war vor ein paar Tagen mit meiner Scrambler im Dauerregen unterwegs
...............................und bin 3 mal wegen Feuchtigkeit im Zündsystem liegen geblieben

Beim 1. Mal (nach 40 KM) sprang sie nach einem kurzen Moment wieder an.
Beim 2. Mal (nach weiteren 25 Km) dauerte es schon etwas länger sie zum Leben zu erwecken.
Zuerst lief sie nur auf ein Topf, dann wieder auf beide.
Beim 3. Mal (nach weiteren 10 Km) sprang sie nicht mehr an

Danach Bergungsdienst aktiviert und nach Hause bringen lassen

Nächsten Morgen Zündschlüssel umgedreht, und alles wieder gut

Damit mir so was nicht noch mal passiert, habe ich die elektrischen Verbindungen des Zündsystems,
sprich Kabelübergänge zum Kerzenstecker sowie zur Zündspule mit selbstverschweißenden Isolierband abgedichtet,
sowie vom SLS die Schellen vom Kerzenstecker weg gedreht.
Dabei stellte ich einen Riß in einer der beiden Zündspulen fest...

Sind solche Risse ein Indiez dafür, das die Zündspulen definitiv einen elektrischen defekt haben ?

Ich könnte mir das so vorstellen: die Hochspannungsspule hat durch einen Haarriß Feuchtigkeit gezogen,
ein Isolationsfehler tritt auf, dadurch wird das Teil warm, das Wasser versucht zu verdampfen,
und aus dem Haarriß entsteht ein größerer Riß ( so wie ne Wurst die zu lange im kochenden Wasser liegt

Oder lieg ich da falsch

Ist das Ding jetzt kaputt, oder hat sich nur die Vergußmasse vom Gehäuse gelöst.
Hat jemand schon mal so ein Teil zersägt oder Erfahrungen damit

Gruß Hardy