Heulendes Gräusch bei Scrambler

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
sigi

Heulendes Gräusch bei Scrambler

Beitrag von sigi » 10. Okt 2012, 13:07

Tach zusammen!
Bei meinem Motorrad setzt - mit Vorliebe bei kaltem Wetter - dann und wann plötzlich ein Geräusch ein, das man als Heulen bezeichnen könnte und das vom Motor bzw. vom Getriebe stammen dürfte. So genau läßt sich das nicht lokalisieren. Wenn ich dann den Kupplungshebel ziehe und das Fahrzeug im Leerlauf ausrollen lasse, verändert sich die Tonhöhe mit abnehmender Geschwindigkeit. Der Ton wird dann immer tiefer. Wenn das Motorrad kurz vor dem Stillstand angekommen ist, verschwindet das Geräusch, um dann aber dummerweise später irgendwann wieder aufzutreten. Ich hatte das Fahrzeug im letzten Winter längere Zeit in der Triumph-Werkstatt stehen. Die sind mehrmals gefahren und sagten, das Geräusch habe sich dabei nicht wahrnehmen lassen.
Bin ziemlich ratlos und habe mich bisher nicht getraut, mit diesem Geräusch höhere Geschwindigkeiten zu fahren.
Hat jemand einen Tipp?
Lieben Gruß
Sigi

Nobby

Reh: Heulendes Gräusch bei Scrambler

Beitrag von Nobby » 10. Okt 2012, 13:36

Tachowelle, die oben am Tacho Fett braucht, vielleicht.

sigi

Re: Heulendes Gräusch bei Scrambler

Beitrag von sigi » 10. Okt 2012, 14:36

Dafür ist das Geräusch eigentlich zu laut. Benzinpumpe scheidet auch aus, weil Vergasermotor.
Sigi

thomaswagner-hh

Re: Heulendes Gräusch bei Scrambler

Beitrag von thomaswagner-hh » 10. Okt 2012, 14:43

Denke auch, daß es die Tachowelle ist.
Hatte ich auch mal, trat allerdings nur bei kaltem Wetter (um die 0° auf).

Nach einfetten der Tachowelle war das Geräusch weg.

Peter Koch

Re: Heulendes Gräusch bei Scrambler

Beitrag von Peter Koch » 10. Okt 2012, 17:44

Das ist der Anlasser!
Wenn das Relais welches das Licht aus macht und den Anlasser startet defekt ist läuft der Anlasser manchmal während der Fahrt mit. Das klingt grauslich und kommt natürlich aus Richtung Motor/Getriebe.
Frag mich nicht warum das nicht auftritt wenn man danach sucht, es war bei meiner T100 aber auch so. Erst als das Relais komplett hinüber war, war alles klar.

:wink+: Peter

Thruxpower

Re: Heulendes Gräusch bei Scrambler

Beitrag von Thruxpower » 10. Okt 2012, 19:28

Tachowelle. Oben ein wenig Öl rein (mit WD40 bin ich bisher nicht glücklich geworden, offenbar zu dünn). Ich meine irgendwo hatte jemand mal Teflonspray empfohlen. Wenn meine jault weiß ich immer, dass der Herbst da ist. :cry:
Übrigens ist das Geräusch nach Wechsel auf den Davida Helm deutlich leiser geworden :lol+:

Urs

Re: Heulendes Gräusch bei Scrambler

Beitrag von Urs » 10. Okt 2012, 19:51

Thruxpower hat geschrieben:Tachowelle. Oben ein wenig Öl rein (mit WD40 bin ich bisher nicht glücklich geworden, offenbar zu dünn). Ich meine irgendwo hatte jemand mal Teflonspray empfohlen. Wenn meine jault weiß ich immer, dass der Herbst da ist. :cry:
Übrigens ist das Geräusch nach Wechsel auf den Davida Helm deutlich leiser geworden :lol+:
Teflonspray (ich nehme Marke Interflon) könnte mein Vorschlag gewesen sein.
Wenn das Geräusch aber vom Motor kommt, könnte Peter's Vermutung zutreffen.

theWildOne

Re: Heulendes Gräusch bei Scrambler

Beitrag von theWildOne » 10. Okt 2012, 19:55

Reifenabrollgeräusch? Hab ich auch manchmal bei meinen MT60. Auf der Autobahn denk ich manchmal dass die sich wie LKW-reifen anhören. :lol+:
Würde zumindest erklären warum das Geräusch bei Stillstand nicht auftritt. :oops:

schnappi

Re: Heulendes Gräusch bei Scrambler

Beitrag von schnappi » 11. Okt 2012, 22:20

Ja, das mit den MT60 ist bei mir auch manchmal witzig. Je nach Temperatur und Fahrbahnoberfläche macht der Vorderreifen manchmal merkwürdige Geräusche. Zwischen 50 und 80 km/h so ein jaulendes Singen, unter 40 km/h weg und über 80 km/h ist der Fahrtwind lauter (bei meinem alten Caberg Jet Helm).
Würde den MT60 aber trotzdem wieder kaufen.

Antworten