Seite 1 von 3
Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 20. Okt 2013, 16:51
von Mazze
Hallo Forum,
heute hab ich mich zum vierten Mal quer durch alle Beiträge gelesen, die die Suchfunktion zum Thema "Reifen" und "Thruxton" ausspuckt. Und fühle mich leider nicht viel schlauer, sondern eher verwirrter.
Hier meine aktuelle Situation:
Serienfelgen Thruxton: vorne 18x2,5; hinten 17x3,5 -- die normalen Behr Speichenfelgen.
Serienreifen hinten MEZ2; vorne ME33 Laser -- noch Erstausrüstung von 2005! Vorne runter auf <2mm, hinten noch gut Gummi drauf. Truxi hat nach 8 Jahren genau 6tkm geschafft, ich hab sie erst seit 2 Jahren.
Da der vordere Reifen fertig und der Hintere alt ist (und Luft verliert), möchte ich gerne beide Reifen ersetzen. Die Felgen sollen original bleiben. Wichtig ist mir die Fahrbarkeit im Trockenen, danach kommt Haltbarkeit -- ich muss nicht alle 3tkm wechseln müssen. Ich fahr gerne sportlich, aber nicht sonderlich gut (rein schon, weil ich nicht viel fahre). Daher darf's gerne ein handzahmer Reifen werden und nichts mit einem schmalen Grenzbereich. Ich fahre NICHT bei Regen, und bin seit 19 Jahren nicht mal versehentlich in eine Regensituation gekommen. Von daher ist mir der Grip bei Nässe egal.
Was für eine Pelle empfehlt Ihr mir? Die Metzeler möchte ich nicht mehr haben. Bridgestone BT45 wird teilweise als nicht besonders gut beschrieben, andererseits fahren ihn hier wohl viele. Conti Road/Trail Attack?
Heißt: Vorderachse möchte ich bei 100/90-18 bleiben. Hinterachse möchte ich gerne etwas breiter haben, 150er bekäme ich eingetragen, 150er soll aber laut Forum grenzwertig für eine 3,5" Felge sein und nicht so gut fahrbar. Heißt: 140er wäre die richtige Wahl. Was ist besser/richtig: 140/80/17 oder 140/70/17?
Vielen Dank schonmal für Eure Tips, die mich hoffentlich ein wenig erhellen, bevor die Kiste zum Schrauber geht!
Cheers,
Martin
Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 20. Okt 2013, 16:56
von paule
Da höre ich mit rein

Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 20. Okt 2013, 17:41
von meinschatz
Und ich warte auch auf das was ihr so schreibt
Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 20. Okt 2013, 17:42
von a.frostie
Vorneweg: der große Reifenexperte bin ich nicht.
Hatte ab Werk den BT 45 drauf, war damit immer sehr zufrieden, sehr gute Haftung in jeder Lebenslage - Laufleistung war aber immer mäßig, max. 4500km hinten, der letzte dann sogar nur 2500km. (Bonneville Bj. 2001).
Hatte einmalig einen Satz ME lasertec Reifen drauf - war für mich nicht fahrbar, mehrfach beim "Rausbeschleunigen" heftig weggerutscht - so was muss heutzutage einfach nicht mehr sein - hat aber länger gehalten.
Seit knapp 2000km habe ich auf den conti trail attack gewechselt. Der hält bisher was er verspricht. Sehr tolles Fahrverhalten

Zur Laufleistung kann ich bis hierher nur sagen, dass er im Vergeich zum BT 45 noch keine Verschleißanzeichen hat

.
Einziger Wehrmutstropfen ist die Optik, Enduroreifen passt halt nicht ganz auf die Bonni.
Nachtrag: Format vorne: 100/90/19 hinten 150/70/17 auf 4.25 Felge.
Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 20. Okt 2013, 18:52
von paule
Ooch, bitte nich Birnenfahrzeugführer für Apfelfahrzeug antworten

Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 20. Okt 2013, 19:43
von a.frostie
paule hat geschrieben:Ooch, bitte nich Birnenfahrzeugführer für Apfelfahrzeug antworten

Naja, Unterschied am Hinterrad liegt wohl eher im Sorten denn im Artenbereich

Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 20. Okt 2013, 19:50
von derali
sonst lese ich ja ehrfürchtig die reifenfreds mit, wenn die pellenqualitäten nach weggefahrenen angststreifen beurteilt wurde. jetzt geb ich mal meinen senf dazu.
der trail attack ist für die thrux wohl eher weniger geeignet, da enduro und im gelände gibt es ein paar nachteile mit der thrux

.
nach den gemetzis habe ich mich für den bt45 entschieden und inzwischen den zweiten (vorne) bzw. dritten (hinten) drauf.
den bt 45 habe ich immer als gutmütig erlebt. nach zwei kurvenintensivtrainings hatte sich durch die gute haftung der angststreifen (für mich) ziemlich verkleinert. Bin schon öfter bei strömendem regen, auch länger, gefahren und hatte dabei immer vertrauen zu den pellen. klar nimmt bei zunehmender laufleistung (4.500 - 5.000 Km) die griffigkeit ab, ich hab es aber immer als beherrschbar empfunden.
wenn du nicht sooo viele saisonkilometer hast, kommst du vielleicht mit dem etwas höheren verschleiß zurecht.
Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 20. Okt 2013, 19:54
von paule
a.frostie hat geschrieben:paule hat geschrieben:Ooch, bitte nich Birnenfahrzeugführer für Apfelfahrzeug antworten

Naja, Unterschied am Hinterrad liegt wohl eher im Sorten denn im Artenbereich:wink+:
OK. dann von Elstar zu Gala, liegt wohl eher am Vorderrad.

Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 20. Okt 2013, 19:58
von Stef74
Hab auch den bt 45 drauf.
Laß Dich nicht von den ganzen "Möchtegernrennfahrern"beirren.Der Reifen hat eine ziemlich normale Laufleistung bei normaler Fahrweise.Alle anderen die eine achso begrenzte Lebensdauer Bescheinigung,lassen es halte etwas mehr brennen.
Ich mein halt, wenn einer nicht wirklich Rennfahrer auf dem Ring ist der kann auch die Reifen nicht beurteilen.Denn für alle Hobbyfahrer taugt auch der Bt 45 ( außer natürlich für die gaaaanz tollen Hengste)
Gruß
Stef
Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 21. Okt 2013, 11:22
von Udo
Tach,
will mal meinen Senf dazu geben.
Momentan habe ich ja den Pilot Active drauf und kann grundlegend erst mal nicht meckern.
Allerdings fährt sich der Vorderreifen ganz und gar nicht gleichmäßig ab (da sind richtige Absätze an den Profilrillen, also stufig)
und manchmal wackelt die ganze Fuhre (shimmy) mal mehr mal weniger und mal gar nicht.
Von der Laufleistung kann ich aber NICHT meckern, die ist TOP. Auch nach über 6tkm und Alpenurlaub mit Autobahnanreise haben die Gummis noch viel Profil.
Rutscher hatte ich auch noch nicht.
Evtl. werd ich als nächstes den SportDeamon testen.
Den bekommst Du auch in den 140er Größen mit 70er oder 80er Höhe.
Frag hierzu deinen TÜV-Mann welcher der beiden den originalen Abrollumfang hat. Der Tüv wird sich evtl. dafür interessieren. Der 80er müsste ja größer sein.
Ein Mitfahrer hat den auf seiner uralten K100 drauf und der fährt nicht langsam und auch bei Nässe nicht. Laut seiner Aussage ist er auch noch nicht gerutscht mit den Pellen. KLar ne K100 ist ne andere Kiste, aber die hat auch kein modernes Fahrwerk drin und schwer isse auf jeden Fall.
Die Haltbarkeit ist beim Pirelli aber nicht so prall, wie beim Michelin. (kann jemand mehr dazu sagen?)
Deswegen musst Du entscheiden, was wichtiger ist. Fährst Du viele Kilometer im Jahr und hast keinen Bock auf Reifendienst oder oder oder...
Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 22. Okt 2013, 06:13
von Mazze
Hallo Forum,
Danke für die Tips bisher.
Kann noch jemand etwas dazu sagen, ob ein 140/70 oder ein 140/80 nun die richtige Grösse ist? Und vielleicht noch, ob der 150er auf der 3,5" Felge wirklich schlechter fahrbar ist...
Viele grüsse,
Martin
Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 22. Okt 2013, 09:12
von renegade0710
gibts eigentlich schon eine neuerung bei den 18er vorne
seitens conti?
der manager für a/d hat es mir vor ca. 2 jahren versprochen.
naja man kennt ja die pappenheimer.
bt 45 - vorne schon neu stark unwuchtig,sägezahn nach 500 km, und
nach knappen 3500 km total hinüber...
ansonsten: klebt wie der teufel, auch bei nässe!
ich werd einmal einen anderen probieren, der verschleiss ist
mir zu extrem.

Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 22. Okt 2013, 10:28
von MMAI
hejhej
fährt den hier eigentlich jemand?
http://www.conti-online.com/www/motorra ... ck_de.html
Der Trail Attack ist ja viel gelobt daher könnte der doch auch was sein...?!
Grüße Andreas
Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 22. Okt 2013, 10:47
von MBHH
Moin Andreas,
den gibt´s aber nicht in der Größe der Serienbereifung
Hab selber den Road Attack 2 drauf und bin begeistert

allerdings in 110 und 160
Micha
Re: Reifenempfehlung Thruxton?
Verfasst: 23. Okt 2013, 20:31
von Mazze
Hallo Forum,
schade, daß einige Fragen unbeantwortet geblieben sind.
Truxi ist jetzt in der Werkstatt und erhält ein paar mechanische Streicheleinheiten, plus neue Reifen. Ich habe mich vom Meister dort überzeugen lassen und es wird jetzt doch ein 150er montiert und eingetragen. Habe mich dabei weiterhin für BT45 entschieden, ist auch lieferbar (auch wenn 150/70/17 eigentlich auf der Bridgestone-Webseite als nicht mehr lieferbar beschrieben ist ... ansonsten wäre ich auf Conti Road Attack II gegangen).
Die Maschine bekomme ich nächste Woche zurück, je nach Wetter kann es wegen Saisonkennzeichen 3-10 aber passieren, daß die erste Probefahrt erst im Frühjahr stattfindet. Ich schreibe jedenfalls dann nochmal was dazu; erst wegen der Eintragung, später dann wegen meinen Fahrerlebnissen damit.
Cheers,
Martin