BATTERY NO PROBLEM

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Josef

BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Josef » 23. Nov 2013, 18:48

Der Batteriehauptschalter wird mit wenig Aufwand angebaut und ist ev als zusätzliche Diebstahlsicherung sowie für die kalte Jahreszeit bzw bei längerer Standzeit ein recht nützliches Teil um 10€ ! :wink+:

BATTERY NO PROBLEM

http://www.youtube.com/watch?v=aBIYh4WURKs

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Josef am 23. Nov 2013, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.

Erpel

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Erpel » 23. Nov 2013, 19:14

Als Diebstahlschutz? D.h. bei jedem Mopped abstellen die Batterie freilegen, das Schräubchen rausdrehen, und dann irgendwo verlegen. Weil es ja nicht für den 5 min Einkauf sondern für mehrere Tage Abstellen lohnt.
Nee, nee, nee. Dann doch lieber ein Bremsscheibenschloß ...

Bastel Opa

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Bastel Opa » 23. Nov 2013, 20:21

Hallo,
hast Du da ne Bezugsquelle für ? ?
Mit dem Video und der angegebenen HP komme ich da nicht weiter . . . Mindestbestellmenge 3 Stück :cry:

Gruß
Bastel Opa :wink+:

Peter Koch

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Peter Koch » 24. Nov 2013, 08:36

THRUX04 hat geschrieben: ...sowie für die kalte Jahreszeit bzw bei längerer Standzeit ein recht nützliches Teil um 10€ !
Batterie ausbauen und sachgerecht lagern ist kinderleicht, bringt mehr kostet nichts.
Die € 10.- kann man besser anlegen, im Forumsbike z.B.

:wink+: Peter

kölsch

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von kölsch » 24. Nov 2013, 10:44

Moin,
jedes zusätzliche Bauteil in der Elektrik, ist eine Fehlerquelle mehr. :idea+:

Gruß Kölsch

Mazze

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Mazze » 24. Nov 2013, 10:52

Hi,

so einen Battery Cut Off habe ich im Mazda MX-5 verbaut. Wenn ich mir nicht sicher bin, daß die Fuhre in den nächsten 2 Wochen bewegt wird, drehe ich über die Rändelschraube den Saft ganz ab.

Nachteile:
- Radiosender verloren (mir egal, höre eh kein Radio im Spaßauto)
- Uhr verstellt (mir egal, ist in 10sec neu gestellt)

Vorteile:
- Radio, Uhr etc saugen nicht die Batterie leer
- geht super schnell: Kofferraumdeckel auf, Teppich lupfen, Rändelschraube drehen, fertig.
- "kleiner" Diebstahlschutz, auch wenn die Kiste in der Garage liegt

Der Sinn bei einem Moped (ausser: Goldwing o.ä.) erschließt sich mir nicht. Erstens sind doch hier keine Dauerverbraucher wie Uhr und Radio dran, und zweitens kommt man an die Batterie deutlich schlechter ran als bei einem Auto. Das gilt beides auch für unsere Bonnis, Thruxtons, Americas und Scrambler. Verstehe ich irgendwas falsch?

Cheers,
Martin

Josef

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Josef » 25. Nov 2013, 00:27

Bastel Opa hat geschrieben:Hallo,
hast Du da ne Bezugsquelle für ? ?
Mit dem Video und der angegebenen HP komme ich da nicht weiter . . . Mindestbestellmenge 3 Stück :cry:

Gruß
Bastel Opa :wink+:
Hallo Bastel Opa!
Ich darf dir die Mail Adresse geben. <batterynoproblem@gmail.com>

Sollte die "ein Stück" Bestellung nicht möglich sein so nehme ich dir 2 Stk ab.

LG, Joe!

Benjamin Bonneville

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Benjamin Bonneville » 25. Nov 2013, 10:06

Mazze hat geschrieben:Der Sinn bei einem Moped (ausser: Goldwing o.ä.) erschließt sich mir nicht. Erstens sind doch hier keine Dauerverbraucher wie Uhr und Radio dran, und zweitens kommt man an die Batterie deutlich schlechter ran als bei einem Auto.
Die EFI's verbrauchen auch abgestellt Strom - deswegen nuckeln die ja auch bei langer Standtzeit dauernd die Batterien leer.
Ist bei allen (modernen) Autos auch der Fall, Uhr und Radio sind da die geringsten Verbraucher....

Als reinen Diebstahlschutz finde ich aber einen einfachen versteckt angebrachten Kippschalter besser, der irgendeine niederamperige Leitung zur Zündung unterbricht. Ist billiger und mal eben beim Abstellen zu sichern.

