Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Gerhahn

Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Gerhahn » 30. Jul 2014, 22:25

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Rätsel. Vielleicht kann es einer von euch knacken... oder zumindest eine neue Idee beisteuern.

Also ich erzähle mal.

Es gab eine Zeit (fast) ohne Lenkerpendeln. Da hatte ich noch die Metzeler-Reifen drauf und mopedschraube hatte die Standrohre durchgesteckt.

Irgendwann bei km 8000 habe ich dann die Reifen gewechselt, vorn ContiGo, hinten Conti TrailAttack in Ori-Größe.
Sofort hatte ich leichtes Pendeln und eine merkwürdige Vibration, ein Stuckern vorn in der Gabel bei Tempo 70-80. Fühlte sich wie ein Höhenschlag an.

Diesen April (da war der Vorderreifen 4 Jahre und 5.000 km alt) hatte ich einen kleinen Sturz in einer Kurve. Danach war die rechte Gabel undicht.
Eine Vermessung der Standrohre und der Gabelbrücken hat keinerlei Verzug ergeben.

Kurze Zeit später habe ich die Thruxton zu Classic-Bike Raisch zur Gabelrevision gebracht, wobei auch gleich die Öhlins Gabelfedern eingebaut wurden.
Auf der Heimfahrt hatte ich so starkes Lenkerpendeln (egal ob geradeaus oder Kurve) bei ca. 60-80 Km/h, dass ich kaum noch gewagt habe, mit der
Thruxton weiter zu fahren.

Also wieder zu Rainer und seinen Söhnen und das Vorderrad neu eingespeicht und gewuchtet, danach nochmal fein gewuchtet. Jetzt war das starke Pendeln
bei Geradeausfahrt praktisch weg, nur bei Kurvenfahrt, besonders in RECHTSKURVEN :!: pendelt der Lenker noch mäßig stark bis etwa Tempo 80.
Darüber ist alles ruhig. Desweiteren haben wir bei der Gelegenheit rausgefunden, dass der ContiGo vorn beidseitig leichte Sägezahnbildung aufweist.
Christopher Raisch glaubt allerdings nicht, dass dies großen Einfluss auf das Kurvenpendeln haben kann. Er meinte nach einer Probefahrt, dass das Pendeln noch akzeptabel sei.

Ich finde es aber nicht akzeptabel. Mich irritiert vor allem, dass das Pendeln fast nur bei Rechtskurven auftritt.
Ich fühle mich dann nicht sehr wohl im Sattel. :+flop+:
Ich könnte mir vorstellen, dass es wirklich am Vorderreifen liegt. Alles andere wurde geprüft, korrigiert und abgehakt.

Also, wenn jemand von euch noch eine Idee hat, dann nur zu. Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Wulf

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Wulf » 30. Jul 2014, 23:12

Servus Gerald!

Also ICH würde als erstes ein anderes Vorderrad probieren.
Vielleicht leiht Dir ja einer aus dem Forum eines aus!?
Ich hab nur ein (19") Bonnierad, das hilft Dir leider nicht viel bei der Thrux...
Wie schauts mit dem Lenkkopflager aus? ist das schon mal überprüft/gemacht worden?

Gruß Wulf

Nobbi

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Nobbi » 30. Jul 2014, 23:53

Hallo Gerald,

Erstmal zur Information noch eine Frage, hat dein Hinterrad vielleicht durch zuviel gerade Strecken eine mittenlauf Spur ?
Also eine kleine gerade Fläche, sollte das so sein dann kann dein Pendeln vom überfahren dieser "Kante" sein.
Das Hinterrad wird dadurch etwas unruhig in Kurven wo du auf diese Schräglage kommst, das kann sich dann wie ein Lenkerflattern anfühlen.
Hatte ich früher auch ab und zu aber nur beim BT45 weil der ja selten älter wurde als 4000 Km, wenn du mit dem auf der Bahn in Urlaub
fährst mußt du ihn erst wieder rund fahren wenn du angekommen bist.
Das verhalten kenne ich aber jetzt vom Trail Attack so nicht, ich habe jeden Satz bisher so 12-15000 Km gefahren also jedes Jahr neu.

