Speedmaster macht zicken

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Mr. Stringer

Speedmaster macht zicken

Beitrag von Mr. Stringer » 24. Jul 2014, 21:55

Moin,

Ich habe eine 2006 er Speedmaster Vergasermodell. 908 ML .Sehr wenig gelaufen.


Problem: Der rechte Zylinder verliert ständig den Zündfunken bzw. läuft nicht mit.


Im kalten Zustand springt sie normal an,läuft normal . ca. 100 + Km, nach nem kurzen stopp und weiteren 5-8 km läuft der rechte Zylinder nicht mehr mit. Sie springt zwar an aber eben nur "links" und geht beim Gasgeben sofort aus. Nach einer Standzeit von ca. 1/2 Std. startet sie wieder auf beiden Zylindern und läuft wieder ca. 100+ km.

Ich habe die Zündkabel mit Kerzen gewechselt,die rechte Zündspule ist ausgetauscht,eine Zubehör CDI wurde auch schon versucht (leider ohne Erfolg),diverse Kabelsteckungen wurden überprüft,ebenso alle Sicherungen. Eine defekte Kabelverbindung am Leerlaufschalter wurde schon behoben,nur leider läuft sie nur die 100+ km und weg ist der rechte Zylinder.


Hat jemand eine Idee was das sein könnte?? Ich bin für jeden Tipp dankbar,da mir die Ideen ausgehen.


Mr

Peter Koch

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von Peter Koch » 24. Jul 2014, 22:11

Mr. Stringer hat geschrieben: Problem: Der rechte Zylinder verliert ständig den Zündfunken bzw. läuft nicht mit.
Hallo Mr. Stringer
Was meinst du mit "bzw. läuft nicht mit"?
Fehlt wirklich der Zündfunke oder versagt doch der Vergaser.
Wenn der Zündfunke fehlt wird die Zündkerze nass und aus dem Auspuff stinkt es nach Benzin.

Ich hatte mal das Problem, dass mir ein Stückchen Dreck immer wieder die Versagerdüse verstopft hat.

:wink+: Peter

a.frostie

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von a.frostie » 25. Jul 2014, 00:20

Bei mir waren es exakt die gleichen Symptome wie von dir beschreiben, dazu kam noch, dass sie beim Ausfahren im letzten gang extrems gezockelt hat - bei mir wars tatsächlich die cdi - hast du aber ja schon versucht.

Bei meiner Recherche nach der Fehlersuche im Netz war auch häufig von Kabelbrüchen/defekten die Rede, die sich wohl ähnlich auswirken, bei Wärmeausdehnung geht wohl manchmal der Kontakt dann verloren.

:wink+:

Mr. Stringer

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von Mr. Stringer » 25. Jul 2014, 07:40

Der Zylinder "läuft" ohne Zündfunken,da ich mir nach Panne schon den Topf verglüht habe,also Sprit bekommt er. Hatte das auch schon mit rausgeschraubten Kerzen versucht und der Funke war rechts nicht da. Komisch nur das die neue CDI überhaupt keinen Zündfunken abgibt,mach ich die alte dran,Sprühen die Funken. Wie schon geschrieben,mal läuft sie wie neu, dann mitten beim fahren funzt der rechte Pott nicht mehr,also auch kein Problem das nur bei Wärme auftaucht,da der Pott ja 100+ km ohne Mucken arbeitet und erst nach ner kurzen Abkühlphase zicken macht,wobei richtig kalt isser dann auch noch nicht und er erst nach weitern 5-8 km wegbleibt.

a.frostie

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von a.frostie » 25. Jul 2014, 14:10

Das die neue CDI überhaupt keinen Funken abgibt ist sehr seltsam - hast du da ne ganz neue oder Gebrauchtware?

Fahr sie doch mal ganz aus und schau ob sie gleichmäßig im Begrenzer "hängen bleibt" oder ob sie ruckelt und zuckelt - war bei mir mit ein Indiz für die CDI.

froggy

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von froggy » 25. Jul 2014, 14:28

Hallo Mr. Stringer,

...in diesem speziellen Fall würde ich mich vertrauensvoll an Miss Marple wenden, die hat bislang alle Fälle gelöst :lol+: :lol+: :lol+:

Gruß
froggy

ich hoffe du nimmst mir den Spaß nicht übel

Rainer

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von Rainer » 25. Jul 2014, 14:59

Hallo MR Stringer. Was ist das denn für eine neue CDI ? Hast du die von uns bekommen ?

