Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
bonnierider

Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von bonnierider » 10. Jun 2013, 11:08

Hallo zusammen,


Am WE wollte ich auf die Bonnie meiner Freundin einen LSL Lenker montieren, soweit erstmal kein Problem. Alten Lenker runtergeschraubt, alles am neuen montiert, linke Klemmung verschraubt - klemmt :+top: rechte Klemmung - klemmt nicht :evil+:

Ursache - und das glaubt ihr nicht...die rechte Klemmung war für einen Zolllenker - also 25,4mm !!! Die hatte auch beim Originallenker
nur an der höchsten Stelle max. 5mm Tragbild - hatte also eigentlich keine Klemmwirkung - war nur ein besserer Niederhalter :evil+:

Wäre der originale nicht gerändelt, hätte er nie gehalten mit nur einer richtigen Klemmschelle...da haben wir bei der Montage wohl einen
falschen Klemmbock erwischt - Herr Triumph. UNGLAUBLICH - und das bei einem so Sicherheitsrelevanten Bauteil. Werd das meinem freundlichen mal unter die Nase halten und bin gespannt was er dazu sagt. Fahren war dann natürlich erstmal nicht am WE.

MP900

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von MP900 » 10. Jun 2013, 12:29

Hmmm also ich fahre ja eine Thrux mit original Zoll gedönst...bei der Bonni ist das doch auch so...Wenn es zumindestens um deine 12er Bonni geht?!

Vermute du hast einen 22er Lenker verbaut?

Und du meinst das die Riser unterschiedlich seien?

Mache doch mal ein paar Bilder.

Gruß

Max

Peter Koch

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von Peter Koch » 10. Jun 2013, 12:37

MP900 hat geschrieben: Vermute du hast einen 22er Lenker verbaut?
Auf einem 22er Lenker würden zöllige Armaturen nie halten. Das würde doch sogar Hein Blöd sofort merken.

:wink+: Peter

MP900

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von MP900 » 10. Jun 2013, 12:40

Ich glaube soweit ist er noch garnicht gekommen

bonnierider

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von bonnierider » 10. Jun 2013, 12:43

Es ist eine Gussradbonnie mit Originallenker in 22mm ! Die unteren Schalen und die linke obere passen ja - nur die rechte oberer ist für einen Zoll-Lenker. Passt am 1 Zoll-Lenker an der Harley meines Kumpels 1a :evil+:

Ich hab garantiert schon 20 Lenker verbaut - aber so was hab ich noch nicht gesehen ...
Zuletzt geändert von bonnierider am 10. Jun 2013, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

MP900

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von MP900 » 10. Jun 2013, 12:45

http://www.worldoftriumph.com/triumph_m ... _03=610610

also Position 22 sind unterschiedlich?! Meine Fresse das ist Hardcore !

bonnierider

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von bonnierider » 10. Jun 2013, 12:49

MP900 hat geschrieben:http://www.worldoftriumph.com/triumph_m ... _03=610610

also Position 22 sind unterschiedlich?! Meine Fresse das ist Hardcore !


Ganz genau - links für 22m - rechts für 1 Zoll - wenn du das siehst, fällt dir erstmal nix ein ...

abgeratzter

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von abgeratzter » 10. Jun 2013, 13:26

Muss das im Werk passiert sein oder gab es zwischendurch bereits Werkstattaufenthalte für Inspektionen oder Ähnliches? Ich gehe davon aus dass die Bonnie neu gekauft wurde. Wie auch immer, den FTH solltest Du da auf jeden Fall drauf ansprechen!

Gruß
Norbert

Peter Koch

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von Peter Koch » 10. Jun 2013, 14:20

abgeratzter hat geschrieben:Muss das im Werk passiert sein oder gab es zwischendurch bereits Werkstattaufenthalte für Inspektionen oder Ähnliches?
Vor der Übergabe an den Kunden wird das Motorrad beim FTH startklar gemacht. Da sollte auch eine Prüfung wichtiger Schraubverbindungen erfolgen, dafür bezahlt man ja die Überführungskosten.
Dass ein Spalt von 1,7mm zwischen Lenker und Klemmung nicht auffällt ist unschön, aber der Drehmomentschlüssel sagt bei der Prüfung sicher "gut".

:wink+: Peter

bonnierider

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von bonnierider » 10. Jun 2013, 14:52

abgeratzter hat geschrieben:Muss das im Werk passiert sein oder gab es zwischendurch bereits Werkstattaufenthalte für Inspektionen oder Ähnliches? Ich gehe davon aus dass die Bonnie neu gekauft wurde. Wie auch immer, den FTH solltest Du da auf jeden Fall drauf ansprechen!

Gruß
Norbert

Das kannst du glauben - ich brauch ja auf alle ein Oberteil für 22mm - sonst hält der LSL nicht richtig ...

Daniel

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von Daniel » 10. Jun 2013, 15:10

Muß man halt das Original fahren: TRIUMPH. :lol+:

Kann schon mal passieren - Qualitätskontrolle hätte da ja bedeutet das Moped nochmal zu zerlegen und jeden Teil zu kontrollieren. Wenn Du den Lenker nicht getauscht hättest, wäre es Dir auch nicht aufgefallen.

... und gehalten hat es ja ...

Dan

bonnierider

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von bonnierider » 10. Jun 2013, 15:39

"Gehalten hat es ja" kann aber hier kein Argument sein - Sorry. Und Qualitätskontrolle heißt auch das richtige Teil zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu haben. Das war hier jawohl defentiv nicht der Fall :flop:

fordprefect

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von fordprefect » 10. Jun 2013, 16:10

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Dinger mit aufgerüstetem Lenker in der Kiste nach D kommen. Endmontage und Überprüfung aller Funktionen übernimmt der FTH. Ob deshalb der Fehler bei der Ausgangskontrolle im Triumph- Werk zu suchen wäre ... :oops:

Gruß, Fordprefect

Daniel

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von Daniel » 10. Jun 2013, 16:39

als meine aus der Kiste kam, hatte sie keinen Lenker,
Endmontage machte der FTH - allerdings mit den beigepackten Teilen.

Dan

Peter Koch

Re: Qualitätskontrolle bei Triumpf ein Fremdwort ?

Beitrag von Peter Koch » 10. Jun 2013, 16:46

Daniel hat geschrieben:als meine aus der Kiste kam, hatte sie keinen Lenker,
Endmontage machte der FTH - allerdings mit den beigepackten Teilen.
Dan
Wenn das so ist muss es der Monteur beim FTH merken wenn sich die Klemmung um 3,4mm verschieben lässt.
Gehalten hätte es wohl bis zur ersten Vollbremsung. Und dann???

:wink+: Peter

Antworten