Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Hallo,
habe ja seit September 2014 mein Thruxton mit 0 km gekauft.
Seit dem habe ich 4900 km abgespult.
Folgende Sachen sind jetzt aufgetreten:
-linke Seite Endtopf klapperte nach 2400 km --> auf Garantie getauscht
-linke Seite Endtopf klappert wieder --> Werkstatttermin am 01.06.2015
Nach dem Starten regelt sich die Leerlaufdrehzahl schlecht ein und mein Töff knallt beim Abtouren extrem.
Leistung ist immer da nur manchmal verschluckt sie sich beim Zwischengas (runterschalten).
Werkstatttermin hab ich am 01.06.2015 und es wird vermutet das der Poti ne Macke hat.
Ist das Problem mit dem Auspuff bei jemanden auch schon aufgetreten (2x) und kennt noch Einer das Problem mit dem Einregeln der Leerlaufdrehzahl?
Ansonsten bin ich voll zufrieden was man ja an den Fahrleistungen sehen kann.
MfG
wrc106
habe ja seit September 2014 mein Thruxton mit 0 km gekauft.
Seit dem habe ich 4900 km abgespult.
Folgende Sachen sind jetzt aufgetreten:
-linke Seite Endtopf klapperte nach 2400 km --> auf Garantie getauscht
-linke Seite Endtopf klappert wieder --> Werkstatttermin am 01.06.2015
Nach dem Starten regelt sich die Leerlaufdrehzahl schlecht ein und mein Töff knallt beim Abtouren extrem.
Leistung ist immer da nur manchmal verschluckt sie sich beim Zwischengas (runterschalten).
Werkstatttermin hab ich am 01.06.2015 und es wird vermutet das der Poti ne Macke hat.
Ist das Problem mit dem Auspuff bei jemanden auch schon aufgetreten (2x) und kennt noch Einer das Problem mit dem Einregeln der Leerlaufdrehzahl?
Ansonsten bin ich voll zufrieden was man ja an den Fahrleistungen sehen kann.
MfG
wrc106
Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Guten Morgen,
als alter Vergaser - Fahrer würde ich erst mal vermuten, daß beim Knallen im Schiebebetrieb die/ ein Endtöpf (e) nicht ordentlich montiert sind und Fremdluft angesaugt wird. Unrunder Motorlauf: Fremdluft im Ansaugtrakt, als eine der möglichen Ursachen. Das klappern des Auspufftopfes solltest Du selber lokalisieren können, kommt es aus dem Inneren oder schlägt er irgendwo gegen? Befestigung locker?
Einen schönen Tag wünscht der Mattes.
als alter Vergaser - Fahrer würde ich erst mal vermuten, daß beim Knallen im Schiebebetrieb die/ ein Endtöpf (e) nicht ordentlich montiert sind und Fremdluft angesaugt wird. Unrunder Motorlauf: Fremdluft im Ansaugtrakt, als eine der möglichen Ursachen. Das klappern des Auspufftopfes solltest Du selber lokalisieren können, kommt es aus dem Inneren oder schlägt er irgendwo gegen? Befestigung locker?
Einen schönen Tag wünscht der Mattes.

Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Ich vermute mal, dass Du die originale Software 20732 und die originalen Schalldämpfer mit aktivem SLS ohne irgendwelche Modifikationen an Motor, Ansaugtrakt, Lambdasonden-Regelkreis und Abgassystem fährst?
2014 hat T die Schalldämpfer (Production silencers - part numbers T2206451/53 or T2206452/54) gegenüber den Vorgängern modifiziert. Gut erkennbar an der grösseren Bohrung/Loch hinten raus. Gleichzeitig wurde auch die Software geändert.
Das nervöse Standgas kann verschiedene Ursachen haben:
Ist die Synchronisation der Drosselklappen ok?
Ist der TPS geeicht? (sollte 1% bei 1500 RPM zeigen)
Ist das Standgas auf Sollwert ca. 1200 RPM bei warmem Motor?
Kannst Du die Adaptionswerte auslesen und vergleichen (lassen) ?
Lässt sich der Motor kalt/warm immer problemlos ohne Choke (und bitte ohne Gasgeben!) starten?
2014 hat T die Schalldämpfer (Production silencers - part numbers T2206451/53 or T2206452/54) gegenüber den Vorgängern modifiziert. Gut erkennbar an der grösseren Bohrung/Loch hinten raus. Gleichzeitig wurde auch die Software geändert.
Das nervöse Standgas kann verschiedene Ursachen haben:
Ist die Synchronisation der Drosselklappen ok?
Ist der TPS geeicht? (sollte 1% bei 1500 RPM zeigen)
Ist das Standgas auf Sollwert ca. 1200 RPM bei warmem Motor?
Kannst Du die Adaptionswerte auslesen und vergleichen (lassen) ?
Lässt sich der Motor kalt/warm immer problemlos ohne Choke (und bitte ohne Gasgeben!) starten?
Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Unruhiger Leerlauf und (extremes) knallen waren bei meiner 2013er EFI Bonnie nach ca. 3.500 km auch da. Grund war ein defektes Solenoid-Ventil am SLS. Wurde auf Garantie getauscht.
Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Hallo,
danke für die Antworten.
Der linke Endtopf klappert im Inneren.
Hat der erste auch gemacht und wurde auf Garantie getauscht.
Komisch ist nur das es beim getauschten Puff (selber angebaut) wieder auftritt.
Am 01.06.2015 hab ich nen Werkstattauftritt und dann werde ich berichten was der Fehler war.
Das Töff springt immer ohne Gasannahme an aber rüttelt sich so langsam auf Leerlaufdrehzahl (warm 1000 rpm) hoch.
Auch wenn ich die Standgaserhöhung betätige tritt das Verhalten auf.
Motor und Ansaugsystem sind standard wie von Triumph ausgeliefert.
Was mich am meisten wurmt ist das der Auspuff zum 2. mal klappert und sich irgendetwas im Inneren gelöst hat.
Hätte ich von den Thailändern nicht erwartet, eher von den Südländern weil das Bike ansonsten ja ein ordentlichen Eindruck macht.
Nicht das ich das Gleiche erleben wie mit meiner Aprilia.
MfG
wrc106
danke für die Antworten.
Der linke Endtopf klappert im Inneren.
Hat der erste auch gemacht und wurde auf Garantie getauscht.
Komisch ist nur das es beim getauschten Puff (selber angebaut) wieder auftritt.
Am 01.06.2015 hab ich nen Werkstattauftritt und dann werde ich berichten was der Fehler war.
Das Töff springt immer ohne Gasannahme an aber rüttelt sich so langsam auf Leerlaufdrehzahl (warm 1000 rpm) hoch.
Auch wenn ich die Standgaserhöhung betätige tritt das Verhalten auf.
Motor und Ansaugsystem sind standard wie von Triumph ausgeliefert.
Was mich am meisten wurmt ist das der Auspuff zum 2. mal klappert und sich irgendetwas im Inneren gelöst hat.
Hätte ich von den Thailändern nicht erwartet, eher von den Südländern weil das Bike ansonsten ja ein ordentlichen Eindruck macht.
Nicht das ich das Gleiche erleben wie mit meiner Aprilia.
MfG
wrc106
Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Knallen im Schiebebetrieb heißt normal unverbrannter Sprit der im Auspuffsystem nachzündet. Das danach was klappert ist noch logisch, da hat es die Reflexionsrohre losgesprengt. Wenn zweimal die selbe Seite klappert tippe ich auf Einspritzung/ Regelung des Gemischs. War wie gesagt bei mir ein nicht schließendes SLS Ventil, da hat die Lambda Messung dann die Einspritzung nachgeregelt ohne Ende, das Gemisch hat dann im Auspuff gezündet.
Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Bankog liege auf dem Breitengrad 13,7278956° Nord. Ist das nicht südländisch genug?wrc106 hat geschrieben:Hätte ich von den Thailändern nicht erwartet, eher von den Südländern
Spass beiseite, shit happens und 2014 hat T einen Auspuff mit mehr Sound eingeführt.
Da kann schon gelegentlich was in die Hose gegangen sein. Garantiefall!
Klappern ist aber auch eine Art von Sound.


Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Hallo,
habe heute meine Trompete vom Händler geholt.
Linker Endschalldämpfer wurde getauscht und die Drosselklappen synchronisiert.
Jetzt läuft sie wieder ruhiger und regelt nach dem Starten sofort in die Leerlaufdrehzahl.
Beim Abtouren röchelt und sprotzt sie immer noch ein wenig aber das ist ja nicht unbedingt schlecht.
Mal schauen wie lange der 2. Endschalldämpfer hält.
Eine Ursache konnte man mir nicht nennen warum der Endschalldämpfer zum 2. Mal hops ging.
Aktueller Kilometerstand 6200 km seit September 2014
Das bringt, glaub ich, zum Ausdruck das sich sehr zufrieden mit dem Töff bin.
Bis denne und ein schönes Wochenende trotz Regen in unserer Region
habe heute meine Trompete vom Händler geholt.
Linker Endschalldämpfer wurde getauscht und die Drosselklappen synchronisiert.
Jetzt läuft sie wieder ruhiger und regelt nach dem Starten sofort in die Leerlaufdrehzahl.
Beim Abtouren röchelt und sprotzt sie immer noch ein wenig aber das ist ja nicht unbedingt schlecht.
Mal schauen wie lange der 2. Endschalldämpfer hält.
Eine Ursache konnte man mir nicht nennen warum der Endschalldämpfer zum 2. Mal hops ging.
Aktueller Kilometerstand 6200 km seit September 2014
Das bringt, glaub ich, zum Ausdruck das sich sehr zufrieden mit dem Töff bin.
Bis denne und ein schönes Wochenende trotz Regen in unserer Region

Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Das von Dir zuerst erwähnte evtl. defekte Poti ist mit Sicherheit der Drosselklappensensor, könnte auch ne Problemquelle sein.wrc106 hat geschrieben:...
Nach dem Starten regelt sich die Leerlaufdrehzahl schlecht ein und mein Töff knallt beim Abtouren extrem.
Leistung ist immer da nur manchmal verschluckt sie sich beim Zwischengas (runterschalten).
Werkstatttermin hab ich am 01.06.2015 und es wird vermutet das der Poti ne Macke hat.
...
Dürfte für den FTH leicht zu eruieren sein.
Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Hallo,
nach knapp 9600 km ist der 2. Endtopf auf der linke Seite mal wieder defekt
.
Es steht jetzt die 10.000 km Inspektion an uns mal schauen was der FTH dazu sagt.
Langsam muss der Händler ja mal die Ursache für das Problem finden oder soll ich mich mal direkt an Triumph wenden?
Da hätte ich auch meine Aprilia behalten können.
Da wusste ich das alle Nase was kaputt geht
.
nach knapp 9600 km ist der 2. Endtopf auf der linke Seite mal wieder defekt

Es steht jetzt die 10.000 km Inspektion an uns mal schauen was der FTH dazu sagt.
Langsam muss der Händler ja mal die Ursache für das Problem finden oder soll ich mich mal direkt an Triumph wenden?
Da hätte ich auch meine Aprilia behalten können.
Da wusste ich das alle Nase was kaputt geht

Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Hallo,
unerfreuliche Nachrichten von Triumph habe ich heute bekommen.
Der Garantieantrag auf meinen defekten Endschalldämpfer(3. mal defekt) wurde abgelehnt.
Die Begründung liegt darin das der Endschalldämpfer ja nur ein 1 Jahr Gewährleistung hat und ich die 10.000 km Inspektion erst jetzt machen lasse (aktuell 9700 km).
Mein Motorrad ist im September 2015 ein Jahr alt geworden.
Komisch ist nur das niemand die Ursache der Defekte erforscht hat und die Werkstatt beim 2. Tausch den Fehler auch nicht gefunden bzw. gesucht hat.
Bin maßlos enttäuscht von Triumph und meiner Werkstatt
Da hätte ich auch gleich meine Aprilia behalten können.
Wie seht ihr den Sachverhalt?
Danke
unerfreuliche Nachrichten von Triumph habe ich heute bekommen.
Der Garantieantrag auf meinen defekten Endschalldämpfer(3. mal defekt) wurde abgelehnt.
Die Begründung liegt darin das der Endschalldämpfer ja nur ein 1 Jahr Gewährleistung hat und ich die 10.000 km Inspektion erst jetzt machen lasse (aktuell 9700 km).
Mein Motorrad ist im September 2015 ein Jahr alt geworden.
Komisch ist nur das niemand die Ursache der Defekte erforscht hat und die Werkstatt beim 2. Tausch den Fehler auch nicht gefunden bzw. gesucht hat.
Bin maßlos enttäuscht von Triumph und meiner Werkstatt

Da hätte ich auch gleich meine Aprilia behalten können.
Wie seht ihr den Sachverhalt?
Danke
Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Wo steht denn das geschrieben und wie alt war denn der defekte Endschalldämpfer?wrc106 hat geschrieben:Die Begründung liegt darin das der Endschalldämpfer ja nur ein 1 Jahr Gewährleistung hat
Noch kein Jahr!
Ich würde dem Händler schriftlich eine Frist, 2 Wochen, zur Reparatur setzen und für den Fall der Verweigerung mit Klage drohen.
Unabhängig davon würde ich mir einen anderen Händler suchen. Nach Ablauf der Garantie auf jeden Fall.
Gruß
Peter
Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Hallo,
Endschalldämpfer wurde das letzte mal am 19.06.2015 bei Kilometerstand 6152 getauscht.
Garantie hat sich ja nach Aussage vom Händler/Werkstatt eh erledigt.
Zum Glück hat mein Kumpel eine eigene Motorradwerkstatt und gehört nicht zu den weit verbreiteten Teiletauscher.
MfG
wrc106
Endschalldämpfer wurde das letzte mal am 19.06.2015 bei Kilometerstand 6152 getauscht.
Garantie hat sich ja nach Aussage vom Händler/Werkstatt eh erledigt.
Zum Glück hat mein Kumpel eine eigene Motorradwerkstatt und gehört nicht zu den weit verbreiteten Teiletauscher.
MfG
wrc106
Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Warum fragst Du im Forum nach unserer Meinung wenn Du dem Händler bedingungslos glaubst?wrc106 hat geschrieben:Garantie hat sich ja nach Aussage vom Händler/Werkstatt eh erledigt.

Re: Auspuff klappern/Leerlaufdrehzal unrund
Antwort:wrc106 hat geschrieben:Wie seht ihr den Sachverhalt?



Da liegt leider der Hase im Pfeffer, das Garantieversprechen bezieht sich nur auf das Original ERST-Teil, dessen Leistung wurde für die Garantiezeit versprochen und durch mehrmaliges Austauschen des defekten Topfes auch eingehalten. Nach Ablauf der Garantiezeit gibt es keine Leistung mehr, Ende. Es sei denn, man kauft einen neuen Topf, dann beginnt die Garantiezeit von neuem. Ein auf Garantie vom Hersteller ersetztes Teil startet die Garanziezeit nichtvon neuem. Sonst wäre ja unter Umständen für bestimmte Teile eine fahrzeuglebenslange kostenlose Ersatzteilversorgung auf Garantie möglich...Peter Koch hat geschrieben:Wo steht denn das geschrieben und wie alt war denn der defekte Endschalldämpfer?
Noch kein Jahr!
Und jetzt bitte keine neue Diskussion über die Begriffe Gewährleistung und Garantie.
Bis bald,
Altoil