Aussetzer
Verfasst: 28. Sep 2013, 19:46
Hallo Zusammen,
ich habe vor einem Jahr bei einem autorisierten Triumph-Händler eine neue Bonneville Steve McQueen gekauft. Die Maschine hat jedoch eine bestimmte Eigenart. Sie hat ab und zu Aussetzer und "verschluckt" sich. Bei insgesamt gerade mal 1000 gefahrenen Kilometern ist es bestimmt 20 mal passiert. Fünf oder sechs mal ist sie dabei sogar ausgegangen. Meist passiert es an der Ampel, wenn man aus dem Leerlauf heraus losfährt. Manchmal knallt es dann auch recht laut. Beim links abbiegen kann einen das echt nervös machen. Keiner hat Lust vom Gegenverkehr gerammt zu werden, wenn der Motor aussetzt (nur mal so nebenbei: Ich fahre seit Ewigkeiten Motorrad und bin selbst Werkstatt-Leiter in einer großen Auto Werkstatt, es liegt also nicht daran, dass ich ungeschickt bin!)
Ich war jetzt insgesamt 3 mal ohne Erfolg wegen des Problems in der Werkstatt des Händlers. Die sind echt nett und geben ihr Bestens. Sie kommen aber leider nicht weiter. Angeblich ist das Problem bei den Probefahrten noch nie aufgetreten.
Auch nachdem das Motorrad dann in den Auslieferungszustand zurück versetzt wurde, war das Problem sporadisch immer noch da. Sehr enttäuscht habe die Maschine dann gestern einfach wieder zurück gegeben.
Da ich aber nur ungern eine W 800 kaufen möchte (..und die Bonni echt gern habe!) wurde mir vom Händler der Vorschlag gemacht, doch mal für ein Wochenende eine neue T 100 (Modell 2014) zu fahren.
Und jetzt kommt es "dicke": Die andere ebenfalls neue Maschine (Auslieferungszustand!) hat das gleiche Problem. Sie "patscht" und verschluckt sich. Ist das etwa normal? Ich kann es kaum glauben!
Wer hat eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Ich würde meine Bonneville wirklich gerne behalten. Ich glaube die Werkstatt braucht mal ein paar gut gemeinte Tipps. Ich würde diese dann gerne an den Werkstatt-Leiter weiter geben.
Danke!
ich habe vor einem Jahr bei einem autorisierten Triumph-Händler eine neue Bonneville Steve McQueen gekauft. Die Maschine hat jedoch eine bestimmte Eigenart. Sie hat ab und zu Aussetzer und "verschluckt" sich. Bei insgesamt gerade mal 1000 gefahrenen Kilometern ist es bestimmt 20 mal passiert. Fünf oder sechs mal ist sie dabei sogar ausgegangen. Meist passiert es an der Ampel, wenn man aus dem Leerlauf heraus losfährt. Manchmal knallt es dann auch recht laut. Beim links abbiegen kann einen das echt nervös machen. Keiner hat Lust vom Gegenverkehr gerammt zu werden, wenn der Motor aussetzt (nur mal so nebenbei: Ich fahre seit Ewigkeiten Motorrad und bin selbst Werkstatt-Leiter in einer großen Auto Werkstatt, es liegt also nicht daran, dass ich ungeschickt bin!)
Ich war jetzt insgesamt 3 mal ohne Erfolg wegen des Problems in der Werkstatt des Händlers. Die sind echt nett und geben ihr Bestens. Sie kommen aber leider nicht weiter. Angeblich ist das Problem bei den Probefahrten noch nie aufgetreten.
Auch nachdem das Motorrad dann in den Auslieferungszustand zurück versetzt wurde, war das Problem sporadisch immer noch da. Sehr enttäuscht habe die Maschine dann gestern einfach wieder zurück gegeben.
Da ich aber nur ungern eine W 800 kaufen möchte (..und die Bonni echt gern habe!) wurde mir vom Händler der Vorschlag gemacht, doch mal für ein Wochenende eine neue T 100 (Modell 2014) zu fahren.
Und jetzt kommt es "dicke": Die andere ebenfalls neue Maschine (Auslieferungszustand!) hat das gleiche Problem. Sie "patscht" und verschluckt sich. Ist das etwa normal? Ich kann es kaum glauben!
Wer hat eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Ich würde meine Bonneville wirklich gerne behalten. Ich glaube die Werkstatt braucht mal ein paar gut gemeinte Tipps. Ich würde diese dann gerne an den Werkstatt-Leiter weiter geben.
Danke!