öhlins Federn mit 15er Öl. Welche Federrate hängt dann von deinem Gewicht und Einsatzzweck ab. Für noch mehr Dämpfung könnte man wie Crayon schon schreibt auch 20er Öl verwenden, für die Straße aber nicht wirklich zu empfehlen.
Die nächste Stufe wäre dann unser cartridge Kit. Hier kann man die Dämpfung in Zug und Druckstufe einstellen und individuell in Sekunden anpassen.
Bei den hinteren orihinal Stoßdämpfern treten ähnliche Probleme auf.
Wenn du noch genauere Infos möchtest, kannst du uns auch gerne anrufen classicbike-raisch
Ich fahre mit der Bonni auch auf der Rennstrecke. Allerdings noch nie mit original Fahrwerk. Das ist auch definitiv nicht dafür geeignet. Crayon hat es schon genau beschrieben. Die Originalen sind viel zu weich, du bist ständig auf Block! Das Gabelöl ist auch zu dünn, daher zu wenig Dämpfung. Diese beiden Probleme lassen dann dein Vorderrad stempeln. Die Wilbers Federn sind eher für leichtere Fahrer und für die Strecke auch nicht geeignet. Wenn du nicht so viel investieren willst, am besten Öhlins Federn mit 15er Öl. Welche Federrate hängt dann von deinem Gewicht und Einsatzzweck ab. Für noch mehr Dämpfung könnte man wie Crayon schon schreibt auch 20er Öl verwenden, für die Straße aber nicht wirklich zu empfehlen.
Die nächste Stufe wäre dann unser cartridge Kit. Hier kann man die Dämpfung in Zug und Druckstufe einstellen und individuell in Sekunden anpassen.
Bei den hinteren orihinal Stoßdämpfern treten ähnliche Probleme auf.
Wenn du noch genauere Infos möchtest, kannst du uns auch gerne anrufen classicbike-raisch
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
Tach auch
hab noch was vergessen.
Füllhöhe vom Öl: 120mm.
Gruß Kai
hab noch was vergessen.
Füllhöhe vom Öl: 120mm.
Gruß Kai
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
Höhe Öl oder Luftkammer überm Öl?Füllhöhe vom Öl: 120mm.
Gruss
Peter
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
eigentlich immer Luftkammer über öl...
und dann sind 120mm recht progressiv, vermute ich jetzt mal.
und dann sind 120mm recht progressiv, vermute ich jetzt mal.
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
also wenn das ganze auch auf der renne funktionieren soll, dann empfehl ich dir so was:
viewtopic.php?f=3&t=10383&p=117550&hili ... ni#p117550
das ist schon mal n schritt in die richtige richtung. wird dir aber bei vollem renneinsatz auf dauer auch net das grinsen ins gesicht meiseln...für den zweck würd ich dann gleich ne steifere gabel (natürlich komplett in zug, druck und federvorspannung einstellbar...ob usd oder konventionell lass ich jetz mal außen vor...vom ansprechverhalten find ich ne normale telegabel immer noch am sahnigsten) mit vernünftigem achsdurchmesser ans herz legen...was natürlich mit entsprechendem rad/bremsenumbau einher geht.
cheers
twinfan
viewtopic.php?f=3&t=10383&p=117550&hili ... ni#p117550
das ist schon mal n schritt in die richtige richtung. wird dir aber bei vollem renneinsatz auf dauer auch net das grinsen ins gesicht meiseln...für den zweck würd ich dann gleich ne steifere gabel (natürlich komplett in zug, druck und federvorspannung einstellbar...ob usd oder konventionell lass ich jetz mal außen vor...vom ansprechverhalten find ich ne normale telegabel immer noch am sahnigsten) mit vernünftigem achsdurchmesser ans herz legen...was natürlich mit entsprechendem rad/bremsenumbau einher geht.
cheers
twinfan
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
Ich habe bei meiner Gabel auch die Kartuschen verbaut und bin voll zufrieden. Zug- und Druckstufe sind in einem sehr weiten Bereich einstellbar. Ich denke das ist das Optimum was man aus der Seriengabel herausholen kann.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
Klasse Infos!
Ich denke es läuft auf die Öhlins mit 15er Öl hinaus.
Die Cartridges sind interessant aber wenn ich in den Finanzbereich gehe dann kommt eine andere Gabel hinein.
Für den gelegentlichen Einsatz auf der Renne und für den forschen Landstrassenbetrieb solten die Öhlins Linderung bringen.
Eigentlich sind meine Fragen beantwortet. Aber vielleicht sollten wir den Thread noch ein wenig mit Infos füttern.
Ist doch sicherlich interessant die Erfahrungen der Fahrwerksmodis und ihre Auswirkungen mal gebündelt zu sehen.
Danke erstmal
Peter
Ich denke es läuft auf die Öhlins mit 15er Öl hinaus.
Die Cartridges sind interessant aber wenn ich in den Finanzbereich gehe dann kommt eine andere Gabel hinein.
Für den gelegentlichen Einsatz auf der Renne und für den forschen Landstrassenbetrieb solten die Öhlins Linderung bringen.
Eigentlich sind meine Fragen beantwortet. Aber vielleicht sollten wir den Thread noch ein wenig mit Infos füttern.
Ist doch sicherlich interessant die Erfahrungen der Fahrwerksmodis und ihre Auswirkungen mal gebündelt zu sehen.
Danke erstmal
Peter
Re: Verbesserung der Thruxton Gabel - Wie?
"In einigen Kurven bei grosser Schräglage rutscht das Vorderrad leicht weg (keine Beschleunigung, keine hohen Temp. , auf andern Moppeds hat der Reifen keine Probleme)"
Wenn die Gabel zu weich ist und Du zuviel Druck auf die Vordergabel gibst (ich meine durch die Sitzposition), dann setzen die Krümmer auf und es rutscht ein wenig.
Guck mal drunter!
Gruß Smoker
Wenn die Gabel zu weich ist und Du zuviel Druck auf die Vordergabel gibst (ich meine durch die Sitzposition), dann setzen die Krümmer auf und es rutscht ein wenig.
Guck mal drunter!
Gruß Smoker