Kabelbaum durchgescheuert

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
british

Kabelbaum durchgescheuert

Beitrag von british » 14. Jan 2013, 16:15

Hallo zusammen, über das Thema ist zwar schon mal diskutiert worden, trotzdem stelle ich es nochmal nach oben in der Hoffnung auf ein wenig mehr Inspiration als damals.

Also, bei meiner Bonneville scheuert ständig und immer wieder die Ummantelung des Kabelbaums, der vom Scheinwerfer am Tank entlang geführt wird, durch. Immer wenn ich den Lenker nach links einschlage, scheuert der Strang an der Gabel entlang und ist sehr schnell durch. Ich habe den Strang mit allen möglichen Klebebandversionen verstärkt (Textilband, selbstverschweißendes Isoband, etc.), das Ergebnis ist auf kurz oder lang leider das selbe. Entweder wird der Strang zu unbeweglich oder er bleibt so weich wie vorher...jedenfalls ist das Ding irgendwann wieder durch. Was tun? Evtl. die Führung des Kabelbaums verändern? Sich auf ständiges Kleben einstellen (die denkbar schlechteste Lösung)? Was meint Ihr?

Viele Grüße, Rainer

Elvis

Re: Kabelbaum durchgescheuert

Beitrag von Elvis » 14. Jan 2013, 16:45

Wie wäre es mit LEDER?

Ummantele das stückerl Kabelbaum doch mit nem Stück Leder.
Bei dir ist wohl etwas mehr Spannung drauf. Könnest auch schauen wo die herkommt und etwas Leitung zurückholen versuchen.

Elvis

dacruso

Re: Kabelbaum durchgescheuert

Beitrag von dacruso » 14. Jan 2013, 16:58

Wickelschlauch. Habe Dir einen PN geschickt.

midemo

Re: Kabelbaum durchgescheuert

Beitrag von midemo » 14. Jan 2013, 17:02

Hallo Rainer :wink+: ,

eventuell hilft es, wenn du einen entsprechenden Gummischlauch der Länge nach aufschneidest, um das Kabel legst und mit Kabelbindern fixierst. So liegt der Gummischlauch an der alten Scheuerstelle an und das Kabel ist geschützt. Ich habe das an der oberen Gabelbrücke auch so gemacht:

Bild

british

Re: Kabelbaum durchgescheuert

Beitrag von british » 15. Jan 2013, 10:14

Hey hallo, schon mal danke für die Tipps. Ich werde das eine und /oder andere ausprobieren und dann berichten.

Viele Grüße, Rainer

Antworten