hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
hallo leute,
heute wollte ich mal die erste kleine tour machen und schon war's nix.
Problem: sie klingt sehr komisch und fährt als wenn sie 10 PS hätte. komme kaum einen berg hoch und nimmt nur ganz zögerlich gas an.
das hatte ich schon mal, nachdem ich eine (wirklich kurze und auch erste) probefahrt nach dem umbau auf die NHs gemacht habe. genau das gleiche problem. aber nach ca 3-4 km war sie dann ruckartig voll da und ich dachte, dass man die lady künftig einfach im stand kurz warmlaufen lassen muss.
dann der umbau mit blinker, rücklicht, lenker etc. abends auch mal ca 3 km gefahren (allerdings dann ohne warmlaufen).... wunderbar. keine probleme gemacht.
am darauf folgenden tag kam dann der lenkerumbau mit blinker vorne. danach bin ich nicht mehr gefahren, bis auf heute.
gecheckt habe ich: kerzenstecker, alle kabel auf festigkeit (ausser in der lampe drinne, wo auch alle kabel draussen waren). tank hoch, nix gefunden. elekrisch geht alles einwandfrei, keine fehlermeldung etc. moped hat 1000 km bisher.
hat jemand eine idee an was das liegen könnte?
grüße
gerd
heute wollte ich mal die erste kleine tour machen und schon war's nix.
Problem: sie klingt sehr komisch und fährt als wenn sie 10 PS hätte. komme kaum einen berg hoch und nimmt nur ganz zögerlich gas an.
das hatte ich schon mal, nachdem ich eine (wirklich kurze und auch erste) probefahrt nach dem umbau auf die NHs gemacht habe. genau das gleiche problem. aber nach ca 3-4 km war sie dann ruckartig voll da und ich dachte, dass man die lady künftig einfach im stand kurz warmlaufen lassen muss.
dann der umbau mit blinker, rücklicht, lenker etc. abends auch mal ca 3 km gefahren (allerdings dann ohne warmlaufen).... wunderbar. keine probleme gemacht.
am darauf folgenden tag kam dann der lenkerumbau mit blinker vorne. danach bin ich nicht mehr gefahren, bis auf heute.
gecheckt habe ich: kerzenstecker, alle kabel auf festigkeit (ausser in der lampe drinne, wo auch alle kabel draussen waren). tank hoch, nix gefunden. elekrisch geht alles einwandfrei, keine fehlermeldung etc. moped hat 1000 km bisher.
hat jemand eine idee an was das liegen könnte?
grüße
gerd
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
schau mal, ob der kleine Gummischlauch von der Drosselklappe gerutscht ist.
Ist mir mal beim Putzen runter gerutscht und ich hatte es nicht bemerkt. Dann läuft der Motor auch nicht richtig.
Also guck mal auf der rechten Seite hinter der Drosselklappe, ob da noch alles da steckt, wo es hin gehört.
Ist mir mal beim Putzen runter gerutscht und ich hatte es nicht bemerkt. Dann läuft der Motor auch nicht richtig.
Also guck mal auf der rechten Seite hinter der Drosselklappe, ob da noch alles da steckt, wo es hin gehört.
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
N`abend
Hat Du ne EFI oder en Vergaser Mopped?
Gruß Kai
Hat Du ne EFI oder en Vergaser Mopped?
Gruß Kai
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
habe alles an schläuchen gecheckt was ich gefunden habe, weil es sich für mich schon irgendwie danach anfühlt. war gerade noch mal in der garage, aber keinen fehler gefunden
was mich stutzig macht, ist die tatsache, dass ich genau das gleiche ja schon mal hatte, es aber dann von selber verschwand.
könnte es was mit der elektrik zu tun haben? wir hatten halt den scheinwerfer aus, alles raus und nachher wieder rein. es wurde an dem moped ja sonst nix großartig gemacht. und die ist ja quasi neu...