Carsten :wink+:

Petrus

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Petrus » 25. Nov 2013, 10:45

Ich finde diese Dinger auch sehr gut.
Wenn die Triumph absehbar länger als 1 Wochen steht, schraube ich immer den Pluspol ab.
So bleibt die Batterie immer frisch.
Das würde mit solch einer Rändelschraube viel schneller u. einfacher gehen!
Leider hab ich auf der Homepage aber was von 5 Stück Mindestmenge gesehen.

Bastel Opa

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Bastel Opa » 25. Nov 2013, 15:28

Petrus hat geschrieben:Ich finde diese Dinger auch sehr gut.

Leider hab ich auf der Homepage aber was von 5 Stück Mindestmenge gesehen.
:cry: :cry: :cry:

Benjamin Bonneville

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Benjamin Bonneville » 25. Nov 2013, 15:40

Petrus hat geschrieben:Wenn die Triumph absehbar länger als 1 Wochen steht, schraube ich immer den Pluspol ab.
So bleibt die Batterie immer frisch.
Dazu hänge ich einfach das Optimate dran, das lädt sie zusätzlich. Mit 'ner Steckdose am Moped ist das "plug and load" bzw. "unplug and drive"... :-)

Carsten :wink+:

...aber da der liebe Vorbesitzer meine Bakterie arg misshandelt hat, nützt das auch nicht mehr viel :(

Josef

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Josef » 25. Nov 2013, 18:39

Benjamin Bonneville hat geschrieben:
Mazze hat geschrieben:Der Sinn bei einem Moped (ausser: Goldwing o.ä.) erschließt sich mir nicht. Erstens sind doch hier keine Dauerverbraucher wie Uhr und Radio dran, und zweitens kommt man an die Batterie deutlich schlechter ran als bei einem Auto.
Die EFI's verbrauchen auch abgestellt Strom - deswegen nuckeln die ja auch bei langer Standtzeit dauernd die Batterien leer.
Ist bei allen (modernen) Autos auch der Fall, Uhr und Radio sind da die geringsten Verbraucher....

Als reinen Diebstahlschutz finde ich aber einen einfachen versteckt angebrachten Kippschalter besser, der irgendeine niederamperige Leitung zur Zündung unterbricht. Ist billiger und mal eben beim Abstellen zu sichern.

Carsten :wink+:
Auch meine Batt schwächelt nach längerer Standzeit.
Ich habe den Cut Off verdeckt am Rahmen mit 2 Kabelbindern montiert. Kein Abbau der Sitzbank! Bedienung Blitzschnell ohne Aufwand.

2-3 Drehungen am Schräubchen - Batt= Cut Off!
5 Drehungen am Schräubchen und Schraube abnehmen- Batt = Cut Off + (kleine) Diebstahlsicherung. :+top:

1 Stk Bestellung ist möglich. Die Firma sitzt in Deutschland.

Bestellung unter batterynoproblem@gmail.com

Bitterman

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Bitterman » 27. Nov 2013, 08:29

Jetzt helft mir mal, war ja schon oft zu lesen.

Welche Verbraucher nuckeln den die EFI leer? Ich kann nix messen, und meine springt auch immer an. Nach meiner OP stand´se 4 Wochen rum (war aber natürlich noch nicht so kalt wie jetzt), Knopfdruck und läuft. Wäre einfach gerne vorbereitet.

danke und Gruß

Altoil

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Altoil » 27. Nov 2013, 12:50

Hallo Bitterman,

es gibt an der EFI keine Verbraucher, die die Batterie leer saugen. Das EFI- Steuergerät rechnet nach Abstellen des Motors und "Zündung aus" noch ca.30min. irgendwas rum (warum auch immer) und zieht dabei ca. 0,4 Ampere. Dann schaltet das Steuergerät ab und es findet kein weiterer Stromfluss mehr statt.
Das ist bei einem PKW was anderes, hier sind ständig ein paar Steuergeräte "wach", wie z.B. Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, Diebstahlwarnanlage usw.
Die Batterie beim Moped wird bei Nichtbenutzung einfach durch die berühmte Selbstentladung, vielleicht auch noch durch den ein oder anderen "Kriechstrom" über Wochen leer. Das ist natürlich abhängig vom Ladezustand, Alter und Qualität der Batterie. Abklemmen der Batterie bei längeren Standzeiten ist auf jeden Fall hilfreich.

Bis bald,

Altoil

Josef

Re: BATTERY NO PROBLEM

Beitrag von Josef » 28. Jun 2014, 22:54

Hier mal zwischendurch ein Erfahrungsaustausch. Hat jemand dieses oder andere "Batt off" Systeme verbaut?

Ich habe an meinen Motorrädern diesen "Hauptschalter" angebracht und seither keine Startprobleme mehr durch schwache oder leere Batterien.
An der SS habe ich den Schalter sichtbar und leicht zugänglich im li Seitendeckel verbaut.

Bild

Antworten