Schräglage Thruxton

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Thruxtom

Schräglage Thruxton

Beitrag von Thruxtom » 24. Jul 2013, 09:57

Servus zusammen,

es geht um folgendes:
Ich war früher auf einer 2001’er Bonneville unterwegs, Bereifung und Fahrwerk original.
Bei flotter Kurvenhatz kratzen gerne mal die Fußrasten am Asphalt, Angststreifen am Hinterrad ca. 2 mm pro Seite.

Mittlerweile jage ich eine 2011‘ er Thruxton EFI durch die bayerischen Kurven, Bereifung und Fahrwerk ebenfalls original.
Was mich jetzt etwas verunsichert, Angststreifen so gut wie gar nicht mehr, aber auch kein Aufsetzen von den Fußrasten oder ähnlichen!

Kann bei der Thruxton nichts aufsetzen, dass mich zur Mäßigung der Kurvengeschwindigkeit erinnert?
… das wäre nicht so prickelnd, denn sonst liege ich ja irgendwann auf der Schnauze!

Würde die 4,5“ San Remo Alu Hinterradfelge mit 160‘ iger Pelle vom Reiner Abhilfe schaffen, sprich, würde dann in den Kurven mehr gehen?

Vielleicht hat ja von euch jemand Erfahrungswerte oder Tipps für mich!

_
Danke und Grüße, Tom.

Elvis

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von Elvis » 24. Jul 2013, 10:06

Die Thrux ist ein gutes Stück höher als die Bonni.
Die Rasten also auch ein gutes Stück höher.

Das Kratzen von welchen Rasten sehe ich pers. als negativ an. Man erschrickt, zuckt zusammen bringt dadurch Unruhe im durchschreiten der Kurve in gräßerer Schräglage.

Man muss sein Gefühl für die SchrägLAGE trainieren. Natürlich gegeben ist das nicht. Selbst Profis unterschätzen dies hin und wieder und fliegen ab.

Elvis

JollyRogers

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von JollyRogers » 24. Jul 2013, 10:24

Es gibt also tatsächlich immer noch Motorradfahrer, die allen Ernstes glauben, dass sie mit breiteren Reifen besser um die Kurven kommen! :$-$:

Crashkurs in Fahhrzeugphysik -> http://www.motorradonline.de/lexikon/wi ... -aus/41382

Daniel12

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von Daniel12 » 24. Jul 2013, 10:56

JollyRogers hat geschrieben:Es gibt also tatsächlich immer noch Motorradfahrer, die allen Ernstes glauben, dass sie mit breiteren Reifen besser um die Kurven kommen! :$-$:

Crashkurs in Fahhrzeugphysik -> http://www.motorradonline.de/lexikon/wi ... -aus/41382

naja, dem möchte ich milde "widersprechen" ... :oops:

ich habe mir auch die breite Felge mit breitem Reifen aufziehen lassen.

allerdings weiss ich schon dass mit breiterem Reifen bei gleicher Geschwindigkeit größere Schräglage nötig ist.

man kann allerdings mit der breiteren Felge moderne Reifen aufziehen, die dann höhere Kurvengeschwindigkeiten aufgrund besserer Gummimischung und Karkasse zulassen, ebenso bessere Haftung im Regen.

nach der Umrüstung für mich ein deutlich besseres Fahrgefühl mit "satterem" Grip in der Kurve, etwas weniger "leichtfüssig" dafür. muss jeder selber entscheiden was er hier will.

:wink+:

renegade0710

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von renegade0710 » 24. Jul 2013, 11:00

mit der ori thrux war ein kratzerl schon drin

straffere federn, und vor allem lsl-rasten - ruhe im gebälk!

http://www.clubman.de/php/umbaudetail.php?ID=5

:idea+:

Thruxtom

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von Thruxtom » 24. Jul 2013, 11:15

@ Elvis:
… ich fand das kratzen der Fußrasten bei der Bonni eigentlich positiv, war ein gutes Warnsignal, vor dem eventuellen Abflug!

@JollyRogers:
Es geht nicht um „besser“, sondern um mehr Schräglage, bevor man eventuell abfliegt!
Das ist mir schon klar, dass mit breiterm Hinterreifen auch die agilität etwas verloren geht.

… und danke für den sehr interessanten Link, das Thema hatte ich vor 20 Jahren schon in der Theorie zur Führerscheinprüfung!

fordprefect

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von fordprefect » 24. Jul 2013, 11:20

Lasst es Kratzen Jungs :+++: !