Gruß Norbert

Benjamin Bonneville

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Benjamin Bonneville » 31. Jul 2014, 10:31

Moin Gerald,

beschreib' das doch mal näher: Ist es ein Pendeln mit rel. langsamer Frequenz (so max. 1/Sekunde) oder eher ein etwas schnelleres Flattern?
So wie ich das auch anhand der Vorgeschichte interpretiere (Standrohre durchgesteckt, anderer Reifen), ist das der Shimmy-Effekt. Infos dazu hier: http://www.motorradonline.de/motorradre ... ion/147321

Da hilft oft am Ende nur der Lenkungsdämpfer - oder Gabel wieder raus, anderen Reifen drauf. Sitzt Du evtl. sehr aufrecht oder weit hinten? Kann dabei auch ungünstig sein.

Carsten :wink+:

Bakkybfast

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Bakkybfast » 31. Jul 2014, 19:46

Hallo Gerhahn,

bitte noch ein mal kurz.
Welche Reifen sind drauf?
Welche Laufleistung?
Welcher Luftdruck?
Wie sieht der Hinterrad Reifen aus, mitte Flach?
Hast Du den Luftdruck schon mal extrem variiert? +-0,5 Bar Was ist bezüglich des Pendeln dann Festzustellen?

Ich geh davon aus das die Gabel und das Rad sauber verschraubt und eingerichtet sind und das System spannungsfrei arbeitet.
Gleiche Federn gleiche Ölmengen u.s.w. wie war das nochmal mit dem Öl-Verlust.
Habt Ihr auch die Tauchrohre vermessen, auf Rundheit sprich ovalität wegen des Ölverlusts.

Wenn das alles Ok ist sind es die Reifen aus welchem Grund auch immer.
4 Jahre und 5000 km sind keine gute Kombination.
Ein Reifen hat auch eine Karkasse und wenn da ein Fehler vorliegt ist der äusserlich nicht erkennbar.

Mein Tip wenn Du mit den Metzler pendelfrei warst zieh vorne und hinten neue RADIAL-Reifen auf.
Conti RoadAttack2 (such mal im Forum danach)
Seit dem hab ich absolute Ruhe im Gebälk.

Wenn du dann immer noch Probleme hast hat die Gabel vielleicht doch einen Schaden.

Peter Koch

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Peter Koch » 31. Jul 2014, 20:27

Gerhahn hat geschrieben: Da hatte ich noch die Metzeler-Reifen drauf und mopedschraube hatte die Standrohre durchgesteckt.

Irgendwann bei km 8000 habe ich dann die Reifen gewechselt, vorn ContiGo, hinten Conti TrailAttack in Ori-Größe.
Sofort hatte ich leichtes Pendeln und eine merkwürdige Vibration, ein Stuckern vorn in der Gabel bei Tempo 70-80. Fühlte sich wie ein Höhenschlag an.
Hallo Gerald
Mir scheint, dass sich die durchgesteckten Standrohre nicht mit den Conti TrailAttack vertragen.
Das Problem tauchte schliesslich unmittelbar nach dem Reifenwechsel auf.
Mein Vorschlag: Standrohre wieder in Originalstellung bringen und schauen ob es besser wird.
Das kostet immerhin nichts.

:wink+: Peter

a.frostie

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von a.frostie » 31. Jul 2014, 21:15

Also ich fahr vorne und hinten den trail attack, hinten auf der Bonnie die längeren Thruxtonfederbeine, Gabel 1,00 cm durchgesteckt. Da pendelt nix.

