Seite 1 von 4
Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 1. Sep 2013, 13:52
von pitmac
Hat für mich jemand einen Tipp
Nachdem ich am Freitag meine Thruxton vom FTH abgeholt habe, ich hatte die 10.000 und TÜV zu machen, habe ich folgendes Problem.
Im Drehzalbereich von ca. 2100 - 2300 nimmt meine Miss das Gas nur sehr schwer an, will heißen, dass ich das Gefühl habe, dass Sie sich erstmal verschluckt.
Nachdem sie aus dem Drehzahlbereich raus ist, beschleunigt sie wie vorher über den kompletten Bereich
Hintergrundinfo:
Ich hatte dem FTH zuvor gesagt, dass ich einen PC 5 (Mapping von Rainer) mit Zard (Lambdasonden nicht angeschlossen) habe. Er meinte kein Problem und ich dachte mir nur, nachdem "Gelber Bebber - TÜV 2015 drauf war, auch ok
Nunmehr habe ich aber oben beschriebenes Problem. Eigener Lösungsansatz, hatte der FTH ggf. das Standardmapping draufgespielt? Ist nicht der Fall.
Bevor ich jetzt nochmals bei dem FTH vorbeigehe, vielleicht hat jemand von euch eine Idee, was ggf. bei der 10000 verändert worden ist?
Vielen Dank im Voraus an euch

Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 1. Sep 2013, 14:58
von JollyRogers
PC5-Maps funktionieren NUR mit dem originalen Standart-Tune richtig

!!!!!!!
Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 1. Sep 2013, 21:39
von pitmac
JollyRogers hat geschrieben:PC5-Maps funktionieren NUR mit dem originalen Standart-Tune richtig

!!!!!!!
Hi JollyRogers,
das kann ich so nicht bestätigen.
Ich hatte zuvor das Originalmap installiert und insbesondere das auch schon öfter
zitierte Problem, bei geringer Geschwindigkeit und dem Ruckeln hierbei.
Nachdem ich das Map von Rainer aufgespielt hat war es weg.
Nun mehr stellt sich aber die Situation nach meiner 10000 Inspektion so dar, dass egal
in welchem Gang ich fahre ein Beschleunigen aus dem Drehzahlbereich ab ca. 2100 Umdrehungen
Ich erstmal keine oder nur geringe Gasannahme habe und ich dieses Phänomen vorher eben nicht hatte.
Leider kann ich mir dies nicht erklären, zumal das gleiche Map verwendet wird

Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 1. Sep 2013, 22:11
von JollyRogers
Ich fürchte, wir sprechen hier nicht vom Gleichen...
Ein Tune ist die Software, die per Diagnosekabel oder per OBDII-Kabel und TuneECU direkt auf die ECU geschrieben wird. Dieses Tune enthält alle nötigen Steuergrössen wie Luftwerte und die AF-Ratios für jeden Betriebspunkt.
Ein Map hingegen ist eine Prozentualtabelle, die per USB-Kabel auf den PowerCommander gespielt wird. Diese Maps basieren immer auf den obengenannten Steuergrössen des originalen Standart- T-Tunes und sind deshalb nur mit diesem zusammen richtig.
Wenn ein solches Map nun über ein bereits modifiziertes Tune, z.B. das TORs-Tune (oder noch schlimmer die ARROWS-Tunes) verwendet wird, ist die eingespritze Benzinmenge gleich mehrfach (Luftwerte, AF-Ratio und Prozentualtabelle) korrigiert und damit garantiert falsch!
->
http://www.bonneville-forum.de/tuning/index.html - Kapitel EFI's
Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 4. Sep 2013, 16:38
von pitmac
JollyRogers hat geschrieben:Ich fürchte, wir sprechen hier nicht vom Gleichen...
Ein Tune ist die Software, die per Diagnosekabel oder per OBDII-Kabel und TuneECU direkt auf die ECU geschrieben wird. Dieses Tune enthält alle nötigen Steuergrössen wie Luftwerte und die AF-Ratios für jeden Betriebspunkt.
Ein Map hingegen ist eine Prozentualtabelle, die per USB-Kabel auf den PowerCommander gespielt wird. Diese Maps basieren immer auf den obengenannten Steuergrössen des originalen Standart- T-Tunes und sind deshalb nur mit diesem zusammen richtig.
Wenn ein solches Map nun über ein bereits modifiziertes Tune, z.B. das TORs-Tune (oder noch schlimmer die ARROWS-Tunes) verwendet wird, ist die eingespritze Benzinmenge gleich mehrfach (Luftwerte, AF-Ratio und Prozentualtabelle) korrigiert und damit garantiert falsch!
->
http://www.bonneville-forum.de/tuning/index.html - Kapitel EFI's
Hi JollyRogers,
Habe ich verstanden
Die ECU muss im Originalzustand sein, da ich zum einen nichts daran verändert habe und auf Nachfrage bei meinem FTH auch nichts verändert worden ist
Was mich aber verwundert ist, dass vor der Inspektion der Fehler nicht da war
Dieses Map , siehe Hinweis von JollyRoges
Da ich nicht weiß an was es liegen könnte, bin ich für jede weitere Hilfe dankbar
Pit
PS: Da spätestens am kommenden Wochenende die Zardanlage den neuen Remus weichen muss, MP900 freut sich schon, noch eine Zusatzfrage. Müsste ich dann auch ein verändertes Map aufspielen?
Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 4. Sep 2013, 17:10
von MP900
Oh ja und wie ich mich freue.
Frage doch mal ob der TPS angefasst wurde im Rahmen der Inspektion. Aber mal was anderes machen die bei dem Händler keine abschließende Probefahrt?
Spätestens dann hätte man doch als Mechaniker oder sogar Meister das mitbekommen müssen.
Gruß
Max
Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 4. Sep 2013, 17:13
von JollyRogers
Hmmm, Dein PC5-Map scheint soweit in Ordnung, ist auf jeden Fall sicher nicht zu mager (vielleicht solltest Du sowas aber nicht so öffentlich anbieten, ist schliesslich geistiges Eigentum des Ersteller

