Wie sportlich sind die Twins?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Sportyzilla

Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Sportyzilla » 13. Jan 2013, 15:21

Tachchen Leute,

wie schon im Vorstellungspost geschrieben, suche ich einen Cafe Racer, der mit wenig Aufwand in der Werkstatt meinen Ansprüchen genügt. Die Thruxton trifft meinen Geschmack schon sehr gut (dieses Heckteil mal ausgeschlossen!).

Wie sieht es dagegen mit dem Fahrwerk, dem Bremsen und dem Motor aus? Ich werde zwar in Kürze eine Probefahrt machen, möchte aber gerne eure Meinung zum Thema "Sportlichkeit" hören.

Mich interessiert vor allem, wie sich die Thruxton auf kurvigen Strecken verhält. Reicht das Fahrwerk für sportliches Fahren, ist es gutmütig bei größeren Schräglagen oder sollte man das Motorrad als Cruiser bewegen/verstehen? Meine Sportster ist eigentlich in meinen Augen "mein" Mopped, damit fühle ich mich zu Hause. Nur wenn es wesentlich sportlicher zur Sache geht, muss sie halt passen: wenig Schräglagenfreiheit, nicht so kräftige Bremsen und eine Fahrwerksgeometrie eines Cruisers eben.
Also mir geht eben um recht sportliches Fahren mit der Thruxton. Wie würdet ihr das bewerten mit eurer Erfahrung?

Das nächste wären die Bremsen. Nur eine Scheibe sehe ich erstmal kritisch, aber die packt sogar bei der Harley ganz gut zu. Bei der Triumph erwarte ich jedoch noch etwas mehr, damit es ein "Cafe Racer" sein darf. Meinungen?


Ich wäre auch bereit, einen Satz Wilbers Dämpfer o.ä. zu kaufen, nebst neuen Gabelfedern, aber das Grundpaket sollte schonmal gut fahrbar sein.

Last but not least der Motor. Den werde ich bei einer Probefahrt kennen lernen, dennoch stellen sich mir schon ein paar Fragen. Meine Sportster leistet ca. 70PS und 110Nm. Mit dem Power Commander und offener Anlage etc. alles eine runde Sache. Auf diese Power mag ich eigentlich nicht mehr verzichten wollen. Habt ihr Vergleiche an der Hand?
Ich fahre nun seit ettlichen Jahren Motorrad und möchte daher keine "Luftpumpe" mehr fahren, denn wie gesagt, es soll als nächstes ein "Racer" sein.


Was für mich als "Do it youself" Mensch auch sehr wichtig ist, wäre die Frage nach den Wartungsarbeiten und ob es besondere Werkstatthandbücher gibt. So habe ich beispielsweise gelesen, dass die 20.000km Inspektion recht kostspielig sein soll - Warum? Oder das es Serien des Modells gab, in denen gewisse Dichtungen fehlerhaft sein können? Gibt es Schwachstellen am Motor/Getriebe, die man beim Gebrauchtkauf kennen sollte?
Ich möchte fahren, nicht nur schrauben. :D

Ich glaube, das war schon wieder eine ganze Menge... Vielen Dank schonmal!

Gruß,
Robert

Urs

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Urs » 13. Jan 2013, 15:25

Hi und ist ja toll, wieviele geile Fragen Dir da schon einfallen. :+top:
Wenn jetzt Deine Mutti hier arbeiten würde könnte sie Dir alles beantworten.
Aber da dem sicher nicht so ist machen die hier ansässigen Forumsbenutzer das gerne und opfern Dir ohne Murren ihre Zeit.
Sie sind ja dafür da, nicht wahr?
Leider kann ich Dir nicht helfen, bin grad im Druck. :lol+:
:wink+:

Bonnigü

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Bonnigü » 13. Jan 2013, 15:42

Servas !


Zur Luftpumpe kauf dir a V Max :mrgreen:
Wennst schnell Kurven fahren möchtest brauchst nicht viel Ps, für mich sind die Meisten Ami Eisenhaufen Luftpumpen und Kurvenzuparker. :lol+:
Wenn du auf der geraden schnell sein willst Kawa zzzzzr 14000000
Schöne Grüße Gü


Ps Fahrtechnik bringt mehr als 17oo ccm

mattes68

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von mattes68 » 13. Jan 2013, 16:12

Hallo Robert,
die meisten Forumisti fahren, denke ich und schrauben nur aus Gründen, ihr Geld loszuwerden. :lol+:
Mit der Thrux kann man zügig unterwegs sein, allerdings ist die Twinserie für mich persönlich eher ein Entschleuniger.
Wenn Du heizen möchtest, sind vielleicht 70 PS zu wenig. Dann würde ich eher auf eine jener Gottesanbeterinnen (optisch) gehen, die heutzutage von alptraumgeplagten Designern so angeboten werden.

Gruß Mattes. :wink+:

Irish Bonnie

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Irish Bonnie » 13. Jan 2013, 16:18

http://www.youtube.com/watch?v=etnGo6OOiGs

Reicht dir das? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Die Maschine im Video ist sicher nicht serienmäßig, aber das ist deine Sporty ja auch nicht. Ich würde mir also von der Probefahrt nicht viel versprechen. wenn du von einer getunten 1200er auf eine serienmäßig zugeschnürte 900er wechselst wirst du nicht gerade begeistert sein. Wenn du allerdings vorhast genausoviel Liebe und Kohle in die Thruxton zu stecken wie in die Sporty kannst du damit sicher einen sehr geilen und schnellen Cafe Racer bauen. :+++:

Viel Spaß hier :wink+:

paule

...