Ich hatte aber fast das selbe Problem, zwischen 80 und 100 km/h heftiges Lenkerpendeln. War damals ein BT45, mit zunehmender Laufleistung wurde das Pendeln immer heftiger - kurzfristige Lösung war: immer schneller als 100km/h fahren :mrgreen: , längerfristig den Reifen gewechselt und gut wars.

Nach 4 Jahren und 5000 km ists um den Reifen ja wohl auch nicht mehr schade.


:wink+:

Gerhahn

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Gerhahn » 1. Aug 2014, 06:45

Wulf hat geschrieben: Also ICH würde als erstes ein anderes Vorderrad probieren.
...
Wie schauts mit dem Lenkkopflager aus? ist das schon mal überprüft/gemacht worden?

Gruß Wulf
Hallo Wulf,
das Lenkkopflager wurde auch geprüft. Ergebnis: Alles i.O., kein Spiel.
Das Vorderrad ist komplett neu eingespeicht worden und auf Rundlauf geprüft. Das dürfte es auch nicht sein.

Gruß Gerald

Gerhahn

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Gerhahn » 1. Aug 2014, 06:48

Nobbi hat geschrieben:... hat dein Hinterrad vielleicht durch zuviel gerade Strecken eine mittenlauf Spur ?
Also eine kleine gerade Fläche, sollte das so sein dann kann dein Pendeln vom überfahren dieser "Kante" sein.
...
Gruß Norbert
Hallo Nobbi,
also der hintere Reifen hat erst ca. 1.000km drauf. Da hatte ich letztes Jahr einen Platten.
Eine Platte oder gerade Fläche ist nicht zu erkennen. Ich fahre aber auch recht viel kurvige Landstraßen, wenig Autobahn.

Gruß Gerald

Gerhahn

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Gerhahn » 1. Aug 2014, 06:54

Benjamin Bonneville hat geschrieben:...beschreib' das doch mal näher: Ist es ein Pendeln mit rel. langsamer Frequenz (so max. 1/Sekunde) oder eher ein etwas schnelleres Flattern?
So wie ich das auch anhand der Vorgeschichte interpretiere (Standrohre durchgesteckt, anderer Reifen), ist das der Shimmy-Effekt. ...
Sitzt Du evtl. sehr aufrecht oder weit hinten? Kann dabei auch ungünstig sein.

Carsten :wink+:
Hallo Carsten,

es ist eher ein schnelleres Flattern. Shimmy kenne ich, das hatte meine Thruxton schon immer ganz leicht. Deswegen wurden die Standrohre ja durchgesteckt.
Laut mopedschraube hätten sie noch weiter durchgesteckt werden müssen. Ging bei mir wegen den LSL-Lenkerstummeln aber nicht.
Shimmy tritt aber glaube ich auch bei Geradeausfahrt auf. Da ist bei mir alles ziemlich ruhig nach all den Maßnahmen.

Das Seltsame ist ja, dass das Flattern besonders stark in Rechtskurven auftritt, relativ wenig in Linkskurven und fast gar nicht bei Geradeausfahrt.

Gruß Gerald

Gerhahn

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Gerhahn » 1. Aug 2014, 07:02

Bakkybfast hat geschrieben:Hallo Gerhahn,

bitte noch ein mal kurz. Welche Reifen sind drauf? Welche Laufleistung? Welcher Luftdruck? ...
Hast Du den Luftdruck schon mal extrem variiert? +-0,5 Bar Was ist bezüglich des Pendeln dann Festzustellen?
...
Habt Ihr auch die Tauchrohre vermessen, auf Rundheit sprich ovalität wegen des Ölverlusts.
...
Wenn das alles Ok ist sind es die Reifen aus welchem Grund auch immer.
...
Mein Tip wenn Du mit den Metzler pendelfrei warst zieh vorne und hinten neue RADIAL-Reifen auf.
Conti RoadAttack2 (such mal im Forum danach)
...
Hallo Bakky,

