Seite 1 von 2

Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:34
von MBHH
Moin zusammen,

bin ja nur ein blöder Kaufmann, daher jetzt meine Frage an die Techniker hier:

Hab vor einer Woche das besagte Opelventil eingebaut, jetzt ist mein Schatz wieder undicht. Ölverlust ca. 1,5 l auf 1000 km. Hab vor knapp 1500 km die Inspektion machen lassen da war noch alles ok. Hatte bei km 7500 schon mal das Problem und mein FTH hat auf Garantie die Dichtung an der Welle zum Ritzel getauscht, danach war alles gut.

Das merkwürdige ist nun das ich für einen Freund ein Ventil mitbestellt und eingebaut habe und seine Thrux wird zeitgleich mit meiner undicht. :o :o Ist das nur ein blöder Zufall oder könnte es tatsächlich am Ventil liegen :?:

So ein Sch.... passiert natürlich genau zwei Tage vor der Fahrt nach Glemseck :evil+: :evil+:

Danke Euch schon mal :wink:

Micha

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:41
von Multirider
Bau es wieder aus, es ist sowieso nur Hokuspokus!

Rudi

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:49
von MP900
Hey Micha,

ich hoffe du hast es richtig herum eingebaut :lol+: :+top:

Gruß

Maxe

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 20:59
von MBHH
MP900 hat geschrieben:Hey Micha,

ich hoffe du hast es richtig herum eingebaut :lol+: :+top:

Gruß

Maxe
Ganz so blöd bin ich dann auch nicht, Maxe :wink: :wink: :mrgreen: :mrgreen:

Micha

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 21:05
von Ulf Penner
Dann liegt es nich am Ventil.

Grüße
Ulf

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 21:06
von Peter Koch
Multirider hat geschrieben:Bau es wieder aus, es ist sowieso nur Hokuspokus!
Rudi
:+top:

Die Ursache für den Ölverlust kann es aber auch nicht sein. Wenn 1,5l/1000 km an der Ritzelwelle verschwinden und der zuständige Dichtring erst kürzlich erneuert wurde, dann liegt da wohl ein Defekt der übleren Art vor.
Es könnte sein, dass die Ritzelwelle an der Dichtungsstelle verschlissen ist und den neuen Dichtring aufgearbeitet hat. Es könnte auch sein, dass das Getriebeausgangslager verschlissen ist und der neue Dichtring deshalb das Öl nicht halten kann.
Mit viel Glück war der neue Dichtring auch nur ein Scheissglump.

:wink+: Peter

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 21:07
von Rainer
Das Ventil kann nichts mit Ölverlust zu tun haben, sondern das Gegenteil ist der Fall. Der Jo hatte auf dem Forumstreffen einen Sturz wodurch der Simmering der Schaltwelle beschädigt wurde. Im Stand ohne das der Motor lief tropfte es dort raus. Sobald der Motor lief kam kein Öl mehr. Er hatte das Ventil eingebaut.
Gruß
Rainer

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 21:22
von MP900
Wo ist sie denn undicht? Du hattest also 2x eine Undichtigkeit sprich der SImmering an der Ausgangswelle und die nicht ganz angezogenen Schrauben an der Olwanne. Ist das Schadensbild das gleiche?

Stell doch mal rein Bild.

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 21:30
von Mowlworf
MBHH hat geschrieben:Moin zusammen,
Das merkwürdige ist nun das ich für einen Freund ein Ventil mitbestellt und eingebaut habe und seine Thrux wird zeitgleich mit meiner undicht. :o :o Ist das nur ein blöder Zufall oder könnte es tatsächlich am Ventil liegen :?:
Micha
-> Der besagte bin ich

Das komische ist halt, dass bei meiner die ersten 8500 km nix war. Und die einzige Veränderung ist das Ventil, dass halt zeitgleich mit Michas eingebaut wurde.
Und wir haben am Sonntag auf ner gemeinsamen Tour genau das gleiche Schadensbild gehabt. Es suppt aus der Ritzelabdeckung raus. (Selbst die Art und Weise wie es raussuppt sieht gleich aus...)

Aber wenn das am Ventil nicht liegen kann, dann isses nen echt komischer, doofer Zufall...

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 21:36
von paule
Dann könnte das Ventil eventuell doch falsch herum eingebaut sein??

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 21:52
von Bakkybfast
Mowlworf hat geschrieben:
MBHH hat geschrieben:Moin zusammen,
Das merkwürdige ist nun das ich für einen Freund ein Ventil mitbestellt und eingebaut habe und seine Thrux wird zeitgleich mit meiner undicht. :o :o Ist das nur ein blöder Zufall oder könnte es tatsächlich am Ventil liegen :?:
Micha
-> Der besagte bin ich

Das komische ist halt, dass bei meiner die ersten 8500 km nix war. Und die einzige Veränderung ist das Ventil, dass halt zeitgleich mit Michas eingebaut wurde.
Und wir haben am Sonntag auf ner gemeinsamen Tour genau das gleiche Schadensbild gehabt. Es suppt aus der Ritzelabdeckung raus. (Selbst die Art und Weise wie es raussuppt sieht gleich aus...)

