Drehzahlbegrenzer
Drehzahlbegrenzer
Hallo zusammen
Obwohl ich tierisch vernarrt in diese Thruxton (EFI 2012) bin, stört mich was ganz gewaltig. Anfragen beim Händler und per Mail bei Triumpf werden scheinbar ausgesessen.
Ich selbst bin kein Schrauber, daher hoffe ich wenigstens auf Tipps wie ich vorgehen soll.
Auf dem Ziffernblatt der Drehzahlanzeige beginnt der Rote Bereich bei 8'500 U/min. Bei 8'000 U/min riegelt aber der Drehzahlbegrenzer vehement ab.
- Haben dies alle?
- Was ist der Grund?
- Was ist einfacher, Ziffernblatt tauschen (wo)? oder Begrenzer hochstellen?
- Kann der Händler den Begrenzer hochstellen? Gibt es daraus Motorenprobleme?
Was ist nicht möchte ist mit Zusatzgeräten (z.B. Powercommander) zu arbeiten. Mir ist es eigentlich egal, ob 8'000 oder 8'500, es sollte einfach übereinstimmen. Ist das den heute zuviel verlangt?
Besten Dank für eure Infos
Dragon
Obwohl ich tierisch vernarrt in diese Thruxton (EFI 2012) bin, stört mich was ganz gewaltig. Anfragen beim Händler und per Mail bei Triumpf werden scheinbar ausgesessen.
Ich selbst bin kein Schrauber, daher hoffe ich wenigstens auf Tipps wie ich vorgehen soll.
Auf dem Ziffernblatt der Drehzahlanzeige beginnt der Rote Bereich bei 8'500 U/min. Bei 8'000 U/min riegelt aber der Drehzahlbegrenzer vehement ab.
- Haben dies alle?
- Was ist der Grund?
- Was ist einfacher, Ziffernblatt tauschen (wo)? oder Begrenzer hochstellen?
- Kann der Händler den Begrenzer hochstellen? Gibt es daraus Motorenprobleme?
Was ist nicht möchte ist mit Zusatzgeräten (z.B. Powercommander) zu arbeiten. Mir ist es eigentlich egal, ob 8'000 oder 8'500, es sollte einfach übereinstimmen. Ist das den heute zuviel verlangt?
Besten Dank für eure Infos
Dragon
Re: Drehzahlbegrenzer
Der Drehzahlbegrenzer lässt sich bei unseren EFI-Ladies softwaremässig auf 8500 RPM hochsetzen.
Es braucht dazu einen PC, ein OBDII-Kabel und die Freeware TuneECU
Es braucht dazu einen PC, ein OBDII-Kabel und die Freeware TuneECU

Re: Drehzahlbegrenzer
Hat sich was an der Drehzahlbegrenzung bei den EFI-Thruxtons gegen den Vergaser-Thrux was geändert?JollyRogers hat geschrieben:Der Drehzahlbegrenzer lässt sich bei unseren EFI-Ladies softwaremässig auf 8500 RPM hochsetzen.
Es braucht dazu einen PC, ein OBDII-Kabel und die Freeware TuneECU
Re: Drehzahlbegrenzer
Schmunzel 
OBD2-Shop.eu ... da habe ich meine Strippe gekauft um die 1,30 lang...für einen schmalen Taler...

OBD2-Shop.eu ... da habe ich meine Strippe gekauft um die 1,30 lang...für einen schmalen Taler...
Re: Drehzahlbegrenzer
Natürlich, bei den EFI ist alles Besser geworden...sör@paule hat geschrieben:...Hat sich was an der Drehzahlbegrenzung bei den EFI-Thruxtons gegen den Vergaser-Thrux was geändert?

