Seite 1 von 3

Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 16. Mär 2015, 10:53
von Clemens
Hallo, wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :D

Ich möchte neue Blinker an meine Thruxton (Bj. 2013) anbauen. Die neuen Blinker haben Halogenlämpchen drin mit 21Watt Leistungsaufnahme je Blinker.
Original sind Blinker mit 10Watt Lampen verbaut.

Verkraftet das originale Blinkerrelais diese Mehrleistung (je Seite sind das immerhin zusätzlich 22Watt) oder soll ich ein neues Blinkerrelais verwenden?
Falls ja, habt ihr mir einen Tipp, welches Relais geeignet wäre.

Viele Grüße aus Südbaden :wink+:

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 17. Mär 2015, 20:55
von Clemens
...na denn schreib ich mir selbst :lol+:

Habe das Problem gelöst. Und damit alle was davon haben hier die Antwort:

Bei den neueren Thruxtons ist ein Denso Blinkrelais vom Typ FE218BH verbaut. Das kann nach Spezifikation 10Watt X 2, also je Blinkerseite 20Watt. Ich habe Miniblinker mit 20Watt nachgerüstet. Das sind dann 40Watt je Blinkerseite. Was auf Dauer zum Exitus des Blinkerrelais führt. Man kann in diesem Fall auf folgende Relaistypen ausweichen:

- Denso FE246BH (gibt es z.B. beim Kawahändler für die ER500 oder ZR7) oder von
- Tante Louise das Relais mit der Best.Nr.10032271 für 15,00 €

Das Louis Relais passt 1:1, also auch der Steckeranschluss. Habe das Louis Relais jetzt angebaut.
Dieses Relais kann man auch verwenden, wenn man LED Blinker nachrüstet.

Seeyou :wink+:

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 17. Mär 2015, 22:46
von Rainer
Sorry, das ist falsch, denn diese Relais auch von Louis funzen nicht mit LED Blinkern. Das Originale Relais hält ohne Probleme mit 21 Watt Halogen zuverlässig über viele Jahre.
Gruß
Rainer

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 18. Mär 2015, 00:01
von Clemens
Rainer hat geschrieben:Sorry, das ist falsch, denn diese Relais auch von Louis funzen nicht mit LED Blinkern. Das Originale Relais hält ohne Probleme mit 21 Watt Halogen zuverlässig über viele Jahre.
Gruß
Rainer
Hi, danke für Info.... zumindest hat mir mein Triumph-Händler gesagt, dass das originale 10W Relais auf Dauer nicht hält.
Interessant ist auch, dass es ein 20W Relais von Denso gibt. Wenn das 10W reichen sollte, warum dann diese stärkere Variante?

Und bei Louis hat man mir versichert, dass deren Relais auch für LED geht.

Nun ja, wie dem auch sei.... jetzt ist das Louis Teil dran und tut seinen Dienst.

:wink+:

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 19. Mär 2015, 20:24
von Kovalzki
Hallo, ich geb rainer recht, das relai steuert nur die blinkgeschwindigkeit, zumindest bei mir, und bei nur einer blinkeranzeige , also ein grùnes licht bei aktivem blinker fùr beide seiten. Ich habs so gelòst dass ich die verbindung der beiden blinkerseiten zur blinkeranzeigerlampe gekappt habe, dioden dran und dann auf masse angeschlossen... Funzt alles einwandfrei.

Aber mit dem relai von rainer solls auch funzn!

Gruss
Micha

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 21. Mai 2015, 09:07
von ktmteam
Rainer hat geschrieben:Sorry, das ist falsch, denn diese Relais auch von Louis funzen nicht mit LED Blinkern. Das Originale Relais hält ohne Probleme mit 21 Watt Halogen zuverlässig über viele Jahre.
Gruß
Rainer

Hallo Zusammen

ist im Scrambler 2015 noch das gleiche Relais verbaut :?: ? Ich werde die Blinker Micro Bullet Blinker Alu / 12V/21W Halogenglühlampe verbauen.
So wie Rainer das beschreibt müsste es ohne neues Blinkerrelais passen.

