verzögerte Gasannahme
verzögerte Gasannahme
Hallo liebe Gemeine,
bin als Wiedereinsteiger mit meiner gebrauchten Bonnie T100 eigentlich sehr zufrieden, was mich aber etwas stört und mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist, ist die plötzliche oder ruckartige Gasannahme beim herausgeschleunigen aus den untern Gängen was mich vor allem aus kurven heraus stört, da ich natürlich noch etwas unischer bin.
Hatte von Kollegen gehört, dass dies bei den Twins normal ist. Einen Vergleich zu anderen Bikes 3 und 4 Zylinder habe ich leider nicht.
Oder kann dies an dem SLS liegen was ich hier auch schon gelesen haben.
Würde mich freuen wenn man es abstellen könnte das es mir dann doch mehr Sicherheit auf dem Bock gibt.
schon mal besten Dank für eure Anmerkungen hierzu.
bin als Wiedereinsteiger mit meiner gebrauchten Bonnie T100 eigentlich sehr zufrieden, was mich aber etwas stört und mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist, ist die plötzliche oder ruckartige Gasannahme beim herausgeschleunigen aus den untern Gängen was mich vor allem aus kurven heraus stört, da ich natürlich noch etwas unischer bin.
Hatte von Kollegen gehört, dass dies bei den Twins normal ist. Einen Vergleich zu anderen Bikes 3 und 4 Zylinder habe ich leider nicht.
Oder kann dies an dem SLS liegen was ich hier auch schon gelesen haben.
Würde mich freuen wenn man es abstellen könnte das es mir dann doch mehr Sicherheit auf dem Bock gibt.
schon mal besten Dank für eure Anmerkungen hierzu.
Re: verzögerte Gasannahme
Hallo Hugohugo.j hat geschrieben: Oder kann dies an dem SLS liegen was ich hier auch schon gelesen haben.
Am SLS liegt es zu 100% nicht.
Es liegt daran, dass Einspritzanlagen die Befehle der Gashand direkter umsetzen als die guten, alten Gleichdruckvergaser.
Da muss man sich einfach dran gewöhnen oder am Mapping rumbasteln.
Gib mal in der Suchfunktion tuneecu ein, der Lesestoff reicht bis Weihnachten.

Re: verzögerte Gasannahme
Die exakte Synchronisierung der Drosselklappen kann den Effekt minimieren.
Re: verzögerte Gasannahme
Willkommen im Club, ich hatte das gleiche Problem und es lässt sich nicht komplett abstellen aber doch mildern.
Schau mal hier, da gibt es einige Tipps zu dem Thema.
Tuneecu hat mein Namensvetter Peter K. ja bereits erwähnt, ein informativer Thread dazu: klick mich
Ich habe mein Mapping wie von mopedschraube empfohlen auf A/F=13 eingestellt und das hat die Lastwechsel erheblich reduziert.
Ansonsten kann man natürlich auch sein Fahrverhalten anpassen und immer mit etwas Stützgas statt mit Schubabschaltung durch die Kurven fahren oder auch leicht auf die Hinterradbremse treten, das reduziert auch den Ruck beim Gas geben. Aber das mit der Bremse finden die nachfolgenden Fahrer meist nicht so doll
Gruß aus dem Pott,
Peter
Schau mal hier, da gibt es einige Tipps zu dem Thema.
Tuneecu hat mein Namensvetter Peter K. ja bereits erwähnt, ein informativer Thread dazu: klick mich

Ich habe mein Mapping wie von mopedschraube empfohlen auf A/F=13 eingestellt und das hat die Lastwechsel erheblich reduziert.
Ansonsten kann man natürlich auch sein Fahrverhalten anpassen und immer mit etwas Stützgas statt mit Schubabschaltung durch die Kurven fahren oder auch leicht auf die Hinterradbremse treten, das reduziert auch den Ruck beim Gas geben. Aber das mit der Bremse finden die nachfolgenden Fahrer meist nicht so doll