was mich stutzig macht, ist die tatsache, dass ich genau das gleiche ja schon mal hatte, es aber dann von selber verschwand.
könnte es was mit der elektrik zu tun haben? wir hatten halt den scheinwerfer aus, alles raus und nachher wieder rein. es wurde an dem moped ja sonst nix großartig gemacht. und die ist ja quasi neu...
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
Hast Du den Eindruck, sie läuft zwar äußerst lahm, aber beide Zylinder arbeiten?
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
...dafür brauchst Du Dich doch nicht entschuldigen?!?dadman69 hat geschrieben:sorry, ist ne EFI
Du schreibst "...keine fehlermeldung..."; d.h. du hast den Fehlerspeicher ausgelesen, nix gefunden und kannst ausschließen daß das Motormanagement aus irgendeinem Grund in ein Notfallprogramm (ich vermute hier daß T unseren Efi's sowas mitgegeben hat) gesprungen ist?
maxbert
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
ähm nein. ich habe einfach mal vermutet, dass im cockpit ne fehlermeldung kommen würde. ausgelesen habe ich nicht.
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
mit Deiner Vemutung liegst Du wahrscheinlich nicht verkehrt, meine 2009er Efi hat noch Kontrolllampen, da leuchtet im Fehlerfall die Motormanagementlampe....habe einfach mal vermutet, dass im cockpit ne fehlermeldung kommen würde...
Vielleicht fördert das auslesen des Steuergeräts doch einen Fehler zutage, der Dir eine Richtung für die weitere Fehlersuche aufzeigt.
Gruß und baldigen Erfolg, maxbert
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
Ist die Fehlerleuchte an, ist ein Fehler gespeichert. - Ist sie nicht an, ist auch kein Fehler gespeichert!
Löst euch von der Denkweise, das der Bordrechener "schlau" ist!
Der kann letztentlich nur (egal welches Möpi oder auch Autowagen!) nur eins:
Checken, ob seine Sensoren da sind! - Und ob eben die Daten von den Sensoren "logisch" sind. (Eigentlich machen die Rechner noch weniger: Welcher Wiederstand/Spannung liegt gerade an dem Pin an, an dem der Sensor eigentlich am Bordrechner angeschlossen sein soll... Das ist die "Frage", die der Rechner stellt.)
Egal!
Bei Dir im speziellen tipp ich mal auf eine temporär ausgefallene Zündkerze.
Der Ausfall der Zündkerze muß nicht unbedingt die Kerze selber sein. - Irgendwas zwischen Zündspuhle und Kerze:
Die Spuhle selber kann es nicht sein: Du hast nur eine. Wäre sie kaputt, würde der Motor garnicht laufen.
Kerze selber: kann kaputt ein... (Dann aber nur als Folgeerscheinung.)
Kabel/Kerzenstecker: Die warscheinlichste Ursache... - Tipp: Schau mal, ob ein Stecker eventuell eines der Quetschschellen (Nennen sich "Ein-Ohr-Schellen") vom SLS berühren:
Über Feuchtigkeit gibt es einen Kurzschluß... - Motor wird warm... Feuchtigkeit verdunstet.... Motor läuft auf beiden Pötten... - Wäre eine Möglichkeit...
Doch noch Zündspuhle... Bei einer falschen Fehlerbeschreibung:
Erste Symphtome bei einer defekten Zündspuhle: Kalt alles i.o. - Warm dann die ersten Aussetzer unter Vollgas unterhalb von ca. 3.000U/Min. ... - Passt aber eben nicht zu Deiner Beschreibung...
Löst euch von der Denkweise, das der Bordrechener "schlau" ist!
Der kann letztentlich nur (egal welches Möpi oder auch Autowagen!) nur eins:
Checken, ob seine Sensoren da sind! - Und ob eben die Daten von den Sensoren "logisch" sind. (Eigentlich machen die Rechner noch weniger: Welcher Wiederstand/Spannung liegt gerade an dem Pin an, an dem der Sensor eigentlich am Bordrechner angeschlossen sein soll... Das ist die "Frage", die der Rechner stellt.)
Egal!
Bei Dir im speziellen tipp ich mal auf eine temporär ausgefallene Zündkerze.
Der Ausfall der Zündkerze muß nicht unbedingt die Kerze selber sein. - Irgendwas zwischen Zündspuhle und Kerze:
Die Spuhle selber kann es nicht sein: Du hast nur eine. Wäre sie kaputt, würde der Motor garnicht laufen.
Kerze selber: kann kaputt ein... (Dann aber nur als Folgeerscheinung.)
Kabel/Kerzenstecker: Die warscheinlichste Ursache... - Tipp: Schau mal, ob ein Stecker eventuell eines der Quetschschellen (Nennen sich "Ein-Ohr-Schellen") vom SLS berühren:
Über Feuchtigkeit gibt es einen Kurzschluß... - Motor wird warm... Feuchtigkeit verdunstet.... Motor läuft auf beiden Pötten... - Wäre eine Möglichkeit...
Doch noch Zündspuhle... Bei einer falschen Fehlerbeschreibung:
Erste Symphtome bei einer defekten Zündspuhle: Kalt alles i.o. - Warm dann die ersten Aussetzer unter Vollgas unterhalb von ca. 3.000U/Min. ... - Passt aber eben nicht zu Deiner Beschreibung...
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
ich habe zu wenig plan von der ganzen geschichte. schraube zwar gerne, kann es aber net wirklich
morgen früh mache ich mich auf den weg zum freundlichen... wird zwar lange dauern, aber es hilft ja alles nix. hoffentlich kann ich dem motor damit nix böses tun...
ich werde berichten, sobald ich weiß an was es lag...
euch allen jedenfalls ''vielen dank'' für die hilfe
greetZ
dad