Aber wenn das am Ventil nicht liegen kann, dann isses nen echt komischer, doofer Zufall...
Und warum sollte es dann nur aus Getriebeausgang raus suppen?
Wenn wir einmal unterstellen das Opel-Ventil ist richtig herum eingebaut und würde trotzdem nicht für die richtige Entlüftung sorgen.
Dann würde sich genügend Druck im Gehäuse aufbauen können um durch Simmerringe öl abzublasen.
Dann aber sicher auch an allen anderen wie dem Schaltwellenausgang, Kupplungswellenhebel und vielleicht sogar am Anlasser.
Wie sieht es dort aus, wenn dort alles Trocken ist, dreht doch einfach mal das Ventil um.
Dann sollte noch mehr rauskommen wenn es den vorher richtig eingebaut war.
Und zu guter letzt baut es aus und berichtet wieder hier.

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 26. Aug 2013, 22:27
von MBHH
Also hier mal die Fotos :shock: :shock: :shock:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Was meint Ihr?

Micha

oh, das erste ist wohl ein wenig groß geworden :oops:

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 27. Aug 2013, 00:13
von Bakkybfast
Einbaulage des Ventils ist richtig. Punkt geklärt.
Das ganze gesuppe riecht nach undichtem Simmerring an der Getriebeauslasswelle.
Ich sehe aber keinen Zusammenhang mit dem Ventil.
Um das auszuschließen gibt es nur eins.
Ventil raus und den Motorblock mit Bremsenreiniger entfetten und ab auf die Piste.
Dann einen prüfenden Blick hinter das Ritzel werfen.
Wenn trocken, Ventil wieder rein und die Gegenprobe anstellen.
Vorher Ventil auf Funktion prüfen. (einmal saugen, einmal anblasen je Seite)

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 27. Aug 2013, 00:20
von Hubert
Hallo,
zur Einkreisung des Fehlers würde ich bei beiden Motorrädern das Opelventil wieder ausbauen, obwohl es als Fehler eher nicht in Frage kommt. Wenn das nichts gebracht hat, solltet Ihr die Ritzelabdeckung demontieren und das Anzugsmoment (132 Nm) der Ritzelmutter kontrollieren ( lassen). Da Ihr vermutlich noch Garantie habt, könnt Ihr die beiden Ölsardinen ohne Opelventil zum FTH bringen und ihn machen lassen.
Eine Frage zum Schluss: Wenn das Motorrad auf 1500 km 1,0L Öl unter sich gelassen hat, müsstest Du beim Abstellen jedesmal eine Öllache unter dem Motorrad haben, die die alten Meriden-Triumphs vor Neid erblassen lässt. Bist Du sicher, dass das Öl nur am Getriebeausgang rausgekommen ist oder hat der Motor z.B. im Schiebebetrieb blaue Wölkchen aus dem Auspuff entlassen?
Dann hätten wir eine andere Baustelle.

Viel Erfolg bei der Ölsuche
Hubert

Re: Ölverlust nach Einbau Opelventil?

Verfasst: 27. Aug 2013, 10:07
von Benjamin Bonneville
Moin Micha,

ich hatte am Donnerstag beim Treffen ja schon gemeint, dass das Ventil theoretisch das Kurbelgehäuse evakuiert. Es kann vorkommen, dass Wellendichtringe dadurch "abheben", sprich, die Dichtlippe hebt ab und lässt Luft rein. Falls sie dann nicht wieder richtig aufsetzt oder Dreck dort rein kommt, wird's möglicherweise undicht. Manche WeDi's haben eine Schmutzlippe aussen vor, wenn die nach innen klappt, ist alles zu spät :( . Gerade im Ritzelkasten könnte ich mir das vorstellen, da dort viel Dreck rumfliegt.
Andere Theorie ist, dass durch den Strom in nur eine Richtung (das Ventil pumpt ja wie eine Pumpe) der Volumenstrom so groß wird, dass es zum Ölreissen kommt, sprich der entweichende Luftstrom reisst Öl aus dem KGH mit. Dann müssten zumindest Eure Luftfilter naß sein. Ein Diesel entwickelt bei diesem Phänomen ungeahnte Kräfte. Aber dann müssten Eure Motoren von aussen trocken sein.

Wie dem auch sein - ich würde das Ding auch wieder ausbauen und schauen, ob alles wieder dicht ist.
Falls es undicht bleibt, könnte die Anlauffläche des WeDi's auf der Welle evtl. schon ruiniert sein - dann hilft auch ein neuer Dichtring nichts :roll:

Bin gespannt auf Eure weiteren Berichte.

Carsten :wink+: