Power für über 1600 m über N.N.
Power für über 1600 m über N.N.
Hallöchen zusammen,
folgendes treibt mich um:
1. Voraussetzungen: Thruxton Bj 06, FCR-Vergaser, K&N Filter, 47 Zähne Ritzel hinten, Öhlinsfederung vorn und hinter
2. Stand normal Höhe: Läuft wie die Sau und alles sehr gut
Bei einer Höhe von ca. 1600 m über normal Null geht Sie bis ca. 115 bzw. 120 km und dann kommt absolut nix mehr. Man merkt den Unterschied auch am Geräusch der Abgasanlage. Nun ist das natürlich absolut deprimierend wenn man hinter einer Ducati und BMW hinterher fährt und weiß das man diese beiden eigentlich schnappen könnte.
Nun die eigentlich Frage: Welche Möglichkeiten bestehen hier dies zu verändern?
Bin ca. mindestens 1x jährlich in diesen Regionen für mindestens 6 Tage unterwegs und aus diesem Grund möchte ich diesbezüglich etwas verändern.
Gruß
Sven
P.S.: die Ducati und die BMW habe ich trotzdem plattgemacht. ;-)
folgendes treibt mich um:
1. Voraussetzungen: Thruxton Bj 06, FCR-Vergaser, K&N Filter, 47 Zähne Ritzel hinten, Öhlinsfederung vorn und hinter
2. Stand normal Höhe: Läuft wie die Sau und alles sehr gut
Bei einer Höhe von ca. 1600 m über normal Null geht Sie bis ca. 115 bzw. 120 km und dann kommt absolut nix mehr. Man merkt den Unterschied auch am Geräusch der Abgasanlage. Nun ist das natürlich absolut deprimierend wenn man hinter einer Ducati und BMW hinterher fährt und weiß das man diese beiden eigentlich schnappen könnte.
Nun die eigentlich Frage: Welche Möglichkeiten bestehen hier dies zu verändern?
Bin ca. mindestens 1x jährlich in diesen Regionen für mindestens 6 Tage unterwegs und aus diesem Grund möchte ich diesbezüglich etwas verändern.
Gruß
Sven
P.S.: die Ducati und die BMW habe ich trotzdem plattgemacht. ;-)
Re: Power für über 1600 m über N.N.
Eine BMW kaufen oder als weniger wirkungsvolle Maßnahme könnte man die Vergaserbedüsung anpassen.Welche Möglichkeiten bestehen hier dies zu verändern?
Gruß
Cid
Re: Power für über 1600 m über N.N.
Servus, lies den Tread durch:Welche Möglichkeiten bestehen hier dies zu verändern?
http://www.bonneville-forum.de/tuning/index.html (Vergaser)
viewtopic.php?p=229441#p229441
... ich bin damit mehr als zufrieden, OK, hängt noch´n Beiwagen dran, aber Durchzug auf der Höhe ist genug da

Die Teile und Info dazu kriegst beim @Rainer und seine Jungs....
Gustavson
Re: Power für über 1600 m über N.N.
Hmm...
Ich glaub die Faustformal ist 15% kleiner zu bedüsen.
Ich glaub die Faustformal ist 15% kleiner zu bedüsen.
Re: Power für über 1600 m über N.N.
umbau auf efi...dann hat sich des problem erledigt



Re: Power für über 1600 m über N.N.
Die einen haben ein Männerproblem die anderen ein computerproblem
.
LG Jochem

LG Jochem
Re: Power für über 1600 m über N.N.
Servus robotic74,
Du suchst nach einer Lösung, die überall gut funktioniert? Probiers mal mit einem verbesserten Zündfunken, der auch das fette Gemisch in den Bergen zündet!
Mein Vorschlag:
Nology !
Zündspule, Hot-Wire und evt. sogar die Kerzen. Hat die Kerzen hier schon jemand probiert?
Der Rainer hat so viele davon, dass er sie sogar verkauft!
Gruß, Alser
Du suchst nach einer Lösung, die überall gut funktioniert? Probiers mal mit einem verbesserten Zündfunken, der auch das fette Gemisch in den Bergen zündet!
Mein Vorschlag:
Nology !
Zündspule, Hot-Wire und evt. sogar die Kerzen. Hat die Kerzen hier schon jemand probiert?
Der Rainer hat so viele davon, dass er sie sogar verkauft!

Gruß, Alser
Re: Power für über 1600 m über N.N.
Servus Alser,
sorry hatte ich vergessen. Komplette Nologyprogramm ist verbaut und habe sogar bei diesem Ausflug die Racingzündkerzen von Denso eingebaut gehabt.
Für mich wäre die Frage nach einer Möglichkeit die überall funktioniert. Naja eigentlich fehlt der Guten ja nur ein bisschen mehr an Luft, bzw. det Inhalt ist nicht ganz den es sonnst zu futtern gibt.
Gruß
Sven
sorry hatte ich vergessen. Komplette Nologyprogramm ist verbaut und habe sogar bei diesem Ausflug die Racingzündkerzen von Denso eingebaut gehabt.
Für mich wäre die Frage nach einer Möglichkeit die überall funktioniert. Naja eigentlich fehlt der Guten ja nur ein bisschen mehr an Luft, bzw. det Inhalt ist nicht ganz den es sonnst zu futtern gibt.
Gruß
Sven
Re: Power für über 1600 m über N.N.
Egal, ob Dein Zündfunken gelb, rot oder grün ist, in der Höhe sinkt ganz einfach der Luftdruck (pro 1000 Höhenmetern um etwa 10%) und damit das spezifische Gewicht der angesaugten Luft. Damit gibt's auch weniger Sauerstoff im Zylinder zum Verbrennen des Benzins.
Soweit ist das natürlich bei Gasern und EFIs gleich. Die EFIs reduzieren aber nun entsprechend dem Luftdruck auch die Benzinmenge, so dass immerhin das gleiche Benzin/Sauerstoff-Gemisch verbrennen kann. Bei den Gasern jedoch überfettet die Sache nun, was zusätzlich leistungsmindernd wirkt.
Ein paar Basics gibt's hier zum Einstieg -> http://www.sutertec.ch/Technikseminar_2 ... Basics.pdf
Soweit ist das natürlich bei Gasern und EFIs gleich. Die EFIs reduzieren aber nun entsprechend dem Luftdruck auch die Benzinmenge, so dass immerhin das gleiche Benzin/Sauerstoff-Gemisch verbrennen kann. Bei den Gasern jedoch überfettet die Sache nun, was zusätzlich leistungsmindernd wirkt.
Ein paar Basics gibt's hier zum Einstieg -> http://www.sutertec.ch/Technikseminar_2 ... Basics.pdf
Re: Power für über 1600 m über N.N.
sind die fcr eigentlich speziell auf ein setup abgestimmt oder ist das das ausgelieferte standardsetup
die gaser - da bin ich mir ziemlich sicher - kommen wenn dann eher zu fett wie zu mager abgestimmt beim endkunden an. wenn ihr euch solche klopper einbaut. dann macht euch auch die mühe und fahrt mal auf nen prüfstand wo das benzin luftgemisch verhältnis gemessen wird und düst euch die eimer richtig auf euren motor ein
alles andere ist wie rumstochern im nebel
dann hast du schon mal ein vernünftiges setup 4 @ home auf standardhöhe, wo du dich halt überwiegend bewegst
n fcr reagiert abstimmungstechnisch eh noch mal anders wie die ori membranschieberteile
das sind rennvergaser, die auch dementsprechend penibel abzustimmen sind. ein standardgaser macht die differenzen von sagen wir mal 2000 höhenmeter wohl entspannter mit. aber es wird ja sicherlich den ein oder anderen haben, der mit den apparaten in den alpen langfristerfahrung hat
noe & squick fallen mir grad mal spontan ein
cheers
die gaser - da bin ich mir ziemlich sicher - kommen wenn dann eher zu fett wie zu mager abgestimmt beim endkunden an. wenn ihr euch solche klopper einbaut. dann macht euch auch die mühe und fahrt mal auf nen prüfstand wo das benzin luftgemisch verhältnis gemessen wird und düst euch die eimer richtig auf euren motor ein
alles andere ist wie rumstochern im nebel
dann hast du schon mal ein vernünftiges setup 4 @ home auf standardhöhe, wo du dich halt überwiegend bewegst
n fcr reagiert abstimmungstechnisch eh noch mal anders wie die ori membranschieberteile
das sind rennvergaser, die auch dementsprechend penibel abzustimmen sind. ein standardgaser macht die differenzen von sagen wir mal 2000 höhenmeter wohl entspannter mit. aber es wird ja sicherlich den ein oder anderen haben, der mit den apparaten in den alpen langfristerfahrung hat
noe & squick fallen mir grad mal spontan ein
cheers
Re: Power für über 1600 m über N.N.
Das gibt zurück im Tal ein zu mageres Gemisch mit Überhitzungsgefahr.Crayon hat geschrieben:Hmm...
Ich glaub die Faustformal ist 15% kleiner zu bedüsen.
Und auf welcher Höhe soll man geschwind mal die Düsen wechseln.
Raufwärts erster Wechsel auf 1000m, zweiter Wechsel auf 2000m?
Runterwärts das gleiche Spiel, nur andersrum?
Das macht sicher verdammt schnell am Berg.