Danke für Eure Antwort.
Bernhard

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 21. Mai 2015, 12:49
von bwinter
Hey Leute,

also ich hab' die Billet Arizona sowohl am Scrambler (seit letzten Herbst) und an der Bonnie (seit drei Wochen oder so) dran, funzt perfekt.
Sagt aber nix über die Lebensdauer des Relais aus, aber wenn Rainer sagt, dass es das Relais aushält dann wird das auch passen.
Und wenn eines flöten geht, kann man noch immer auf das stärkere wechseln, würde ich sagen...

lg
Bernhard

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 21. Mai 2015, 12:50
von bwinter
...die Bonnie ist auch 2015, also wird das beim neuesten scrambler auch passen....

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 21. Mai 2015, 13:21
von ktmteam
Vielen Dank für die Antwort

habe mir schon das gleiche gedacht, wenns nicht hält, wird wohl nicht der ganze Kabelbaum schmelzen :wink:

Gruss Bernhard

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 21. Mai 2015, 13:54
von bwinter
ktmteam hat geschrieben:Vielen Dank für die Antwort

habe mir schon das gleiche gedacht, wenns nicht hält, wird wohl nicht der ganze Kabelbaum schmelzen :wink:

Gruss Bernhard
Wenn irgendein Verbaucher zu viel Strom zieht, fällt die entsprechende Sicherung, keine Angst :+++:

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 21. Mai 2015, 13:59
von bwinter
bwinter hat geschrieben:
ktmteam hat geschrieben:Vielen Dank für die Antwort

habe mir schon das gleiche gedacht, wenns nicht hält, wird wohl nicht der ganze Kabelbaum schmelzen :wink:

Gruss Bernhard
Wenn irgendein Verbaucher zu viel Strom zieht, fällt die entsprechende Sicherung, keine Angst :+++:
....was zumindest die Kabel beschützt, wenn das Relais abraucht :lol+:

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 21. Mai 2015, 15:39
von ktmteam
....was zumindest die Kabel beschützt, wenn das Relais abraucht :lol+:[/quote]


ist in der Regel so richtig, aber ich hatte leider bei meiner alten Harley schon andere Erfahrungen gemacht, was mich am Schluss ein komplettes Steuergerät und eine Zündspule kosteten :evil+:

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 21. Mai 2015, 15:53
von bwinter
ktmteam hat geschrieben:....was zumindest die Kabel beschützt, wenn das Relais abraucht :lol+:

ist in der Regel so richtig, aber ich hatte leider bei meiner alten Harley schon andere Erfahrungen gemacht, was mich am Schluss ein komplettes Steuergerät und eine Zündspule kosteten :evil+:[/quote]

Oh, das war sicher ned billig :<>:

Also was ich da so gelesen hab' ist eigentlich das größte Problem beim Blinkerumbau, dass die Leute die Blinker verpolt anschließen, was dann dazu führt, dass alle 4 Blinker blinken. Bei LED Blinker kommt dann noch dazu, dass auf Grund des geringeren Widerstandes die Frequenz zu hoch wird und die Blinker zu schnell blinken.

Soweit ich mich erinnere ist bei den Arizona der Schwarze Plus und der Schwarz/Weiße Minus, nagel mich darauf aber nicht fest, jedenfalls ist es im Kabelbaum genau umgekehrt. Ich weiß nur wenn du das eine Kabel, welches auch im Kabelbaum die gleiche Farbe hat mit dem gleichfarbigen am Blinker zusammenschließt, ist er verpolt, dann blinken alle 4. Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich. Je nach Blinker kann so eine Verpolung auch einen Kurzschluß verursachen, aber bei den Arizona blinken im Verpolungsfall alle 4.
Das macht aber dann nix kaputt, einfach andersrum anschließen und alles ist OK, ich hab das in einem Eigenversuch getestet :idea+: :lol+:

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 21. Mai 2015, 15:58
von ktmteam
Ich werde sowieso überall AMP Stecker drankrimpen dann ist der Wechsel noch einfacher.

Nehme dann den Blinker noch kurz auseinander dann sieht man ja wo welches Kabel hingeht :-)

Danke Dir jedenfalls für die Tipps und Deine Hilfe.

Gruss Bernhard

Re: Frage zum Blinkerrelais

Verfasst: 21. Mai 2015, 20:03
von Urs
Jungs, passt auf, ihr verbreitet Unwahrheiten.