Gruß
Rainer

Mr. Stringer

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von Mr. Stringer » 25. Jul 2014, 20:46

@ Rainer,leider nein. Ich wünsche ich hätte sie bei Euch /Dir gekauft.

Ist das Procom Modell 0-9 fach einstellbar. Ich werde die gleich mal an Lapi hängen,obwohl ich es so verstanden hatte das die "Einbaubereit" ist.
Wie ich schon geschrieben hatte hate ich beim Testen mit der neuen CDI gar keinen Funken mehr ,was ich auch sehr komisch finde,den bis dahin war der linke immer noch da.
Ich habe dann die alte wieder dran gemacht und hatte da dann auch keinen Funken,dann alles mal ab,Zündspulen,Kerzen mit Kabel die ich inzwischen auch erneuert habe,dann alles wieder dran und mit der alten CDI (original Gill) hatte ich wieder auf beiden Zylindern Funken,der allerdings nach besagten 100 km immer rechts versagt.

@ froggy,Du wirst lachen,aber ein Freund von mir der auch Triumph fährt,heißt im T5 net Mr. Marple und wir haben schon gemeinsam versucht den Fehler zu finden

@a. frostie,die CDI ist neu,das ist es ja was mich so verwundert.Bei einer gebrauchten hätte ich eh wenig vertrauen gehabt. Ich denke ja auch das die CDI defekt ist,nur habe ich immo keinen Bock mir noch eine zu kaufen die auch nicht funzt,das Stück Plastik ist nicht billig und das ich die beim Händler zurückgeben kann sieht laut der Aussage meines Schraubers nicht gut aus,da er die für mich besorgt hat und er Moppedhändler ist (da war sie ein wenig günstiger).

Urs

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von Urs » 25. Jul 2014, 23:10

Check mal den primärseitigen Signaleingang der Zündspulen.
DA ist wad faul.
Alles andere ist Beigemüse.
:lol+:
Believe it or not.

Mr. Stringer

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von Mr. Stringer » 28. Jul 2014, 19:40

So,habe wie geschrieben die "neue " CDI nochmals angeklempt,wieder kein Funke,mit der "alten" springt der Motor sofort mit beiden Zylindern an.
Daher denke ich der recht unwahrscheinliche fall ist eingetreten,die "neue" ist kaputt oder nicht geeignet für mein Mopped.
Habe sie an den Verkäufer zurück geschickt ,bzw. um Ersatz gebeten,melde mich wieder wenn da was rausgekommen ist,bis dahin fahre ich Fahrrad.

Peter Koch

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von Peter Koch » 28. Jul 2014, 19:58

Mr. Stringer hat geschrieben:So,habe wie geschrieben die "neue " CDI nochmals angeklempt,wieder kein Funke,mit der "alten" springt der Motor sofort mit beiden Zylindern an.
Die "neue" CDI wird doch hoffentlich nicht eine für den Paralleltwin gewesen sein.

:wink+: Peter

Mr. Stringer

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von Mr. Stringer » 29. Jul 2014, 19:42

Keine Ahnung,woran soll ich das denn sehn ??
Wurde für das 2006 Vergaser Modell bestellt. Soll für ECU und EFI einsetzbar sein,also laut Hersteller.

Rainer

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von Rainer » 29. Jul 2014, 20:41

Schick mir das Ding mal ein. Ich bring das inOrdnung für dich egal wo du gekauft hast
Gruß
Rainer

Mr. Stringer

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von Mr. Stringer » 30. Jul 2014, 07:26

Moin,so ein Pech.
Ich habe die schon an den Hersteller zurück schicken lassen,in der Hoffnung das es Geld zurück gibt,bzw. eine CDI die auch funzt.
Ich sag aber sofort bescheid,wenn ich was von dem höre,Dein Angebot muß ich einfach annehmen.Danke

Mr. Stringer

Re: Speedmaster macht zicken

Beitrag von Mr. Stringer » 14. Okt 2014, 17:10

Moin Leute,nicht das Ihr denkt der Typ is von der Weltkkugel gefallen.

Leider hat sich seit meinem letztem Post nichts getan,ich warte echt seit Juli auf Antwort meines Händlers,bzw. auf Antwort seines Händlers. Die neue nicht funktionierende CDI hat er( Händler 1) an seinen Lieferanden( Händler 2) zurück geschickt und seit dem fahre ich Fahrrad.
Wie ich mir vorkomme kann sich jeder denken.
Sollte sich wider erwarten dieses Jahr noch etwas tun,seit Ihr die ersten die es von mir erfahren,sonst halt wenn ich selbst was weiß.

Mr. Stringer

Antworten