Reifen vorn ContiGo in Originalgröße, 4 Jahre alt, ca. 5.500km, leichte Sägezahnbildung beidseitig, ca. 3mm Restprofil.
Reifen hinten Conti TrailAttack in Originalgröße, 1 Jahr alt, ca. 1.000km, keine Platte, massig Restprofil.
Nach meinen Experimenten mit verschiedenen Luftdrücken hat der Reifenluftdruck kaum Auswirkungen auf das Flattern in Kurven.
Ich plane vorne auf Conti RoadAttack2 zu wechseln, da auch meiner Meinung nach der vordere Reifen die wahrscheinlichste Ursache ist.

Gruß Gerald

Gerhahn

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Gerhahn » 1. Aug 2014, 07:07

Peter Koch hat geschrieben:Hallo Gerald
Mir scheint, dass sich die durchgesteckten Standrohre nicht mit den Conti TrailAttack vertragen.
Das Problem tauchte schliesslich unmittelbar nach dem Reifenwechsel auf.
Mein Vorschlag: Standrohre wieder in Originalstellung bringen und schauen ob es besser wird.
...
:wink+: Peter
82caferacer hat geschrieben: Ich behaupte aber das 4 Jahre alte Reifen auf nem Moped nur eine Berechtigung haben. Burnouts !
Gabel durchstecken verträgt sich mim Reifen net. Lass mal gut sein.
Hallo ihr beiden,

weshalb meint ihr, dass das Gabeldurchstecken sich mit dem Reifen nicht verträgt? Habt ihr da Erfahrungen mit Conti-Reifen?
Immerhin hat es "godfather himself" mopedschraube angeordnet - damals allerdings noch mit den Metzeler-Pneus.

Gruß Gerald

Thruxpower

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Thruxpower » 1. Aug 2014, 15:15

Moin Gerald,
unsere Ladys sind ja ziemlich identisch...farblich :wink:
Als Ergänzung zum Ausschlussverfahren: Ich fahre seit ca. 1000km Conti Go vorne und hinten (2,3 und 2,6 Bar), Gabel ist 12mm durchgesteckt, Gabelrevision (Wilbers progessiv, Bohrung, Öl) von Q-Bike. Die Karre liegt mit den Reifen wie ein Brett, vorher, mit BT45 oder Pirelli irgendwas, hatte ich immer bei irgendeiner Geschwindigkeit Pendeln, nu ist zum ersten mal nichts mehr! Es wird sich aber zeigen müssen, wie es sich bei fortschreitendem Reifenverschleiss verhält. Das schien mir bisher der grösste Einflussfaktor gewesen zu sein.
Hoffe das hilft dir weiter.
Stefan

Gerhahn

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Gerhahn » 5. Aug 2014, 23:53

Thruxpower hat geschrieben:Moin Gerald,
unsere Ladys sind ja ziemlich identisch...farblich :wink:
...
Stefan
Hallo Stefan,

natürlich sind die identisch. Du hast doch, wenn ich mich nicht irre, deine Rote 2007 bei Q-Bike als Vorführer gekauft,
und exakt dieses (also dein) Motorrad hatte ich vorher für einen Tag gemietet und mich mit dem Thrux-Virus infiziert.
Deswegen musste es auch bei mir eine Rote sein. :+top:

Was das Lenkerflattern angeht, denke ich inzwischen auch, das es die Kombination von unterschiedlichen Reifentypen,
unterschiedlichem Alter und unterschiedlichem Verschleißgrad sein wird.

Hannla

Re: Lenkerpendeln in Kurven bei ca. 60-80 Km/h

Beitrag von Hannla » 6. Aug 2014, 10:09

Ich würde die Lenkkopflager wechseln. Nach meinen Selbstversuchen in Kaltverformung von Motorrädern gabs da immer Probleme. Auch wenn man es nicht sieht die Dinger sind sehr empfindlich.

Viel Erfolg wünscht , Hannla

Antworten