Custombau ohne Side-Covers

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Dirtysteve

Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von Dirtysteve » 26. Dez 2012, 19:33

Seit gegrüsst.

Ich würde mal gerne wissen wie man diesen Zwischenraum frei macht (wo eigentlich die ganzen Sicherungen drin sind)? siehe bild

http://2.bp.blogspot.com/-R9F6u0Doc6w/U ... 6829_n.jpg

Wo wird das Material überall verstaut?
Hab diese Firme aus Barcelona mal angemailt... kam aber nie ne Nachricht zurück


***********edit***********
Die direkte Anzeige vom Bild wurde in einen Link geändert!
Bitte immer das Urheberrecht bei Bildern oder Karten beachten!
Es dürfen nur Bilder direkt angezeigt werden, an denen man eindeutig das Nutzungsrecht besitzt!!!
Siehe auch Punkt 3 der Forumsregeln.
Mehr Infos zum Thema gibt es auch hier, hier und hier.
Gruß, das Admin/Mod-Team
*************************************
Zuletzt geändert von Dirtysteve am 26. Dez 2012, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.

Jörn

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von Jörn » 26. Dez 2012, 20:26

Hallo Dirtysteve,

die ist wirklich schön.

Ist das dein Bild?

Wenn nicht, bitte das Bild verlinken.

Direktes anzeigen von nicht eigenen Bildern sind hier im Forum nicht erlaubt, da sie das Urheberrecht verletzten.

Dirtysteve

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von Dirtysteve » 26. Dez 2012, 20:37


Rainer

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von Rainer » 26. Dez 2012, 20:50

Wie du siehst wurde der komplette Luftfilterkasten (da hängt auch die Batterie und Elektrik dran) entfernt. Die Batterie nach unten an die Schwinge zu verlegen und auch das bisschen Elektrik zu verlegen ist ohne große Probleme machbar. Allerdings ist das Problem unser Überwachungsstaat. Jeder Grüne und der TÜV sieht sofort die Einzelluftfilter, welche seit 20 Jahren bei uns verboten sind. Da gibt es keine Ausreden und Argumente mehr, und du bist dran. Wir fahren bei unseren Motorrädern auch teilweise ohne Lufikasten mit Einzelluftfilter weil es bei den FCR Vergasern echte Zusatzpower bringt . Allerdings lass ich immer die Seitendeckel davor, damit man es nicht sieht.
Gruß
Rainer

Dirtysteve

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von Dirtysteve » 26. Dez 2012, 21:00

***********edit***********
Die direkte Anzeige vom Bild wurde in einen Link geändert!
Bitte immer das Urheberrecht bei Bildern oder Karten beachten!
Es dürfen nur Bilder direkt angezeigt werden, an denen man eindeutig das Nutzungsrecht besitzt!!!
Siehe auch Punkt 3 der Forumsregeln.
Mehr Infos zum Thema gibt es auch hier, hier und hier.
Gruß, das Admin/Mod-Team
*************************************

meine 2. Verwarnung diesen Monat. Hat sowas hoffe ich mal keine Folgen? ;-)
----------------------------------------------------------------------------------------------
Verdammt Rainer, genau dieser freie Raum machts absolut aus. Wie kommts dass die leute aus spanien solche umbauten verkaufen? ist doch alles EU-Vorschrift (so geh ich mal davon aus).

Gibts irgendwo eine genaue Umbau-Beschreibung? am besten mit Bilder. Ich schraube normalerweise eher an frauen rum :lol+:

Rainer

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von Rainer » 26. Dez 2012, 21:16

Wieso kann ich dir doch bauen und verkaufen. Was du als Kunde dann damit machst ist deine Sache. Kannst du doch ins Wohnzimmer stellen und dich dran erfreuen, ohne zu fahren. Habe gute Kontakte nach Spanien und kenne mich da ganz gut aus. (An dem Moppedschraube sind einige Teile aus meinem Lager)
Also die Spanier holen in Riesenschritten auf und sind nicht mehr weit von uns entfernt. Grundsätzlich sind aber die Polizisten dort in der Regel Motorrad gegeistert und interessieren sich für solche umbauten überhaupt nicht. Hauptsache es sieht gut aus und klingt gut. Dann bekommst du von denen echt an der Strasse das Daumen nach oben Kompliment. Die freuen sich echt über schöne Umbauten. Ist meine Erfahrung aus vielen 10000 KM auf der Iberischen Halbinsel.
Gruß
Rainer

Butze

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von Butze » 26. Dez 2012, 21:21

Keine Bonnie aber im Moment bin ich meine TBS am Leerräumen :wink: ..Höcker is jetzt gelb, sieht in Natura stimmiger aus..Elektrik ist unter dem Höcker bzw. Heckrahmen unter der Sitzfläche. Müsste bei der Bonnie auch gehen

Bild

Is noch nicht fertig :mrgreen:

motek

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von motek » 26. Dez 2012, 23:31

Dirtysteve hat geschrieben:
meine 2. Verwarnung diesen Monat. Hat sowas hoffe ich mal keine Folgen? ;-)
bei der 3. kostets Dich ein Runde Bier am Forumstreffen 2013 :555:

Dirtysteve

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von Dirtysteve » 27. Dez 2012, 00:42

Das Bier kannste dir demnächst in der schulthess Klinik abholen. Ich Besuche euer schönes Zürich.

Warum sind die schönsten Sachen immer verboten?

theWildOne

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von theWildOne » 27. Dez 2012, 02:12

Dirtysteve hat geschrieben:Das Bier kannste dir demnächst in der schulthess Klinik abholen. Ich Besuche euer schönes Zürich.

Warum sind die schönsten Sachen immer verboten?
Sonst wärs ja langweilig, ne? :oops:

motek

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von motek » 27. Dez 2012, 08:11

Dirtysteve hat geschrieben:Das Bier kannste dir demnächst in der schulthess Klinik abholen. Ich Besuche euer schönes Zürich.
so so bei den Knochenschlosser da oben, hatte mal eine Freundin in der Schulhess-Klinik........vor langer langer Zeit :mrgreen:

:wink+:

Crayon

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von Crayon » 27. Dez 2012, 12:33

Butze hat geschrieben:…Elektrik ist unter dem Höcker bzw. Heckrahmen unter der Sitzfläche. Müsste bei der Bonnie auch gehen…
Hy Butze
wie Rainer schon sagte, die Elektrik is nicht das Problem, die bekommst´e fast überall unter.
Bei den Twins sitzt aber der Lufikasten unterm Sitz und den kannste nicht wegmachen.
Da hast Du´s besser bei deiner Tripple.

Sieht übrigens Klasse aus setzt mal Bilder rein wenn se fertig is.

@ Steve
Hast Du nicht eh en Einspritzer?
Die würdest Du mit Einzelluftfilter glaube ich eh nicht mehr richtig ans Laufen bekommen,
selbst mit Powercomander und TuneBoy oder wie diese neumodischen Dinger heißen :wink:

Lass die Kiste wie se is, se steht doch gut da.
Gruß Kai

Butze

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von Butze » 27. Dez 2012, 23:51

Bei der TBS sitzt da auch eine Luftberuhigungskammer..auch nicht ganz legal ....aber egal der Luftfilter ist noch da :D

el_chinito

Re: Custombau ohne Side-Covers

Beitrag von el_chinito » 28. Dez 2012, 02:42

Dieser Umbau gehört einem Forummitglied:

http://www.triumphbikes.de/steffens-tri ... l#more-884

Vielleicht würde es dir genügen, den Luftfilterkasten zu ersetzen.

Grüße,
El

Antworten