Beitrag von paule » 13. Jan 2013, 16:26

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

Hägar

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Hägar » 13. Jan 2013, 17:10

Die serienmäßig zugeschnürte Thruxton hat schon bessere Fahrleistungen als die 1200 Sporty.
Sportlich ist immer relativ. Die Schräglagenfreiheit ist mehr als ausreichend. Alles andere hängt von dir ab.

Und lass dich von den alten Haudegen hier nicht abschrecken. Die Mutti von Urs hat ihm vielleicht nur
vergessen zu sagen, dass man Fragen, die einen nicht interessieren, nicht beantworten muss :oops:

:wink+: .

gustavson

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von gustavson » 13. Jan 2013, 17:15

Naja, ich fahre auch eher gemütlich, bei nasser Strasse und Stollenreifen (Haidenau) ist es aber ausreichend:
http://www.youtube.com/watch?v=i6SKvfIJTcY

bei uns ist es aber eh fast immer nass, wenn nichts los ist auf der Strecke: :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=4__4V3pKfos

und wenn dann oben am Pass noch Kies liegt:
http://www.youtube.com/watch?v=F1Wne9-Vmf8

alles eine Sache der Betrachtungsweise und der Darstellung :mrgreen:
http://vimeo.com/52955516

aber es macht mehr Spaß als alles bisherige :+top:

Rainer

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Rainer » 13. Jan 2013, 17:21

Hallo Robert. Wenn du mit der Sportlichkeit deiner Harley zufrieden bist, dann wirst du mit der Thruxton glücklich. Optimierungsmöglichkeiten gibt es reichlich. Die 110 Nm deiner Sporthy stehen nur auf dem Papier, denn in Fahrleistung ausgedrückt hängt sie deutlich hinter der Thruxton.
Gruß
Rainer

Ulf Penner

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Ulf Penner » 13. Jan 2013, 18:32

Moin auch

das Fahrwerk der Thruxton ist gegen das der Sporty eine Offenbarung.
Beim Motor wird es etwas enger.
Aber der läßt sich relativ leicht aufmachen.

Grüße
Ulf

Daniel12

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Daniel12 » 13. Jan 2013, 18:49

ha, hast ja schon viele Antworten hier stehen, ich kann dazu sagen: ich fahre zweimal Softail, einmal als Tourer eine Heritage, einmal als "Böse Bube Maschine" eine Slim, und dazu habe ich mir eine Thrux geholt.
hatte mir davon erhofft etwas Fahrdynamik oben drauf zu packen.

und was soll ich sagen? seitdem ich die Thrux habe muss ich immer überlegen ob ich eine der Harleys nehmen, tendiere ich immer wieder zur Thrux.

die Fahrdynamik ist hier für mich das Stichwort, die Thrux fährt einfach genau so wie ich mir einen flinken Landstrassenräuber vorstelle!

Harley gebe ich nicht ab, aber wenn es um die schnelle Runde um den Block mit einigen aktiven Überholvorgängen geht ist die Thrux immer erste Wahl!

und ich kann genau verstehen wohin Deine Frage zielt!

wenn Du mehr fragen möchtest, frage!

Gruß Daniel

PS: habe sie natürlich optimiert, Räder, Bremse, Motor, Lenker etc. aber was sage ich, Du fährst Harley!

twinfan

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von twinfan » 13. Jan 2013, 18:58

paule hat geschrieben:Also mir ist sie sportlich ausreichend.

http://www.youtube.com/watch?v=QH9fs2XDoSk

http://www.youtube.com/watch?v=cpKp5zQaKag

mach doch mal die kack mucke weg. hört mä ja gar nix vom sound :oops: :mrgreen:

paule

...

Beitrag von paule » 13. Jan 2013, 19:08

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

Sportyzilla

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Sportyzilla » 13. Jan 2013, 19:16

Daniel12 hat geschrieben: die Fahrdynamik ist hier für mich das Stichwort, die Thrux fährt einfach genau so wie ich mir einen flinken Landstrassenräuber vorstelle!

Harley gebe ich nicht ab, aber wenn es um die schnelle Runde um den Block mit einigen aktiven Überholvorgängen geht ist die Thrux immer erste Wahl!

und ich kann genau verstehen wohin Deine Frage zielt!
Glaube ich direkt, wenn du auch Eisenhaufen fährst. Der Punch des H-D V2s wird vielleicht etwas fehlen, aber die Leistung ist die gleiche. Mit etwas mehr Drehzahl sollte mir die Power (hoffentlich reichen).

Fahrdynamik, genau das brauche ich!! Ein schickes Eisen, mit dem man den "normalen" Bikes (japanische Naked Bikes etc.) mal zeigen kann, was so geht. Etwas für kurviges Terrain wie die Eifel, Schwarzwald oder oder oder. Denn da kommt die Harley an ihre Grenze, also wenn die Kurven eng werden, dann spürt man das Gewicht und die Schräglagenfreiheit. Und sie fängt an zu pendeln.


Was hat es mit dem Motor auf sich? Ist der werksseitig "gedrosselt"? Was ist dann zu tun, um mehr rauszuholen?



Danke euch schonmal! :+++:


Edith zu paule:
Geiler Sound!

Hägar

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Hägar » 13. Jan 2013, 19:22

So wie ich das sehe, möchtest du Efi. Dann ist es einfach. Anderer Schnorchel, Luftfilter, anderes Mapping und obligatorisch (nicht wegen der Leistung) anderer Auspuff.
Der Druck in der Mitte nimmt zu. Spitzenleistung auch ein bißchen. Mehr geht immer. Dafür gibt es aber dann die Spezialisten. Zwei haben sich ja schon gemeldet.

Eine serienmäßige Thruxton hat aber schon bessere Fahrleistungen als eine 1100er Guzzi-Cali. Und die ist im Vergleich zur Harley ja schon richtig drehfreudig.

Antworten