Meine EFI-Bonnie, Modelljahr 2008, original bis auf Restriktorplatte raus plus PC3 plus Sharks, war 2009 anlässlich der 20000 km Inspektion zum letzten Mal in einer Werkstatt (Rock`n Ride München). Abgerechnet wurde natürlich auch Ventilspieleinstellung. Laut Aussage von Dr. Mop. Ed. Schraube ändert sich am Ventilspiel danach sowieso nichts mehr. Im Vertrauen darauf fuhr ich danach 50000 km ohne weitere Kontrolle, bis mir olbrain auf dem FT schlechtes Gewissen machte. Also nahm ich jetzt (bei 70000 km) mal den Ventildeckel ab und kontrollierte: Alles bestens, kein Einstellungsbedarf vorhanden!! ( Danke, Dr. Mop. !!)
AAAABER:

Offensichtlich bin ich 50k km mit einer nicht korrekten NW- Einstellung rumgefahren. Erste Beobachtungen ergaben, dass so gut wie keine Ventilüberschneidung mehr vorhanden ist. Meine Fragen jetzt:
- Wie wirkt sich das aus?
- Gibt es Vorteile ?
- Wo liegen die Nachteile ?
- War das Absicht oder Schlamperei bei RR ?
- Soll ich es so lassen oder nicht ?
Stundenlanges Nachforschen hier im Forum brachten zwar viel zusätzliches Wissen, aber für diese Konfiguration wenig Konkretes.
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure gehirnzermarternden Überlegungen !
Bis bald,
Altoil