Re: Power für über 1600 m über N.N.
Hi Hi...Peter Koch hat geschrieben:Das gibt zurück im Tal ein zu mageres Gemisch mit Überhitzungsgefahr.Crayon hat geschrieben:Hmm...
Ich glaub die Faustformal ist 15% kleiner zu bedüsen.
Und auf welcher Höhe soll man geschwind mal die Düsen wechseln.
Raufwärts erster Wechsel auf 1000m, zweiter Wechsel auf 2000m?
Runterwärts das gleiche Spiel, nur andersrum?
Das macht sicher verdammt schnell am Berg.
Peter
Stimmt is en bisschen viel Arbeit.

Ich für meinen Teil hab immer folgendes gemacht wenn ich in den Dolomiten unterwegs war.
Ich hab bei Nadel en Stück tiefer gehängt, war schnell gemacht und es besteht nicht so sehr
die Gefahr des zu mageren Gemischs. Allerdings fahr ich mit Gleichdruckvergasern.
Gruß Kai
Re: Power für über 1600 m über N.N.
Zu seligen SR-Zeiten hat man schon auf Susten, Grimsel, Iseron, Bonette gemerkt, daß die Mühle weniger zieht. Zum Glück ging es den 1000er Laverda genauso und wir blieben vorne
. Dieses Jahr am Stilfser Joch hatte ich mit der EFI nicht den Eindruck untermotorisiert zu sein. Zur Erinnerung, es gibt auch den 3., 2. und 1. Gang und der rote Bereich ist weit rechts.
Gruß, Fordprefect

Gruß, Fordprefect
Re: Power für über 1600 m über N.N.
Grüezi Jolly,JollyRogers hat geschrieben:Egal, ob Dein Zündfunken gelb, rot oder grün ist, in der Höhe sinkt ganz einfach der Luftdruck (pro 1000 Höhenmetern um etwa 10%) und damit das spezifische Gewicht der angesaugten Luft. Damit gibt's auch weniger Sauerstoff im Zylinder zum Verbrennen des Benzins.
Soweit ist das natürlich bei Gasern und EFIs gleich. Die EFIs reduzieren aber nun entsprechend dem Luftdruck auch die Benzinmenge, so dass immerhin das gleiche Benzin/Sauerstoff-Gemisch verbrennen kann. Bei den Gasern jedoch überfettet die Sache nun, was zusätzlich leistungsmindernd wirkt.
Ein paar Basics gibt's hier zum Einstieg -> http://www.sutertec.ch/Technikseminar_2 ... Basics.pdf
hast du mit den Nology-System und im speziellen mit den Hot-Wire-Zündkabeln im Vergasermoped persönliche Er"fahr"ungen, oder stützt du dich da rein auf die Theorie? (Das die Praxis manchmal die Theorie überrascht, können wir hier im Forum ja immer wieder lesen...)
Ich bin aktuell auf der Suche nach meinem Zündungsproblem und habe von Rainer eine Nology-Zündspule zum testen hier. Deswegen beschäftigt mich das Thema aktuell und ich überlege mittelfristig auf Zündspule, Kabel und Kerzen von Nology und CDi von Ignitech umzurüsten.
Gruß, Alser