Gruß aus dem Pott,
Peter
Re: verzögerte Gasannahme
Hallo Gemeinde,
Danke für eure schnelle Unterstützung und den Tipps. Werde am WE beim FTH vor bei schauen. Der wird sich das Verhalten meiner gebrauchten nochmal anschauen. Von der tuneecu lasse ich vorerst noch die Finger.
Kann man mi der tuneecu auch die original ECU programmieren oder nur den powercommander?
Gruss
Hugo.j
Danke für eure schnelle Unterstützung und den Tipps. Werde am WE beim FTH vor bei schauen. Der wird sich das Verhalten meiner gebrauchten nochmal anschauen. Von der tuneecu lasse ich vorerst noch die Finger.
Kann man mi der tuneecu auch die original ECU programmieren oder nur den powercommander?
Gruss
Hugo.j
Re: verzögerte Gasannahme
Hallo,
ich hatte ein ähnliches (oder das gleiche) Problem mit meiner Scram.
Bei Gasgeben nach Schubabschaltung hats geruckelt.
Letzte Woche habe ich Griffe von Rizoma montiert, die eine eigene Gaszugaufnahme haben
und seit dem ist es gefühlt wesentlich besser, ergo: Gasgriff tauschen.
Gruss,
riverorange
ich hatte ein ähnliches (oder das gleiche) Problem mit meiner Scram.
Bei Gasgeben nach Schubabschaltung hats geruckelt.
Letzte Woche habe ich Griffe von Rizoma montiert, die eine eigene Gaszugaufnahme haben
und seit dem ist es gefühlt wesentlich besser, ergo: Gasgriff tauschen.
Gruss,
riverorange
Re: verzögerte Gasannahme
Hat meine T 100 auch. An dieses schlagartige Gasannehmen habe ich mich jetzt auch nach 7000km nicht gewöhnt. Es macht einem ein flüssiges Fahren in einem bestimmten Bereich einfach zur Sau. Meiner Meinung sind das minderwertige DK- Potentiometer, ich habe aber keine Möglichkeit das nachzuprüfen. Ist jetzt nur meine gefühlte Meinung.
Re: verzögerte Gasannahme
Moin auch
Wie hier schon gesagt wurde:
Das Problem läßt sich über Tune ECU einfach in den Griff bekommen.
Da würde ich garnicht lange rumeieren.
Grüße
Ulf
Wie hier schon gesagt wurde:
Das Problem läßt sich über Tune ECU einfach in den Griff bekommen.
Da würde ich garnicht lange rumeieren.
Grüße
Ulf
Re: verzögerte Gasannahme
Hallo Ulf,
da scheint mehr und mehr auch die Lösung zu sein. Werde mal meinen FTH dazu fragen ob er dies machen kann.
Sollten man diese Änderung dann direkt mit TuneECU in der ECU machen oder den weg über PowerCommander ECU gehen?
Oder kann man mit dem TuneECU nur die original ECU programmieren und den PowerCommander nur bei Rainer?
Ganz hab ich's noch nicht durchschaut.
Troztzdem schon mal vielen Dank für eure Unterstützung
gute Fahrt
Hugo.j
da scheint mehr und mehr auch die Lösung zu sein. Werde mal meinen FTH dazu fragen ob er dies machen kann.
Sollten man diese Änderung dann direkt mit TuneECU in der ECU machen oder den weg über PowerCommander ECU gehen?
Oder kann man mit dem TuneECU nur die original ECU programmieren und den PowerCommander nur bei Rainer?
Ganz hab ich's noch nicht durchschaut.
Troztzdem schon mal vielen Dank für eure Unterstützung

