Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
pitmac

Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von pitmac » 1. Jan 2013, 14:22

Ich glaube es nicht :evil+:

Habe das Problem, dass sich der ab Werk montierte "Abschließbarer Tankdeckel" nicht mehr nach dem Aufschließen abnehmen lässt. :?:

Anfänglich dachte ich, dass ich entweder zu blöd oder zu blöd wäre dieses Ding zu öffnen :? Oder, dass es sich um eine "Eintagsfliege" handelt.
Hierzu solltet ihr wissen, dass ich erst knapp 2.000 Kilometer mit meiner Thruxton gefahren bin und noch nicht so oft tanken musste.

Klasse ist es dann, wie gestern geschehen, dass man an die Zapfsäule fährt und erstmal 15 Minuten versucht den Deckel zu öffnen. Hinter einem bildet sich bereits die erste Schlange, mitleidige Blicke von Autofahrern...Am liebsten würde Mann sich wieder den Helm aufziehen, so dass Mann ggf. auch Frau sein könnte :wink:

Da nunmehr "Flasche voll" hatte ich mich mal im Forum umgeschaut und siehe da, ich bin kein Einzelfall :shock:

viewtopic.php?f=13&t=14447&p=171472&hil ... el#p171472
viewtopic.php?f=4&t=7322&hilit=Abschlie ... Tankdeckel
viewtopic.php?f=4&t=7349&p=77914&hilit= ... kel#p77914

Habe mal ein Video gemacht, da man das Problem sehr schnell erkennen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=66vl_fo2ASo

Ich glaube nicht, dass es an der Technik, wie geknickter Benzinschlauch oder dgl. liegt, sondern ausschließlich an diesem Mistding :cry:

Bevor ich jetzt auf den freundlichen FTH zu gehe überlege ich mir eh einen anderen Tankdeckel drauf zu schrauben.
Was würdet ihr für einen vorschlagen?

Schön währe ja der Monza Tankstutzen von Rainer. Aber soweit ich das sehen kann ist dieser nicht abschließbar!?
Gibt es denn noch weitere Alternativen?

Vielen Dank,
Pit


PS: Die Aspirin haben geholfen :lol+:

Rainer

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von Rainer » 1. Jan 2013, 15:00

Hallo Pit. Die Probleme mit diesem Tankdeckel sind bei Triumph seit Jahren bekannt. Da ich von dem Problem jetzt aber länger nichts gehört habe, dachte ich die hätten das beseitigt. Offenbar aber nicht.
Gruß
Rainer

pitmac

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von pitmac » 1. Jan 2013, 16:14

Rainer hat geschrieben:Hallo Pit. Die Probleme mit diesem Tankdeckel sind bei Triumph seit Jahren bekannt. Da ich von dem Problem jetzt aber länger nichts gehört habe, dachte ich die hätten das beseitigt. Offenbar aber nicht.
Gruß
Rainer
Rainer ist es richtig, dass der Monza Tankstutzen nicht abschließbar ist?
Wozu dient denn das dazugehörige Adapterkit? Ist dies die Aufnahme für den Tankdeckel selber?

Rainer

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von Rainer » 1. Jan 2013, 16:36

Der Monza ist nicht abschließbar. Ehrlich gesagt, wozu auch. Klar Sprit ist teuer, und ab und zu hört man auch von Benzin Diebstahl. Davon sind aber in der Regel Nutzfahrzeuge mit großem Tankvolumen betroffen.
Gruß
Rainer

Nobby

Reh: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von Nobby » 1. Jan 2013, 16:58

Leider gibt es hier und da auch Gestörte, die dem Tank nix entnehmen, aber dafür ´was reintun. Ist im Zweifel erheblich schlimmer als ein paar Liter Sprit, die fehlen.

Rainer

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von Rainer » 1. Jan 2013, 18:27

Ist mir in 35 Jahren nicht passiert. Kenne auch niemanden dem sowas widerfahren ist. Dir ?
Gruß
Rainer


Daniel

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von Daniel » 1. Jan 2013, 18:36

ja mir.
die liste von hirnis ist ja unglaublich groß, da wäre z.b.
in den unversperrten tank was reinhauen - bei mir ein tempo
den versperrbaren tankdeckel klauen (das schloss ist wohl nicht ganz so tool)
das lenkkopfschloß (verwend ich nie) reindrücken und mit papier fixieren
das moped mit bügelschloß absperren
umwerfen und abgebrochene spiegel mit kaugummi fixen

:fra: :fra: :fra:
dan

pitmac

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von pitmac » 1. Jan 2013, 20:26

Erstmal Danke für die Antworten :wink+:

Bevor hier die "was wäre wenn Frage" weiter betrieben wird, vielleicht eine Anmerkung:

Jeder sollte aus seinem eigenen Sicherheitsempfinden, dies ist i.d.r durch eigenes oder mittelbares Erleben geprägt, die Entscheidung für sich treffen :wink:

In meinem Ursprungsartikel hatte ich noch nach weiteren Empfehlungen gefragt.
Gibt es denn zusätzlich zu den von Rainer angebotenen noch welche?

