Batteriebelastung bei Stillstand
Verfasst: 19. Mär 2013, 10:38
Hallo zusammen,
es gibt schon einen Thread zum Startverhalten der Bonneville, mir ist letztes Jahr beim Einwintern was anderes aufgefallen:
Die Geschichte bezieht sich auf meine 'damals' 4 Monate alte T100, der ausser für's Anlassen nie Strom abgezwackt wurde:
Ich habe mir eineinhalb Monate Zeit gelassen, die Batterie auszubauen. Danach wurde sie gleich an's Ladegerät gehängt.
Das Ergebnis: Laut Anzeige zu Beginn und der gesamten Ladezeit vor Umschalten auf 'Erhalten' war die Gute nur noch 50% gefüllt.
Nachdenklich habe ich sofort meiner SV 650 (Vergaser, Bj. '99) den Stromziegel entrissen und siehe da: Nach der Testphase schaltete das Ladegerät sofort auf 'Erhalten' - so wie jedes Jahr.
Was ist da los ? Die T100 hat doch bloß eine Uhr mehr, die kann doch kaum so viel saugen ?
Auch die EFI sollte doch bei 'Off' völlig aus sein...
Beide waren stets in der Tiefgarage einen Meter voneinander entfernt untergebracht.
Keine von beiden musste beim Starten vorher viel orgeln oder wurde mit Kurzstrecken (< 20 Km) belastet, so dass sich die Batterie nicht hätte aufladen können.
Weiß jemand, was an der Bonnie derart Strom schluckt ?
Sorry, edit:
Habe vergessen zu erwähnen, dass ich die T100-Batterie inzwischen testweise 6 Wochen ausgebaut liegengelassen habe.
Eine Selbstentladung war danach nicht messbar. Daher meine Vermutung Richtung Motorrad.
es gibt schon einen Thread zum Startverhalten der Bonneville, mir ist letztes Jahr beim Einwintern was anderes aufgefallen:
Die Geschichte bezieht sich auf meine 'damals' 4 Monate alte T100, der ausser für's Anlassen nie Strom abgezwackt wurde:
Ich habe mir eineinhalb Monate Zeit gelassen, die Batterie auszubauen. Danach wurde sie gleich an's Ladegerät gehängt.
Das Ergebnis: Laut Anzeige zu Beginn und der gesamten Ladezeit vor Umschalten auf 'Erhalten' war die Gute nur noch 50% gefüllt.
Nachdenklich habe ich sofort meiner SV 650 (Vergaser, Bj. '99) den Stromziegel entrissen und siehe da: Nach der Testphase schaltete das Ladegerät sofort auf 'Erhalten' - so wie jedes Jahr.
Was ist da los ? Die T100 hat doch bloß eine Uhr mehr, die kann doch kaum so viel saugen ?
Auch die EFI sollte doch bei 'Off' völlig aus sein...
Beide waren stets in der Tiefgarage einen Meter voneinander entfernt untergebracht.
Keine von beiden musste beim Starten vorher viel orgeln oder wurde mit Kurzstrecken (< 20 Km) belastet, so dass sich die Batterie nicht hätte aufladen können.
Weiß jemand, was an der Bonnie derart Strom schluckt ?
Sorry, edit:
Habe vergessen zu erwähnen, dass ich die T100-Batterie inzwischen testweise 6 Wochen ausgebaut liegengelassen habe.
Eine Selbstentladung war danach nicht messbar. Daher meine Vermutung Richtung Motorrad.