gute Fahrt
Hugo.j
Re: verzögerte Gasannahme
Gibt es zur Verbesserung des Lastwechsels ein spezielles Mapping?
Gefunden habe ich noch keines auf der tuneecu Seite oder dies schon mal jemand gemacht.
An welchen Parametern müßte man drehen um eine original Map diesbezüglich zu Verbessern?
Gefunden habe ich noch keines auf der tuneecu Seite oder dies schon mal jemand gemacht.
An welchen Parametern müßte man drehen um eine original Map diesbezüglich zu Verbessern?
Re: verzögerte Gasannahme
Ein spezielles Mapping habe ich bisher auch nicht gefunden. Aber die Tipps von mopedschraube in dem weiter oben schon von mir erwähnten Thread haben geholfen. Man muss nur das Luft/Kraftstoffgemisch (A/F-Tabelle) anpassen. Entsprechende Screenshots gibt es in dem Thread auch.hugo.j hat geschrieben:Gibt es zur Verbesserung des Lastwechsels ein spezielles Mapping?
Gefunden habe ich noch keines auf der tuneecu Seite oder dies schon mal jemand gemacht.
An welchen Parametern müßte man drehen um eine original Map diesbezüglich zu Verbessern?
Können kann der FTH schon aber ob er dann zukünftig noch die Gewährleistung übernimmt und Kulanz gewährt ist ein anderes Thema.hugo.j hat geschrieben:...
Werde mal meinen FTH dazu fragen ob er dies machen kann.
Sollten man diese Änderung dann direkt mit TuneECU in der ECU machen oder den weg über PowerCommander ECU gehen?
...
Richtig, mit TuneECU wird die originale ECU programmiert. Vorteil: Man hat alle Möglichkeiten. Nachteil: Man hat alle Möglichkeiten. Auch etwas falsch zu machen und den Motor zu schrotten. Wenn man sich aber auf mäßige Anpassungen des Luft/Kraftstoffgemisches beschränkt, kann nicht so viel schief gehen. In der ECU wird übrigens mit jedem Übertragen eines Mappings ein Zähler hoch gesetzt und das kann auch schon mal zu Rückfragen durch den FTH führen, wenn man die Garantie in Anspruch nehmen möchte.hugo.j hat geschrieben:...
Oder kann man mit dem TuneECU nur die original ECU programmieren und den PowerCommander nur bei Rainer?
Ganz hab ich's noch nicht durchschaut.
...
Den Powercommander kann man auch selbst programmieren bzw. ein Mapping von Rainer übernehmen und bei Bedarf noch etwas anpassen. Damit macht man nicht viel falsch, der Motor kann dann "nur" zu mager oder zu fett laufen. Bei dem Maps von Rainer besteht diese Gefahr aber nicht, die passen. Allerdings findet man dieses Teil und die abgeklemmten Lambdasonden relativ schnell bei eine Kontrolle.
Gruß aus dem Pott,
Peter
Re: verzögerte Gasannahme
Hallo,
kann nur das bereits Geschriebene aus so eben gemachter Erfahrung bestätigen: Der Powerecommander mit Rainer's Programmierung bringt sehr viel in Sachen weiche Gasannahme und sanfte Lastwechel.
@ Peter: wieso findet man den PC schnell ? Der sitzt unter der Sitzbank und die abgeklemmten Lamda-Sonden findet man erst wenn man deren Kabel verfolgt und dann auch die Stecker zu fassen bekommt (die sind bei mir mit Kabelbindern fixiert).
Powercommander hat den Vorteil,dass man wieder zurückbauen kann,er kostet aber nicht viel mehr als'n Mapping. Bei tuneecu ist meiner Meinung nach Fachwissen erforderlich,das ich nicht habe. Deshalb fiel meine Wahl auf den PC.
Viele Grüße,
Jens
kann nur das bereits Geschriebene aus so eben gemachter Erfahrung bestätigen: Der Powerecommander mit Rainer's Programmierung bringt sehr viel in Sachen weiche Gasannahme und sanfte Lastwechel.
@ Peter: wieso findet man den PC schnell ? Der sitzt unter der Sitzbank und die abgeklemmten Lamda-Sonden findet man erst wenn man deren Kabel verfolgt und dann auch die Stecker zu fassen bekommt (die sind bei mir mit Kabelbindern fixiert).

Powercommander hat den Vorteil,dass man wieder zurückbauen kann,er kostet aber nicht viel mehr als'n Mapping. Bei tuneecu ist meiner Meinung nach Fachwissen erforderlich,das ich nicht habe. Deshalb fiel meine Wahl auf den PC.
Viele Grüße,

Jens
Re: verzögerte Gasannahme
Nun ja, das Gerät sieht man nicht sofort.
Bei meiner Speedmaster reichte aber ein kurzer Blick, um die Adapterstecker zu sehen. Außerdem kann man, wenn man in die Knie geht, auch die Stecker für die Lambdasonden unter dem Tank gut erkennen. Mag sein, dass das bei der Bonnie etwas besser gelöst ist.
Gruß aus dem Pott,
Peter
Bei meiner Speedmaster reichte aber ein kurzer Blick, um die Adapterstecker zu sehen. Außerdem kann man, wenn man in die Knie geht, auch die Stecker für die Lambdasonden unter dem Tank gut erkennen. Mag sein, dass das bei der Bonnie etwas besser gelöst ist.
Gruß aus dem Pott,
Peter
Re: verzögerte Gasannahme
Diesen "Stützgas-Effekt" meine ich auch zu spüren, wenn ich auf den ersten Kilometern noch den "Quasi-Choke" ein, zwei Millimeter rausgezogen habe. Daher auch an dieser Stelle nochmal meine Frage: kann man diese minimale "Choke-Einstellung" auch bei warmen Motor belassen oder ist eine leichte Standgaserhöhung ratsamer bzw. läuft das auf´s gleiche hinaus?CookieCruncher hat geschrieben: (...) Ansonsten kann man natürlich auch sein Fahrverhalten anpassen und immer mit etwas Stützgas statt mit Schubabschaltung durch die Kurven fahren (...)
Danke vorab für Eure Statements!
Beste Grüße, Michel
Re: verzögerte Gasannahme
Eine leichte Erhöhung der Leerlaufdrehzahl hilft auch ein bisschen. Ich habe sie auf 1.100U/m mittels TuneECU eingestellt, macht 1.300U/m laut Drehzahlmesser. Das Ding ist offensichtlich nur zum Schätzen da
Gruß aus dem Pott,
Peter

Gruß aus dem Pott,
Peter