Seite 1 von 1

Vordergabel erneuert - Gewährleistungsfall

Verfasst: 3. Nov 2013, 14:06
von Clemens
Hi,

nur so zur Info. Hatte ab ca. 2000km Probleme mit der Vordergabel meiner Thruxton, Bj. 2013. In Längsrichtung (Bewegungsrichtung) sah man
Riefen an beiden hartverchromten Standrohren. Man konnte diese mit dem Fingernagel "ertasten".

Die Gabel war zwar dicht an den Gleitdichtungen. Aber toll sah das nicht aus. Bei 4000km ging ich dann zum FTH, der das Ganze fotografierte
und mir einen Termin gab zum Tausch der beiden Standrohre.

Nach dem Werkstattbesuch stellte ich jedoch fest, dass beide Gabelbeine komplett getauscht wurden, also Tauch- und Standrohr.

Man merkt einen deutlichen Unterschied. Vorher war die Gabel irgendwie "bockig" obwohl sie ohne Auffälligkeiten federte.

Jetzt spricht sie merklich sensibler an. Hatte Triumph evtl. eine Serie mit Gabeln, die nicht i.O. waren?

Wer hatte ähnliches erlebt?

Ein positiver Nebeneffekt: Mein Schätzchen hat jetzt auch die schönen Faltenbälge von Rainer dran :lol+:

Schöne Sonntach .... Clemens :wink+:

Re: Vordergabel erneuert - Gewährleistungsfall

Verfasst: 3. Nov 2013, 14:44
von Rainer
Clemens.
Nein es hat sich nichts geändert. Allerdings merkt man nach 4000 Km schon einen deutlichen Unterschied zwischen einer revisionierten bzw. neuen Gabel und einer gebrauchten.
Gruß
Rainer

Re: Vordergabel erneuert - Gewährleistungsfall

Verfasst: 3. Nov 2013, 19:46
von wartburg
Das ist ja Beschämend das eine Gabel schon nach 4000 km Verschleisserscheinungen zeigen soll.Das ist ja mieser wie an einer Ural oder Dnepr. :+flop+:

Re: Vordergabel erneuert - Gewährleistungsfall

Verfasst: 3. Nov 2013, 20:01
von Rainer
Es liegt in erster Linie an der einseitigen Bremse, was zu einseitiger Verwindung der Gabel sorgt. Dadurch werden die in der Gabel mit Teflon beschichteten Gleitbuchsen stark beansprucht, und das für eine gute Gleitfähigkeit sorgende Teflon nutzt sich ab bzw. verschwindet und findet sich dann im Gabelöl wieder. Bilder davon findest du auf meiner Homepage unter Gabel und Federung - Gabelrevision , ziemlich weit unten. Ein Gabelstabi wirkt dem schnellen Verschleiß effektiv entgegen.
Gruß
Rainer

Re: Vordergabel erneuert - Gewährleistungsfall

Verfasst: 3. Nov 2013, 20:11
von wartburg
Schon die letzte alte Bonni T 140 hatte eine Doppelscheibe warum kriegt Triumph das jetzt nicht mehr hin.? Gibts da eine Umbaumöglichkeit auf Doppelscheibe ?

Re: Vordergabel erneuert - Gewährleistungsfall

Verfasst: 3. Nov 2013, 21:50
von Rainer
Eine einfache Umrüstungsmöglichkeit gibt es nicht. Nur eine aufwendige und sehr teure. Da kostet ein Gabelstabi ein Bruchteil.
Aber mach dir mal keine großen Sorgen. Es ist ja nicht so, als wenn die Gabel plötzlich so schlecht würde und man nicht mehr fahren könnte.
Den Unterschied merkt man ja nur wenn ein direkter Vergleich zur Verfügung steht.
Gruß
Rainer

Re: Vordergabel erneuert - Gewährleistungsfall

Verfasst: 3. Nov 2013, 22:14
von Urs
Clemens hat geschrieben:... Hatte ab ca. 2000km Probleme mit der Vordergabel meiner Thruxton, Bj. 2013. In Längsrichtung (Bewegungsrichtung) sah man
Riefen an beiden hartverchromten Standrohren. Man konnte diese mit dem Fingernagel "ertasten".
...
Auch bei Einscheibenbremsen darf das nach 2000 km nicht sein.
Darum wurden ja beide Gabelbeine ersetzt.

Re: Vordergabel erneuert - Gewährleistungsfall

Verfasst: 4. Nov 2013, 07:17
von JollyRogers
Da muss wirklich was falsch gelaufen sein mit Deiner Gabel (lausige Verchromung, harte Schmutzpartikel, Montagefehler, ...) Meine beiden 2008er Standrohre haben auch nach 121'000 km noch nicht einen einzigen Kratzer in Längsrichtung!