morgen früh mache ich mich auf den weg zum freundlichen... wird zwar lange dauern, aber es hilft ja alles nix. hoffentlich kann ich dem motor damit nix böses tun...
ich werde berichten, sobald ich weiß an was es lag...
euch allen jedenfalls ''vielen dank'' für die hilfe

greetZ
dad
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
Hallo zusammen,
aufgrund der im Eingangspost beschriebenen "Probefahrten" (2 km hier, 3 km da) inklusive der ebenfalls zu berücksichtigenden Gesamtfahrleistung vermute ich stark verrußte/total abgesoffene Kerzen.
Bis bald,
Altoil
aufgrund der im Eingangspost beschriebenen "Probefahrten" (2 km hier, 3 km da) inklusive der ebenfalls zu berücksichtigenden Gesamtfahrleistung vermute ich stark verrußte/total abgesoffene Kerzen.
Bis bald,
Altoil
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
hallo leute,
moped brummt wieder. die linke kerze war 'kaputt'. er meinte es lag wohl möglicherweise daran, dass immer nur ganz kurz gefahren wurde.
ich bin sehr froh, dass es nix größeres war.
genug getippt, ich gehe jetzt rollen... und das bei sonnenschein
greetZ
gerd
moped brummt wieder. die linke kerze war 'kaputt'. er meinte es lag wohl möglicherweise daran, dass immer nur ganz kurz gefahren wurde.
ich bin sehr froh, dass es nix größeres war.
genug getippt, ich gehe jetzt rollen... und das bei sonnenschein

greetZ
gerd
Re: hilfe, moped zieht keine wurst vom teller
Ja, das war viel Kopfzerbrechen und Aufregung wegen so einer Kleinigkeit! Da haben die Leute in der Werkstatt bestimmt geschmunzelt!
Also, man fängt immer mit einer Kontrolle des Einfachsten an.
1. Zündfunke- wenn nicht: Kerze wechseln- wenn noch nicht: Stecker kontrollieren, usw....
2. Benzinzufuhr- wenn nicht: ist noch Benzin im Tank, ist der Filter verstopft, ist Kondenzwasser im Vergaser, usw....
Und so fährt man der Reihe nach fort bis man den Missetäter gefunden hat.
So erspart man sich dann auch das mitleidige Grinsen des Mechanikers. (und unnötige Ausgaben)
So ne Dummheit kann aber jedem mal vorkommen: Nach über 12Jähriger Motorraderfahrung hab ich mal Anfang Februar in Nord-Wales im Schneegestöber meine XT halb auseinander gebaut. Bis mein Kumpel mich mit einem bösartigen Lächeln gefragt hat ob ich einen sogenanten Killschalter an der XT hätte. In den Lenkerstulpen mal danach getastet und:
Ja, was sollte ich sagen? Der Killschalter ist noch an Ort und Stelle in einen Mülleimer geflogen. Das war 1986! Damit werde ich heute noch manchmal aufgezogen: "Weißt du noch damals? HA HA HA HA!" 
Gruß,
Lord of Darkness

Also, man fängt immer mit einer Kontrolle des Einfachsten an.
1. Zündfunke- wenn nicht: Kerze wechseln- wenn noch nicht: Stecker kontrollieren, usw....
2. Benzinzufuhr- wenn nicht: ist noch Benzin im Tank, ist der Filter verstopft, ist Kondenzwasser im Vergaser, usw....
Und so fährt man der Reihe nach fort bis man den Missetäter gefunden hat.
So erspart man sich dann auch das mitleidige Grinsen des Mechanikers. (und unnötige Ausgaben)
So ne Dummheit kann aber jedem mal vorkommen: Nach über 12Jähriger Motorraderfahrung hab ich mal Anfang Februar in Nord-Wales im Schneegestöber meine XT halb auseinander gebaut. Bis mein Kumpel mich mit einem bösartigen Lächeln gefragt hat ob ich einen sogenanten Killschalter an der XT hätte. In den Lenkerstulpen mal danach getastet und:


Gruß,
Lord of Darkness