Bei den Gasern wird die Zündung und damit auch der Drehzahlbegrenzer von der CDI (Zündbox) gesteuert. Wer hier etwas modifizieren will, braucht eine frei programierbare, wie sie z.B. Rainer im Angebot hat.
Bei den EFI ist die Steuerung der Zündung in der ECU /Steuergerät) integriert. Glücklicherweise kann man nun mit o.g. Freeware TuneECU ganz einfach auf die Parameter unserer Keihin-ECU zugreifen, resp. diese modifizieren.
Re: Drehzahlbegrenzer
Dragon hat geschrieben:Hallo zusammen
Obwohl ich tierisch vernarrt in diese Thruxton (EFI 2012) bin, stört mich was ganz gewaltig. Anfragen beim Händler und per Mail bei Triumpf werden scheinbar ausgesessen.
Ich selbst bin kein Schrauber, daher hoffe ich wenigstens auf Tipps wie ich vorgehen soll.
Auf dem Ziffernblatt der Drehzahlanzeige beginnt der Rote Bereich bei 8'500 U/min. Bei 8'000 U/min riegelt aber der Drehzahlbegrenzer vehement ab.
- Haben dies alle?
- Was ist der Grund?
- Was ist einfacher, Ziffernblatt tauschen (wo)? oder Begrenzer hochstellen?
- Kann der Händler den Begrenzer hochstellen? Gibt es daraus Motorenprobleme?
Was ist nicht möchte ist mit Zusatzgeräten (z.B. Powercommander) zu arbeiten. Mir ist es eigentlich egal, ob 8'000 oder 8'500, es sollte einfach übereinstimmen. Ist das den heute zuviel verlangt?W
Besten Dank für eure Infos
Dragon
Da oben kommt doch eh keine Leistung mehr.
Der Sinn erschliesst sich mir nicht.
Gruss,
Ralph
Re: Drehzahlbegrenzer
Hallo Ralph. Hast du Recht, wenn man nichts an der Hardware macht. Wenn aber, FCR bei den Gasern, Drosselklappengehäuse bei den EFI´s vergrößert, Ventile und Kopf bearbeitet, Verdichtung erhöht, geht da über 8000 U/min noch was.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Drehzahlbegrenzer
Hallo zusammen
Besten Dank für die schnellen Antworten.
Zu deiner Anmerkunng Defender. Ich brauche die Drehzahl über 8'000 wirklich auch nicht, aber ich find es einfach lästig, wenn du beim überholen im Augenwinkel zwischen Nadel und roten Bereich noch eine Spatzung siehst und das Moto bleibt plötzlich stehen. Von mir aus ginge auch ein angepasstes Ziffernblatt. Nur wo bekomme ich das und wer baut es ein?
Gruss
Dragon
Besten Dank für die schnellen Antworten.
Zu deiner Anmerkunng Defender. Ich brauche die Drehzahl über 8'000 wirklich auch nicht, aber ich find es einfach lästig, wenn du beim überholen im Augenwinkel zwischen Nadel und roten Bereich noch eine Spatzung siehst und das Moto bleibt plötzlich stehen. Von mir aus ginge auch ein angepasstes Ziffernblatt. Nur wo bekomme ich das und wer baut es ein?
Gruss
Dragon
Re: Drehzahlbegrenzer
Hey Dragon,
bloß du fährst doch schon so lange mitte Mopeds ... da mußte das doch hören wenn Ende im Gelände is?
Oder
bloß du fährst doch schon so lange mitte Mopeds ... da mußte das doch hören wenn Ende im Gelände is?
Oder
Re: Drehzahlbegrenzer
Hey Drachen, wo in bist Du denn eigentlich zuhause?
Komm doch einfach mal zu unserem monatlichen Stammtisch auf den Albis oder an ein anderes Treffen, dann setzte ich Dir für den Begrenzer auf 8500. Kostet Dich aber ein isotonisches Getränk meiner Wahl
Sag' einfach vorher Bescheid, damit ich das OBDII-Kabel und den Laptop nicht vergesse.
Komm doch einfach mal zu unserem monatlichen Stammtisch auf den Albis oder an ein anderes Treffen, dann setzte ich Dir für den Begrenzer auf 8500. Kostet Dich aber ein isotonisches Getränk meiner Wahl

Sag' einfach vorher Bescheid, damit ich das OBDII-Kabel und den Laptop nicht vergesse.
Re: Drehzahlbegrenzer
Das ist doch mal n Wort
Übrigens Jolly meine Anlage ist gerade beim Strahler werde dir sobald wie möglich Fotos schicken...Als Jedi-Meister stehen sie dir zu

