Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Michel

Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von Michel » 22. Jun 2013, 21:09

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage an Euch: bei welcher Drehzahl ist die ideale Standgas-Einstellung bei der Bonnie? Mein Händler hatte sie so justiert, dass sie so um die 900 Touren bei Standgas läuft; schien mir ein bissl wenig (meine ja sehr viel unter-touriger laufende W 800 hat idealerweise so um die 1.300 Umdrehungen im Standgas).

Bei der Gelegenheit noch eine (gewissermaßen zusammenhängende) Frage: Mittels des "Quasi-Chokes" kann man ja bei kaltem Motor ja die Drehzahl hochpuschen, sehr angenehm, wie ich finde, vorallem bei geringen Geschwindigkeiten und kleinen Gängen federt das die (im Vergleich zu meiner W 800 deutlich stärker wahrnehmbaren) Lastwechselreaktion gut ab. Wäre es problematisch, wenn ich den "Quasi-Choke" auch bei warmen Motor immer so ein, zwei Millimeter draußen lasse oder macht es mehr Sinn, das Standgas generell einfach ein bißchen höher einzustellen und wenn ja, auf welche Drehzahl?

Danke vorab für Eure Tips und beste Grüße,

Michel

Crayon

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von Crayon » 22. Jun 2013, 21:25

Tach auch

Die meisten Händler Sprechen von neunhundert Touren.
Würde aber nie unter Tausend gehen. Bei EFI´s sogar ehr
um oder über elfhundert. Der Motor springt dann besser
an und die Lima bringt etwas mehr Spannung.

Kleiner Tip für Leute ohne Drehzahlmesser am Mopped,
wenn Ihr die Leerlaufdrehzahl nach gehör einstellt, dreht
sie so hoch bis ihr meint der Motor dreht grade eben etwas
zu hoch, dann stimmts und Ihr habt in etwas eintausend bis
elfhundert Touren erreicht.

Gruß Kai

Peter Koch

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von Peter Koch » 22. Jun 2013, 21:36

Crayon hat geschrieben: Die meisten Händler Sprechen von neunhundert Touren.
Lass sie sprechen was sie wollen. 900 sind zu wenig, 1100-1200 sind OK-
:wink+: Peter

Michel

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von Michel » 22. Jun 2013, 21:44

Dacht ich´s mir doch! :wink:
Danke für Eure bestätigenden Antworten!

Michel

Benjamin Bonneville

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von Benjamin Bonneville » 26. Jun 2013, 13:08

Moin,

das Standgas der Vergaser-Version bei warmen Motor mit Choke (=Anfettung des Gemisches!) anzuheben, wäre nicht nur "Perlen vor die Säue werfen" (das Benzin), sondern auch schädlich für Motor und Umwelt. Wenn schon, dann einfach per Anschlagschraube (Drosselklappe) regeln.
Bei der EFI dürfte das anders sein, da wird der Choke einfach eine Leerlaufanhebung sein, vermute ich.

Aber 1100 bis 1200 Umdrehungen wären mir an der Ampel echt unangenehm :dagegen: - da muss ich immer an die Hausfrauen im alten VW Derby denken, die früher mit voll gezogenem Choke an der Ampel standen :+flop+:

Technisch kann der Motor so niedrig laufen, bis er ausgeht. Das sind bei mir weit weniger als 900 rpm - dass KW-Gleitlager dadurch hinübergehen, halte ich für ein Gerücht. Durch die Zündfolge hört er sich auch dann noch recht schnell an - ok, mein Maßstab ist hier die Guzzi mit ca. 500 Umdrehungen :+mc: ....

Carsten

David

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von David » 26. Jun 2013, 13:30

1000 - lt. ori. Werkstatthandbuch.
darf auch leicht drüber sein.
Darunter - bringt zu wenig Ladung und zu viel Last auf der Batterie.

1300 sind zu viel.

wie gesagt - das sind die Angaben von Triumph.
Eventuell gibt es ja neue Erkenntnisse und die haben die Karre deshalb auf 900 eingestellt.


aber du wirst ja eh nicht dauernd bei Standgas herumstehen - oder? :lol+:

mono

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von mono » 26. Jun 2013, 13:37

Da möchte ich doch gleich mal einhaken. Ich habe eine 2007er Vergaser-Bonnie.
Ich beobachte bei mir folgendes und wollte als völliger Laie fragen, ob das normal ist:

Wenn ich den Motor mit Choke starte, dreht er zuerst genügend hoch, so ca. 1000 U/min, nach ein paar 100m an der Ampel dreht er mir dann aber zu hoch, über 1200 U/min, was mit meinen NHs dann doch etwas zu nervös und aufdringlich tönt.
Logisch nehm ich dann den Choke raus, und die Umdrehungen fallen wieder auf unter 800 U/min, das heisst, ich muss ihn dann an der Ampel immer leicht am Gas halten, damit er nicht ausgeht und ich die angeblich benötigten 1000 U/min erreiche.
Wenn der Motor nach ein paar Kilometern dann warm ist, pendelt sich das Standgas zwischen 1000 und 1200 U/min ein, was ja ok ist.

Wenn ich aber den Leerlauf kalt etwas raufdrehe, ist er mir dann in warmem Zustand definitiv zu hoch.
Also lass ich es halt so, und ziehe im kalten Zustand immer leicht am Gas.
Ist das normal?

Danke und Gruss

David

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von David » 26. Jun 2013, 13:52

mono hat geschrieben:Da möchte ich doch gleich mal einhaken. Ich habe eine 2007er Vergaser-Bonnie.
Ich beobachte bei mir folgendes und wollte als völliger Laie fragen, ob das normal ist:

Wenn ich den Motor mit Choke starte, dreht er zuerst genügend hoch, so ca. 1000 U/min, nach ein paar 100m an der Ampel dreht er mir dann aber zu hoch, über 1200 U/min, was mit meinen NHs dann doch etwas zu nervös und aufdringlich tönt.
Logisch nehm ich dann den Choke raus, und die Umdrehungen fallen wieder auf unter 800 U/min, das heisst, ich muss ihn dann an der Ampel immer leicht am Gas halten, damit er nicht ausgeht und ich die angeblich benötigten 1000 U/min erreiche.
Wenn der Motor nach ein paar Kilometern dann warm ist, pendelt sich das Standgas zwischen 1000 und 1200 U/min ein, was ja ok ist.

Wenn ich aber den Leerlauf kalt etwas raufdrehe, ist er mir dann in warmem Zustand definitiv zu hoch.
Also lass ich es halt so, und ziehe im kalten Zustand immer leicht am Gas.
Ist das normal?

Danke und Gruss
ja.
wenn sie warm ist passt das Standgas meistens (bei anderer/modifizierter CDI könnte das auch anders sein)
schieb den Choke doch einfach so weit rein, bis die Drehzahl im Stand passt. Muss man ja nicht komplett ziehen.

Standgas nur bei warmen Motor einstellen.

Grüße
David

froschauge

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von froschauge » 26. Jun 2013, 17:25

lieber eine höhere leerlaufdrehzahl als zu niedrieg, wegen der ölpumpe.
hab hier irgendwo ma gelesen daß die ölpumpe bei der leerlaufdrehzahlvorgabe nicht wirklich ihren dienst tut, deswegen sollte man die drehzahl etwas höher einstellen damit die ölpumpe in den leerlaufphasen genügend druck aufbauen kann.

Alser

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von Alser » 29. Jun 2013, 19:58

2 saure Schoppe und mein Standgas stimmt...

Tyler

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von Tyler » 29. Jun 2013, 22:30

froschauge hat geschrieben:lieber eine höhere leerlaufdrehzahl als zu niedrieg, wegen der ölpumpe.
hab hier irgendwo ma gelesen daß die ölpumpe bei der leerlaufdrehzahlvorgabe nicht wirklich ihren dienst tut, deswegen sollte man die drehzahl etwas höher einstellen damit die ölpumpe in den leerlaufphasen genügend druck aufbauen kann.
Wenn da stimmt, warum wird dann werksseitig bei 900 eingestellt?

Rainer

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von Rainer » 30. Jun 2013, 00:56

Auf keinen Fall unter 1000. das ist ein Parallel Twin und die Belastung auf die KW Lager sind bei niedrigeren Drehzahlen nicht außer Acht zu Lassen. Wozu soll das gut sein, sich das Standgas so niedrig zu stellen?
Gruß
Rainer

Tyler

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von Tyler » 30. Jun 2013, 08:40

Muss ich mich jetzt nach einem dreiviertel Jahr und 6.000 km mit 900 Standgastouren um meinen Motor fürchten?

Rainer

Re: Ideale Standgas-Einstellung der Bonnie?

Beitrag von Rainer » 30. Jun 2013, 09:35

Nein sicherlich nicht Tyler.
Gruß
Rainer

Antworten