Reifen: Conti GO! auf Gussrad Bonnie

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
HerrZett

Reifen: Conti GO! auf Gussrad Bonnie

Beitrag von HerrZett » 20. Okt 2012, 11:23

Moin,

hat jemand Erfahrungen der buchstäblichen Art mit diesen Reifen auf ´ner Gussfelgen Bonnie ?
Originalgröße.

Bin mir mit den Metzeler als Erstreifen nicht so sicher.
Will die Bonnie flott fahren, nicht geradeaus... :mrgreen:

Erklärbär

Re: Reifen: Conti GO! auf Gussrad Bonnie

Beitrag von Erklärbär » 20. Okt 2012, 12:40

Mahlzeit

Paule,s Reifen Fred lesen . :oops: .

Ich sach nur MPA . :idea+: .

Gruß Thomas :wink+: .

fordprefect

Re: Reifen: Conti GO! auf Gussrad Bonnie

Beitrag von fordprefect » 20. Okt 2012, 12:48

Und ich würde schreiben, überhaupt Reifenfreds lesen. Da gibt es eine ganze Menge von. Machst Du "suche" :wink+:

Gruß, Fordprefect

HerrZett

Re: Reifen: Conti GO! auf Gussrad Bonnie

Beitrag von HerrZett » 20. Okt 2012, 14:46

Erklärbär hat geschrieben:Mahlzeit

Paule,s Reifen Fred lesen . :oops: .

Ich sach nur MPA . :idea+: .

Gruß Thomas :wink+: .
Ja schön, nur der Paule fährt ne 07er Thruxton, das hilft mir nur bedingt....

HerrZett

Re: Reifen: Conti GO! auf Gussrad Bonnie

Beitrag von HerrZett » 20. Okt 2012, 14:47

fordprefect hat geschrieben:Und ich würde schreiben, überhaupt Reifenfreds lesen. Da gibt es eine ganze Menge von. Machst Du "suche" :wink+:

Gruß, Fordprefect
Auch toll, ca. 359 Beiträge für T100 oder eben "nur" Speichenrad Bonnies...

Ich habe ganz bewusst speziell gefragt und hätte auch gern ganz speziell ne Antwort... :+top:

Shuffle

Re: Reifen: Conti GO! auf Gussrad Bonnie

Beitrag von Shuffle » 26. Okt 2012, 17:03

Hallo HerrZett,

ich fahre ebenfalls eine Gussi (nicht zu verwechseln mit Guzzi :lol+: ) und habe schon etliche Reifentypen probiert. Ich habe darüber auch schon ein paarmal geposted, allerdings kenne ich den von Dir genannten CONTI GO (noch) nicht.
Zur Zeit fahre ich den MICHELIN PILOT ACTIVE, allerdings in 140er Breite, und bin sehr zufrieden damit. Davor hatte ich den DUNLOP ARROWMAX in Seriengröße und fand den vom Fahrverhalten auch klasse, aber mit einer relativ niedrigen Laufleistung.
Davor hatte ich den BRIDGESTONE BT45 und bin nur noch mit Stirnband unterm Helm und "Banzei"-Rufen gefahren, denn das war in Kurven ein echtes Kamikaze-Feeling! Von diesem Reifen rate ich Dir schwer ab, er paßt m.E. nicht zu unseren 17" Vorderrädern, aber hier im Forum wird er sehr gelobt, allerdings meist von THRUX- oder T100 Fahrern(18" bzw. 19").
Der o.g. CONTI oder auch der PIRELLI würde mich auch sehr interessieren, falls Du da Erfahrungen sammelst, poste sie doch mal...

Greetz,
Roland(shuffle) :+drummer:

HerrZett

Re: Reifen: Conti GO! auf Gussrad Bonnie

Beitrag von HerrZett » 27. Okt 2012, 13:59

Moin Roland,

danke, das ist doch mal eine Antwort. Persönlich würde ich ja auch Michelin bevorzugen, da ich Michelin kenne.
Leider gibt es die Pilot Road nicht in unseren Größen....
Du fährst den Active in 140 ? Sieht nur besser aus oder echte Handlingvorteile ?? Und eingetragen ??
Diese schmalen Größen habe ich ja zuletzt vor ca. 30 Jahren auf Enduros gefahren, ist aber kein Vergleich.
Vom Conti Go! hat mir inzwischen der Rainer von Raisch abgeraten, da er bei Nässe wohl nicht hält, was der Reifen im Trockenen bietet....
Das würde im Ernstfall zu Teuer....
Pirelli kenne ich aus eigener Erfahrung nur als sehr "schwierig": erst dauerts lange bis die Pelle warm ist, dann hält sie wie Sau und ist aber dann früh runter!
Ok, die Bonnie hat keine 100 PS aber der Charakter eines Reifens bleibt ja durchgängig erhalten.

Dann werde ich mir erstmal den Active zum Einrollern gönnen.

Grüße aus Hamburg,
Kai

Shuffle

Re: Reifen: Conti GO! auf Gussrad Bonnie

Beitrag von Shuffle » 28. Okt 2012, 01:02

Moin Kai :wink+: ,

ich habe den 140er eigentlich nur aus optischen Gründen haben wollen und nachdem er dann montiert war, stellte ich auch keine großen Handlingsänderungen oder gar Verbesserungen fest, aber es sieht schon klasse aus! Ich habe im Zuge der TÜV-Erneuerung den Reifen bei meinem FTH in Sinsheim eintragen lassen. Das ging ohne Probleme und hat auch nur 36€ gekostet, allerdings mit der kleinen Einschränkung, daß der TÜV-Mann nur die Größe in Verbindung mit dem Reifentyp eintragen wollte, d.h. wenn ich mal wieder einen anderen als den MPA will, brauche ich einen neuen Eintrag, aber damit kann ich leben...

Greetz nach HH,
Roland :+drummer:

deutz56

Re: Reifen: Conti GO! auf Gussrad Bonnie

Beitrag von deutz56 » 11. Jan 2013, 19:48

Hallo zusammen,
ich fahre auf der Thruxton den Conti Go, jetzt ungefähr 3.000 km. Zum Nässeverhalten kann ich nichts groß sagen. Allerdings zur Federung. Selbst das unveränderte Vorderrad federt plötzlich. Keine Angst mehr vor Kanaldeckel und Löchern. Guter Komfort nicht zu vergleichen mit der Serienbereifung. Fahre aber auch eher bedächtig. Gruß deutz56 :+x+:

Brisko

Re: Reifen: Conti GO! auf Gussrad Bonnie

Beitrag von Brisko » 13. Jan 2013, 16:00

Hallo !

Ich hatte auf meiner 790 Bonnie mit Speichenrädern schon mal den Conti Go drauf. War im trockenen begeistert von dem Reifen, aber bei Nässe ist er eine Enttäuschung. Habe mir dann wieder den BT 45 draufgemacht ist sowohl bei trockenen und nassem Wetter gut zu fahren. Derzeit fahre ich den MT 60 und der gehr auch sowohl bei trockenem, nassem und "losem" Untergrund.

Gruß Brisko

Antworten