Seite 1 von 1

Original Schutzblechhalter ist ein Gabelstabi !?

Verfasst: 16. Jun 2014, 16:59
von Janson
Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Gabelstabilisator: Viele schreiben ja von deutlich verbessertem Fahrverhalten.
Das Fahrverhalten meiner Thruxton finde ich eigentlich völlig in Ordnung, aber mir fehlt natürlich der Vergleich wie es mit Stabi wäre.
Mir ist dabei folgendes aufgefallen: häufig sieht man die Kombination Alu Kotflügel + Gabelstabi. Das scheint mir auch logisch, denn ich bin
mir sicher, daß der original Schutzblechhalter (mind. 3mm gekantetes Stahlblech) und "satt" mit der Gabel verschraubt ansich schon ein
Gabelstabilisator ist. Wenn man diesen weglässt, oder ersetzt, kann ich mir gut vorstellen, daß sich das bemerkbar macht.
(Übrigens habe ich im Forum der W800 Fahrer Beiträge gelesen, wo man uns um diesen massiven und stabilen Halter genau aus diesem Grund beneidet!)
Gibt es Erfahrung wie sich das Entfernen des original Schutzblechhalters auswirkt? Z.B. wenn man nur einen Alu-Kotflügel (ohne zusätzlichen Stabi) montiert?
Kann es sein, daß die vehementen Befürworter des Gabelstabis aus der Fraktion der "Kotflügelumbauer" kommen?

Gruß Janson

Re: Original Schutzblechhalter ist ein Gabelstabi !?

Verfasst: 16. Jun 2014, 17:22
von Daniel12
hab eine Bonnie ohne vorderes Schutzblech, funktioniert einwandfrei :-)

Re: Original Schutzblechhalter ist ein Gabelstabi !?

Verfasst: 16. Jun 2014, 18:36
von dacruso
Ich denke, dass das Teil schon Wirkung hat.
Ich habe einfach den Alukotflügel mit dem Originaltel kombiniert :wink:

Bild

Re: Original Schutzblechhalter ist ein Gabelstabi !?

Verfasst: 16. Jun 2014, 18:40
von jurby
Das orig. Blech ist nur ein Schutzblechhalter. zu einem richtigen Gabelstabi liegen da Welten.

Re: Original Schutzblechhalter ist ein Gabelstabi !?

Verfasst: 16. Jun 2014, 18:44
von dacruso
jurby hat geschrieben:Das orig. Blech ist nur ein Schutzblechhalter. zu einem richtigen Gabelstabi liegen da Welten.
Dann schraub mal den Halter ab, nimm das Vorderrad zwischen die Beine und dreh den Lenker nach li und rechts :wink:

Re: Original Schutzblechhalter ist ein Gabelstabi !?

Verfasst: 16. Jun 2014, 18:56
von Wulf
Ich denke auch, der originale Fenderhalter hat auf jeden Fall eine "Stabifunktion".
Brutal masiv, das Teil! :+++:
Deshalb hab ich keinen zusätzlichen Gabelstabi montiert. Das wär, in meinen Augen, nonsens.
Ähnlich wie dacruso hab auch ich einen Alufender mit dem Originalhalter verschraubt.
Die "Welten" Unterschiede würden mich auch interessieren....

Gruß Wulf

Re: Original Schutzblechhalter ist ein Gabelstabi !?

Verfasst: 16. Jun 2014, 21:32
von Jens
Das Blechteil kann aber auch als "Gabelverspanner" wirken...wie bei meiner Bonnie:

viewtopic.php?f=4&t=18201

Einen "richtigen" Gabelstabi würde ICH mir aber erst montieren, wenn es diesen mit "Toleranzausgleich" gibt.
Bei dem "190er"-Maß (Bohrungsabstand der Klemmungen) summieren sich Fertigungstoleranzen von Stabi und Gabelbrücke, dass ich Bedenken hätte die Gabel wieder ein wenig zu verspannen.
Ich habe bisher noch niemanden gesprochen, der diese Bedenken teilt, alle sind sehr zufrieden mit ihren Stabis: sauberes Ansprechen und keinen Verzug beim starken Bremsen...
Vielleicht habe ich ja eine Ausnahmegabel, wo der Standrohrabstand (Mitte-zu-Mitte) nur 189,70 mm beträgt. Die Korrektur im o.g. Link von 0,4 mm lässt die Gabel jedenfalls deutlich sauberer ansprechen.
Ich stelle mir einen Stabi ala TELEFIX vor. Leider werden die keinen für die T100 anbieten, da sie keine Rohlinge passend zum hohen Schutzblech haben...

Gruß vom Jens

Re: Original Schutzblechhalter ist ein Gabelstabi !?

Verfasst: 16. Jun 2014, 22:19
von Wulf
...da hast Du Recht, Jens! :+++:
Beim nächsten Ausbau des Halters werde ich auch genau messen und die Feile schwingen.