)
Wenn nun tatsächlich nichts am Originaltune verändert wurde (Beim FTH wissen aus eigener Ergfahrung die Verkäufer leider oft auch nicht so genau, was in der Werkstatt so alles gemacht wurde), dann könnte es vielleicht sein, dass der TPS geeicht oder die Drosselklappen synchronisiert wurden, dass der Motor jetzt plötzlich so anders reagiert. Wo steht denn Dein Verbrauch vorher/nachher?
Du kannst ja versuchsweise mal die Werte in diesem PC5-Map im gesammten Bereich 1500-2500 RPM wieder auf 0 (Null) setzten und schauen, ob sich etwas verbessert?
Die 2-2 REMUS gegenüber der tiefen 2-1 ZARD nehmen sich nicht viel, kannst auf jeden Fall mal so weiter fahren. Um aber die allerletzten Quentchen Drehmo/Leistung raus zu kitzeln, gibt es vielleicht ein speziell auf die REMUS eingefahrenes Map bei den üblichen Verdächtigen?
Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 4. Sep 2013, 17:26
von pitmac
MP900 hat geschrieben:Oh ja und wie ich mich freue.
Frage doch mal ob der TPS angefasst wurde im Rahmen der Inspektion. Aber mal was anderes machen die bei dem Händler keine abschließende Probefahrt?
Spätestens dann hätte man doch als Mechaniker oder sogar Meister das mitbekommen müssen.
Gruß
Max
WTF is TPS
Probefahrt, na ja, eigentlich ja, aber viel beschäftigt, zu Grobmotorisch unterwegs - keine Ahnung
Der Meister meinte, kommen sie nochmals vorbei

Angebot finde ich klasse, habe aber keine Lust nochmals hin zu gurken. Vielleicht finde ich den Fehler ja schneller, ohne Gurken

Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 4. Sep 2013, 18:06
von MP900
TPS= Throttle Position Sensor
Oder auch
DKP= Drosselklappenpotentiometer
Ich fürchte du wirst ohne einen Besuch beim Händler nicht weiterkommen. Es sei denn du bestellst dir ein passendes OBD2 Kabel und gehst der Sache selber auf den Grund zwecks TPS:-). Jolly hat da schon öfters sehr nützliche Sachen geschrieben. Schau einmal in meinen Ruckel Thread und du wirst fündig werden.
Aber was du schon einmal machen kannst ist alles Schläuche kontrollieren auf Undichtigkeit im Bereich Ansaug.
TPS und PCV sind für mich ein rotes Tuch deswegen fahre ich wieder ohne den Kram.
Ein passendes Kabel findest du hier.
http://www.obd2-shop.eu/
Gruß
Max
Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 9. Feb 2014, 00:19
von pitmac
So,
nach langem hin und her hatte ich mich entschlossen, meine Thrux zu einem Schrauber meiner Wahl zu bringen.
Heute rief er mich an und teilte mir mit, dass er die Kompression beider Zylinder (7,5/7,5) geprüft habe, sind ok. Weiterhin hat er die Zündung und die Zündspule durchgemessen, auch ok.
Dann hat er Kabel zu den Zündkerzen geprüft auch ok.
Einzig die Zündkerzen weisen unterschiedliche Verfärbungen auf.
Linker Zylinder "Rehbraun"
Rechter Zylinder "Schwarz"
Hatte jemand von euch schon einmal so was, und an was könnte das liegen
Er meinte, es würde entweder an der Einspritzdüse oder ggf. an einer ausgefallenen Lambdasonde liegen
Für Info's wäre ich sehr dankbar, da mir so langsam der Hut hochgeht
Danke,
Pit
Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 9. Feb 2014, 09:22
von MMAI
Moin,
folgendes, hatte genau dieses Problem auch ab und zu, aber ohne PC sondern nur mit anderem Map, ab und zu kam sie einfach nicht, DK Poti ist laut Tune ECU synchron.
Besser wurde es als ich das neue Thrux map 20740 aufgespielt habe… was mir aufgefallen ist, das da der Übergang der beim "Umschalten F-L Tabellen" anders ist.
Könnte das ganze "Problem" nicht daran liegen (@Jolly du hast da glaub andere Werte drin hab ich mal gesehen) das die Übergänge einfach nicht passen?
Die L Tabellen hängen ja mit ihren Werten mit dem MAP Sensor zusammen und dann kommt je nach Wert in den Umschalttabellen schlagartig das geänderte F Map rein… und da entsteht dann murks….
@Jolly, vlt magst deine Umschaltwerte mal zur Verfügung stellen, du hattest glaub ich Teilweise die F-Tablle bis runter, die Luftwerte aber wahrscheinlich auch selber mit dem Autotune eingefahren oder?
Grüße Andreas
Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 9. Feb 2014, 09:58
von Ulf Penner
Moin auch
hab ich das richtig verstanden? Die Kompressioin ist auf beiden Zylindern 7,5?
Das wäre schonmal viel zu niedrig. Eine mögliche Ursache wären verstellte Steuerzeiten.
Ich würde die Kiste dem Händler nochmal hinstellen.
Und wenn das nichts hilft, mal jemanden ranlassen, der sich wirklich mit dem Motor, dem PC5 und Tune ECU auskennt.
Grüße
Ulf
Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 9. Feb 2014, 10:09
von JollyRogers
MMAI hat geschrieben:...(@Jolly du hast da glaub andere Werte drin hab ich mal gesehen) das die Übergänge einfach nicht passen?
Die L Tabellen hängen ja mit ihren Werten mit dem MAP Sensor zusammen und dann kommt je nach Wert in den Umschalttabellen schlagartig das geänderte F Map rein… und da entsteht dann murks….
@Jolly, vlt magst deine Umschaltwerte mal zur Verfügung stellen, du hattest glaub ich Teilweise die F-Tablle bis runter, die Luftwerte aber wahrscheinlich auch selber mit dem Autotune eingefahren oder?
Grüße Andreas
Das Ansprechverhalten beim Angasen aus dem Schiebebetrieb bei den EFIs wird viel weicher, wenn die Umschalttabelle mit TuneECU so abgeändert wird:
Beim oben beschriebenen Problem ist aber gemäss dem ungleichmässigen Kerzenbild etwas zwischen den beiden Zylindern nicht ausgeglichen. Das kann eine faule Lambdasonde, Falschluft im Ansaugtrakt, Vollgesifftes SLS, ein verstopfter, geknickter oder vermurkster MAP-Nippel, -Schlauch oder -Sensor sein. Oder wurden die Lambdasonden einfach mit den Widerständen des PC blind geschaltet und die Adaption nicht zurückgesetzt?
Zur Fehlersuche würde ich den PC wieder abhängen, den Lambda-Regelkreis wieder aktivieren. Nach ein paar 100km dann die Adaptionen auslesen. Wenn diese stark unterschiedlich sind, würde das diesen Verdacht bestätigen.
Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 9. Feb 2014, 10:23
von Ulf Penner
Cool.
Man kann die Adaptionen auslesen?
Das wußte ich noch nicht.
Hast du mal einenTip?
Grüße
Ulf
Re: Gasannahme bei ca. 2.100 Umdrehungen
Verfasst: 9. Feb 2014, 10:51
von MMAI
Beim oben beschriebenen Problem ist aber gemäss dem ungleichmässigen Kerzenbild etwas zwischen den beiden Zylindern nicht ausgeglichen. Das kann eine faule Lambdasonde, Falschluft im Ansaugtrakt, Vollgesifftes SLS, ein verstopfter, geknickter oder vermurkster MAP-Nippel, -Schlauch oder -Sensor sein. Oder wurden die Lambdasonden einfach mit den Widerständen des PC blind geschaltet und die Adaption nicht zurückgesetzt?
Stimmt wohl, nur klang es wie anfänglich beschrieben wie ein schon öfter hier gelesenes und auch selbst erfahrenes Problem… :)
Werde deine Werte mal Testen und berichten.
Btw. eine Möglichkeit zum Auslesen der Adaption habe ich bei TuneECU auch noch nicht gefunden, dann könnte man ja auch sehen wie oft die ECU die Werte liest bzw. welche Drehzahlen und DK Positionen, verändert und Live anpasst und inwieweit bzw. ab wann sie Interpoliert
Grüße Andreas