Gruß, Fordprefect

Thruxtom

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von Thruxtom » 24. Jul 2013, 11:23

Daniel12 hat geschrieben:
JollyRogers hat geschrieben:Es gibt also tatsächlich immer noch Motorradfahrer, die allen Ernstes glauben, dass sie mit breiteren Reifen besser um die Kurven kommen! :$-$:

Crashkurs in Fahhrzeugphysik -> http://www.motorradonline.de/lexikon/wi ... -aus/41382

naja, dem möchte ich milde "widersprechen" ... :oops:

ich habe mir auch die breite Felge mit breitem Reifen aufziehen lassen.

allerdings weiss ich schon dass mit breiterem Reifen bei gleicher Geschwindigkeit größere Schräglage nötig ist.

man kann allerdings mit der breiteren Felge moderne Reifen aufziehen, die dann höhere Kurvengeschwindigkeiten aufgrund besserer Gummimischung und Karkasse zulassen, ebenso bessere Haftung im Regen.

nach der Umrüstung für mich ein deutlich besseres Fahrgefühl mit "satterem" Grip in der Kurve, etwas weniger "leichtfüssig" dafür. muss jeder selber entscheiden was er hier will.

:wink+:
Danke, das sind Erfahrungen oder Tipps für mich!

JollyRogers

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von JollyRogers » 24. Jul 2013, 11:41

Daniel12 hat geschrieben:...ich habe mir auch die breite Felge mit breitem Reifen aufziehen lassen.allerdings weiss ich schon dass mit breiterem Reifen bei gleicher Geschwindigkeit größere Schräglage nötig ist.

man kann allerdings mit der breiteren Felge moderne Reifen aufziehen, die dann höhere Kurvengeschwindigkeiten aufgrund besserer Gummimischung und Karkasse zulassen, ebenso bessere Haftung im Regen.

nach der Umrüstung für mich ein deutlich besseres Fahrgefühl mit "satterem" Grip in der Kurve, etwas weniger "leichtfüssig" dafür. muss jeder selber entscheiden was er hier will....
Wenn Du den Ori-Metzteler in Originalbreite gegen den modernen Reifen in Überbreite vergleichst, stimmt dein besseres Fahrgefühl mit Sicherheit.

Das gleiche sicherere Fahrgefühl bekommst Du aber wesentlich preiswerter und ohne die anderen Nachteile mit modernen Reifen in Originalbreite auf der Ori-Felge. (Wir wollen jetzt hier aber nicht schon wieder einen Reifenfred draus machen)



Ach ja, Warum die Thrux nicht so früh aufsetzt:
Eine Serien-Thrux hat etwa 30 mm längere Federbeine und die Fussrasten sind etwa 60 mm höher und weiter hinten angebracht gegenüber der Serien-Speichen-Bonnie.
Bei der Thrux setzen desshalb zuerst die Blenden der Ori-Puffrohre (meisst harmlos) oder der glücklicherweise normalerweise nicht montierte Hauptständer (kann bös ins Auge gehen) auf dem Asphalt auf.

Zum Vergleich:

Bei der Speichen-Bonnie zuerst die Fussrasten:
Bild (c) Jörn

Bei der Thrux zuerst die Ori-Auspuffblende
Bild (c) Jörn

a.frostie

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von a.frostie » 24. Jul 2013, 12:01

Meine subjektive Erfahrung:

Bin meine Bonni 10 Jahre rasant gefahren, bin nie an den Punkt des Aufsetzens der Fussrasten gekommen, war mir viel zu "schwammig" in den Kurven. :shock:

Fahre seit dieser Saison ne 4,25 Felge mit 150iger BT 45 (also nem "alten Reifen") und habe Thruxton Federbeine verbaut - jetzt bleib ich regelmäßig in der Kurve auf den Rasten hängen - obwohl die jetzt durch die Federbeine höher liegen. Die Bonni vermittelt mir viel mehr Stabilität in den Kurven - das liegt natürlich auch an den Federbeinen - aber der breitere Reifen ermöglicht einfach etwas mehr Schräglage.

:wink+:

Thruxtom

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von Thruxtom » 24. Jul 2013, 12:08

Danke JollyRogers, Bilder sagen mehr als tausend Worte, durch Deine Bilder sind meine Fragen beatwortet!
Warnsignal vor dem eventuellem Abflug wären bei der Thruxton also die „schleifenden“ Blenden, wie man sehr schön sieht.

Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht, wie könnte ich denn das eigentlich schon sehr gute Fahrgefühl noch verbessern?
Zuletzt geändert von Thruxtom am 24. Jul 2013, 13:15, insgesamt 2-mal geändert.

JollyRogers

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von JollyRogers » 24. Jul 2013, 12:21

Thruxtom hat geschrieben:...wie könnte ich denn das eigentlich schon sehr gute Fahrgefühl noch verbessern?
Reihenfolge nach auflaufenden Kosten:

1. Fahrwerk richtig einstellen - viewtopic.php?f=13&t=13175&p=155052&hil ... fe#p155052 :+top:
2. Gabelöl /-stabi -> viewtopic.php?f=13&t=15715&p=188463&hil ... he#p188463 :+top:
3. Modernere Reifen (in Original-Dimensionen) aufziehen -> Siehe die etwa 328 Freds dazu hier im Forum... :D
4. Federbeine / Gabelfedern -> http://www.classicbike-raisch.de/html/g ... erung.html :+top: :+top: :+top:



Tante Edit meinte, dass diese Liste bei genügend Kaufkraft natürlich fast beliebig erweitert werden kann:

5. Umbau auf 17" Rad vorne
6. Schlauchlose Guss(Geschmacksfrage)- oder KINEO Speichenfelgen
7. Öhlins USD-Gabel
8. ???


Und folgendes kann ich mir zum Thema Breitreifen einfach nicht verkneifen:

- Gefühlte 95% aller Mopeds, die ich in unserem alpinen Kurvenparadies überhole, haben (viel) breitere Reifen als meine BB :s%:
- Schmale Pellen machen nicht nur optisch einen schlanken Fuss, sondern geben unseren Retros einfach noch mehr Charme :222:
Zuletzt geändert von JollyRogers am 24. Jul 2013, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.

Daniel12

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von Daniel12 » 24. Jul 2013, 12:34

:+top:

alles klar, so finde ich es auch.

habe halt alles in einem gemacht, also Gabelfedern + Stabi, Federbeine, Felge + Reifen, das Ergebnis insgesamt war dann top!

Thruxtom

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von Thruxtom » 24. Jul 2013, 14:06

JollyRogers hat geschrieben:
Thruxtom hat geschrieben:...wie könnte ich denn das eigentlich schon sehr gute Fahrgefühl noch verbessern?
Reihenfolge nach auflaufenden Kosten:

1. Fahrwerk richtig einstellen - viewtopic.php?f=13&t=13175&p=155052&hil ... fe#p155052 :+top:
2. Gabelöl /-stabi -> viewtopic.php?f=13&t=15715&p=188463&hil ... he#p188463 :+top:
3. Modernere Reifen (in Original-Dimensionen) aufziehen -> Siehe die etwa 328 Freds dazu hier im Forum... :D
4. Federbeine / Gabelfedern -> http://www.classicbike-raisch.de/html/g ... erung.html :+top: :+top: :+top:



Tante Edit meinte, dass diese Liste bei genügend Kaufkraft natürlich fast beliebig erweitert werden kann:

5. Umbau auf 17" Rad vorne
6. Schlauchlose Guss(Geschmacksfrage)- oder KINEO Speichenfelgen
7. Öhlins USD-Gabel
8. ???


Und folgendes kann ich mir zum Thema Breitreifen einfach nicht verkneifen:

- Gefühlte 95% aller Mopeds, die ich in unserem alpinen Kurvenparadies überhole, haben (viel) breitere Reifen als meine BB :s%:
- Schmale Pellen machen nicht nur optisch einen schlanken Fuss, sondern geben unseren Retros einfach noch mehr Charme :222:
Vielen Dank für die wertvollen Tipps, wobei mir die Empfehlungen Deiner Tante dann doch etwas zu teuer wären!
... und das Auge fährt ja auch noch mit ...

Dem was Du Dir nicht verkneifen kannst, kann ich nur zustimmen, ist hier im bayerisch - österreichischem Grenzgebiet auch nicht anders.
Wobei es schon geil ist, wenn man auf seinen Hausstrecken diverse Plastikbomber abzieht, an den obligatorischen Raucherplätzen sich eine Kippe dreht und die Jungs dann kommen und leicht kopfschüttelnd die Thruxton "begutachten"!

David

Re: Schräglage Thruxton

Beitrag von David » 24. Jul 2013, 15:49

Thruxtom hat geschrieben: Wobei es schon geil ist, wenn man auf seinen Hausstrecken diverse Plastikbomber abzieht, an den obligatorischen Raucherplätzen sich eine Kippe dreht und die Jungs dann kommen und leicht kopfschüttelnd die Thruxton "begutachten"!
warum die "plastikbomber" wohl den kopf schütteln?
die wundern sich, das da ein großer junge steht, der fährt wie ein 18 jähriger organspender.
:lol+: :lol+: :lol+: :lol+: :lol+:

ich kann dieses pubertäre imponiergehabe bei erwachsenen nicht nachvollziehen.
:roll:

Antworten