Frage an die NW/Füllungs-Spezialisten

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Altoil

Frage an die NW/Füllungs-Spezialisten

Beitrag von Altoil » 27. Dez 2013, 16:28

Hallo, hochverehrte Spezialisten!

Meine EFI-Bonnie, Modelljahr 2008, original bis auf Restriktorplatte raus plus PC3 plus Sharks, war 2009 anlässlich der 20000 km Inspektion zum letzten Mal in einer Werkstatt (Rock`n Ride München). Abgerechnet wurde natürlich auch Ventilspieleinstellung. Laut Aussage von Dr. Mop. Ed. Schraube ändert sich am Ventilspiel danach sowieso nichts mehr. Im Vertrauen darauf fuhr ich danach 50000 km ohne weitere Kontrolle, bis mir olbrain auf dem FT schlechtes Gewissen machte. Also nahm ich jetzt (bei 70000 km) mal den Ventildeckel ab und kontrollierte: Alles bestens, kein Einstellungsbedarf vorhanden!! ( Danke, Dr. Mop. !!)

AAAABER:

Bild

Offensichtlich bin ich 50k km mit einer nicht korrekten NW- Einstellung rumgefahren. Erste Beobachtungen ergaben, dass so gut wie keine Ventilüberschneidung mehr vorhanden ist. Meine Fragen jetzt:

- Wie wirkt sich das aus?
- Gibt es Vorteile ?
- Wo liegen die Nachteile ?
- War das Absicht oder Schlamperei bei RR ?
- Soll ich es so lassen oder nicht ?

Stundenlanges Nachforschen hier im Forum brachten zwar viel zusätzliches Wissen, aber für diese Konfiguration wenig Konkretes.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure gehirnzermarternden Überlegungen !

Bis bald,

Altoil

JollyRogers

Re: Frage an die NW/Füllungs-Spezialisten

Beitrag von JollyRogers » 28. Dez 2013, 07:00

Altoil b.H. hat geschrieben: Bild
Diese Einstellung verspätet den Einlass um 15 KW-Grad, sofern das Zwischenrad noch auf der richtigen Position steht. Mir ist weder hier im thruxton-forum.de noch im triumphrat.net jemand bekannt, der zu dieser Einstellung rät.

Mit den originalen Steuerzeiten Deiner 865er Nocken nach T-Handbuch:

E: 4°v.OT / 48°n.UT
A. 33°v.UT / 7°n.OT

...würde dies (noch ohne altersbedingte Längung der Steuerkette und ohne allfälliges Planen des Zylinderkopfes) rein rechnerisch folgendes ergeben:

E: 11°n.OT / 63°n.UT !!!!
A. 33°v.UT / 7°n.OT

Also total asymetrisch auf spät und wie Du bereits festgestellt hast ohne Überschneidung !

Sowas wird kaum venünftig rennen und auch das aufgespielte Tune /PC-MAp passt mit Sicherheit nicht zu den tatsächlich angesaugten Luftmengen. Die Kiste verliert also über den gesammten Betriebsbereich Drehmoment/Leistung und die Abgaswerte sowie der Wirkungsgrad/Verbrauch sind mit Sicherheit lausig.

Ich habe selber ja auch schon einiges gesehen, was aus sog. "Fachwerkstätten" geliefert wurde, aber sowas ist nicht mehr bloss Fahrlässigkeit/Schlamperei, sondern grenzt in meinen Augen bereits an Sabotage! Wenn die Nocken von so einer "Fachperson" aus- und wieder eingebaut wurden, würde ich jetzt auf jeden Fall auch noch alles andere genauestens überprüfen, wie z.b. ob die Verspannzahnräder wirklich noch unter Vorspannung laufen, das Zwischenrad wirklich noch auf OT-steht, alle Schrauben mit dem richtigen Moment angezogen sind, etc. und auf jeden Fall wieder den Originalzustand herstellen (lassen).

Sind denn die Spiele jetzt nach den original (zu grossen) T-Werten oder nach den Empfehlungen aus Mopedschraubes Spezialtips in Ordnung?

Altoil

Re: Frage an die NW/Füllungs-Spezialisten

Beitrag von Altoil » 28. Dez 2013, 13:26

Hallo Jolly,

vielen Dank erstmal, leider bestätigst Du meine Befürchtungen, insgeheim hatte ich auf ein Wundertuning gehofft. Jedenfalls brauche ich mich jetzt nicht mehr über die manchmal seltsame Leistungsabgabe meiner Bonnie zu wundern. Damals, als ich sie aus der Fachwerkstatt abholte, kam es mir schon etwas seltsam vor, vor allem hatte ich mit einem Anfahrruckeln zu kämpfen, was aber an einem nicht dicht angestecktem Saugrohrdrucksensor (RnR München!!) lag. Nachdem ich dies behoben hatte, gewöhnte ich mich wohl schnell an die neuen Bedingungen...
Ventilspiele liegen alle im 15/25er Bereich, passt also.

Nochmal Danke !!

Bis bald,

Altoil

Antworten