Cu,
Pit

Henry III

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von Henry III » 1. Jan 2013, 20:52

Moin Pit,

das ist sicher ein sehr ärgerliches Thema,es wurde auch viel darüber geschrieben.
Für mich kann ich nur sagen,das ich mit dem abschliessbaren Tankdeckel von SBF seit 2005 null Probleme habe,vielleicht mal wechseln ?

http://www.triumph-sbf.de/Dateien/produ ... r-sbf.html

Gruß

Henry :wink+:

alibaba

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von alibaba » 1. Jan 2013, 23:29

Hi Pit,

ich hab den selben Deckel (gekauft 04-2012). Probleme, nach ca. 7000km fahrt, hatte ich bis jetzt noch nie.
Solltest trotzdem mal beim FTH versuchen, vielleicht gibts noch Kulanz.

Noch ein persöhnlicher Nachtrag über die Sinnhaftigkeit:
Meiner Meinung nach müsste auch die Öleinfüllschraube abschließbar sein. Guckst Du hier:
viewtopic.php?f=13&t=15485&hilit=motor+ ... e&start=15

@Rainer: werd mal die Tage ein Öltemperaturmesser bei dir bestellen. Dieser ist bestimmt nicht so leicht wie das orginale öffnen.

Gruß
Cengiz

LittleWolf

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von LittleWolf » 2. Jan 2013, 12:19

alibaba hat geschrieben:@Rainer: werd mal die Tage ein Öltemperaturmesser bei dir bestellen. Dieser ist bestimmt nicht so leicht wie das orginale öffnen.

Gruß
Cengiz
Hi Cengiz,

doch ist leichter zu öffnen, da das Thermometer deutlich griffiger ist, als die Öleinfüllschraube. Habe auch ein Thermometer dran und es gab in unserer Gegend noch keine Probleme.

Gruß

LittleWolfe

pitmac

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von pitmac » 2. Jan 2013, 19:49

alibaba hat geschrieben:Hi Pit,

ich hab den selben Deckel (gekauft 04-2012). Probleme, nach ca. 7000km fahrt, hatte ich bis jetzt noch nie.
Solltest trotzdem mal beim FTH versuchen, vielleicht gibts noch Kulanz.

Noch ein persöhnlicher Nachtrag über die Sinnhaftigkeit:
Meiner Meinung nach müsste auch die Öleinfüllschraube abschließbar sein. Guckst Du hier:
viewtopic.php?f=13&t=15485&hilit=motor+ ... e&start=15

@Rainer: werd mal die Tage ein Öltemperaturmesser bei dir bestellen. Dieser ist bestimmt nicht so leicht wie das orginale öffnen.

Gruß
Cengiz
Hi Cengiz,
habe schon mit dem FTH per Mail Kontakt aufgenommen.

Das mit der Öleinfüllschraube hatte ich ehrlich gesagt bislang nicht auf dem "Radar". Der Thread dazu ist ja schon krass :o

Grundsätzlich glaube ich schon, sollte man die Kirche im Dorf lassen. Ansonsten müsste mann dieses Zubehör noch kaufen:

https://dl.dropbox.com/u/447070/vorhaengeschloss.jpg :D

***********edit***********
Die direkte Anzeige vom Bild wurde in einen Link geändert!
Bitte immer das Urheberrecht bei Bildern oder Karten beachten!
Es dürfen nur Bilder direkt angezeigt werden, an denen man eindeutig das Nutzungsrecht besitzt!!!
Siehe auch Punkt 3 der Forumsregeln.
Mehr Infos zum Thema gibt es auch hier, hier und hier.
Gruß, das Admin/Mod-Team
*************************************

tengo bonnie

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von tengo bonnie » 2. Jan 2013, 21:35

Habe das mit dem oeleinfuellstutzen jetzt auch mal nachgelesen. Im Herbst war ich mit ein paar netten Leuten in Südtirol unterwegs. Einer hatte an seiner BMW- Boxer einen abschließbaren oeleinfuellstutzen. Ich weiß jetzt warum.
Gruß Eberhard

Tyler

Re: Verschlossener Tankdeckel an Thruxton EFI

Beitrag von Tyler » 3. Jan 2013, 08:50

Ja, ich wach noch immer ab und zu mitten in der Nacht schweißgebadet auf...... :roll:

LG, Tyler

PS: Im Lotto hab ich leider noch nicht gewonnen, schade, ich dachte mir die Chancen sollten ähnlich stehen, dass mir auch sowas passiert! :lol+:

Antworten