Übrigens Jolly meine Anlage ist gerade beim Strahler werde dir sobald wie möglich Fotos schicken...Als Jedi-Meister stehen sie dir zu
Re: Drehzahlbegrenzer
Möge die Autosol-Macht mit Dir seinMP900 hat geschrieben:...werde dir sobald wie möglich Fotos schicken...Als Jedi-Meister stehen sie dir zu

Je nach Nockenwellen und Kopfbearbeitung sogar noch eine ganze MengeRainer hat geschrieben:Wenn aber, FCR bei den Gasern, Drosselklappengehäuse bei den EFI´s vergrößert, Ventile und Kopf bearbeitet, Verdichtung erhöht, geht da über 8000 U/min noch was...



Re: Drehzahlbegrenzer
Haste eigendlich recht. Im Normalfall werden es die wenigsten überhaupt merken.
Jedoch 6 kleine Anmerkungen.
1. bin mit 4er Reihe aufgewachsen, hatte bisher noch nie solch einen Twin
2. bei heutigen 4er sind die Drehzahlen sowieso jenseits
3. bin zu Gelegnheitsfahrer abgestiegen, also verweichlicht
4. der Begrenzer kommt hier sehr krass
5. bei den guten alten Böcken gab's das noch nicht, wenn du's hier ausreitzen wolltest, musstest du die Drehzahl schon etwas im Auge behalten. Hab ich mir da angewöhnt.
6. es geht ums Prinzip. Es geht mir nicht in den Kopf, warum man nicht werksseitig ein "korrektes" Ziffernblatt verbauen kann.
Kann schon sein, dass ich hier etwas verbockt bin. Es nervt mich persönlich einfach. Nur schon, dass ich es weiss, dass es so ist.
Gruss
Dragon
Jedoch 6 kleine Anmerkungen.
1. bin mit 4er Reihe aufgewachsen, hatte bisher noch nie solch einen Twin
2. bei heutigen 4er sind die Drehzahlen sowieso jenseits
3. bin zu Gelegnheitsfahrer abgestiegen, also verweichlicht
4. der Begrenzer kommt hier sehr krass
5. bei den guten alten Böcken gab's das noch nicht, wenn du's hier ausreitzen wolltest, musstest du die Drehzahl schon etwas im Auge behalten. Hab ich mir da angewöhnt.
6. es geht ums Prinzip. Es geht mir nicht in den Kopf, warum man nicht werksseitig ein "korrektes" Ziffernblatt verbauen kann.
Kann schon sein, dass ich hier etwas verbockt bin. Es nervt mich persönlich einfach. Nur schon, dass ich es weiss, dass es so ist.
Gruss
Dragon
Re: Drehzahlbegrenzer
Tja du manchmal macht Triumph Sachen sag ich dir da könnte ich bei der EFI-Thrux ein Lied drüber singen
... Bei der Vergaser Thrux ging der ROTE bei ca. 7.500rpm los ... haben wohl bei der EFI-Thurx vorsorglich das Blatt für Fetischisten angepasst
!



Re: Drehzahlbegrenzer
Hallo JollyRoger
Besten Dank für dein super Angebot. Komme aus der Region Basel. Ist immer etwas schwierig spontan einen kleinen Abstecher von 4-5h zu machen, da meinen Familie meine Sucht nicht teilt, auch ihre Bedürfnisse anmeldet und ich daher meine kurzen Ausflüge aushandeln oder "zusammenklauen" muss.
Würde aber bei Bedarf gerne ev. an einem Wochenende (Sa od. So) darauf zurückkommen. Fahre im moment noch nicht, ist mir zu kalt. Das machen mene alten Knochen nicht mehr mit.
Gruss
Dragon
Besten Dank für dein super Angebot. Komme aus der Region Basel. Ist immer etwas schwierig spontan einen kleinen Abstecher von 4-5h zu machen, da meinen Familie meine Sucht nicht teilt, auch ihre Bedürfnisse anmeldet und ich daher meine kurzen Ausflüge aushandeln oder "zusammenklauen" muss.
Würde aber bei Bedarf gerne ev. an einem Wochenende (Sa od. So) darauf zurückkommen. Fahre im moment noch nicht, ist mir zu kalt. Das machen mene alten Knochen nicht mehr mit.
Gruss
Dragon