Seite 1 von 2
Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 14. Jun 2015, 10:09
von Bazi
4500 km hat dieser Bridgestone 130/80 17 bisher gehalten. Ich gebe Ihm noch 1000, dann wars das.
Möchte einen anderen Stollenreifen aufziehen.
Welche Größe kann ich maximal auf die Serienfelge drauf ziehen. Und was empfehlt Ihr ?
Heidenau (Top Reifen auf der vorherigen Tiger800)
Anakee
TKC 80
oder ??
Danke schon im voraus
Bazi
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 14. Jun 2015, 11:38
von Morrissey
hallo Bazi,
wie du schon selbst schreibst:
Heidenau (Top Reifen auf der vorherigen Tiger800)
wenn du damit schon sehr gute erfahrungen gemacht hast ( soll ja auch ein sehr guter sein )
dann nimm den K60 - bekommst ohne probleme in 110/80/19 - 140/80/17 eingetragen
( bescheinigung erhälst du von den reifenherstellern )
reifenwahl ist ja auch immer eine "art" glaubensfrage - kommt ja auch auf deine fahrweise an......
wenn du 5 spezie´s frägst - bekommst 5 antworten und meinungen
ich selbst mag den TKC80 ( einige nennen ihn poserreifen

)
aber optisch passt der auf die scrambel am besten
ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig,denn er knubbelt / hoppelt beim langsamen fahren.........
sonst habe ich mit den reifen keine probleme - laufleistung gut über 6000km
evtl. werde ich mal den MT60 probieren,welcher sehr gut haften soll - aber leider bei sehr hohem verschleiß.
grüße
morrissey
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 14. Jun 2015, 12:00
von bwinter
hey bazi,
also wennst jetzt nicht gerade einen hardcore-stollenreifen suchst, kann ich dir den TKC70 von Conti absolut empfehlen:
viewtopic.php?f=13&t=22385
und da hast noch ein paar Fotos, wie das optisch aussieht:
viewtopic.php?f=14&t=22766
der TKC80 sicher sicher noch cooler aus, aber der kompromiss zwischen optik und komfort ist beim TKC70 sehr gut
lg
Bernhard
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 14. Jun 2015, 17:10
von Bazi
Ich glaube ich muss mich als Poser outen, deshalb meine Frage auch nach der maximalen Größe. Das darf auch knubbeln, Fahre auch gerne mal schneller auf legalen Feldwegen.
Und wenn´s nicht knubbeln soll (BMW Hasser nicht weiterlesen) habe gerade meine Rocket in Zahlung gegeben und eine Nine T bestellt.
Keinen Bock auf die wassergekühlte 1200er Bonny zu warten !!
ein kleiner Dank für die Zwischenantworten
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 14. Jun 2015, 18:43
von Erpel
Also auf der Bonnie ist der K 60 Scout zu empfehlen, sowohl klejne Sträßchen als auch legale Waldwege, auch in feucht.
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 15. Jun 2015, 13:29
von Big A.
Es kann nur einen geben ... TKC80
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 15. Jun 2015, 20:46
von BO90
Moin Moin!
Mein Senf: TKC80 +1
Hatte aus meinen geliebten Grobstollen (dann zum Schluß doch illegale) 10Tkm rausgesaugt und nun auf Anraten von Meister Mecke mal den Pirelli MT60 aufgezogen!
Immer noch (mildere) Off-Road-Optik, aber was soll ich Schwafeln: die Fuhre klebt auch in Schräglage auf dem Bitumen, wie der Wrigley´s unterm Converse!
Mal sehen, was der Kilometerzähler anzeigt, wenn die ihren Dienst getan haben und wieder runter dürfen...
... wahrscheinlich kommt dann wieder die Pelle mit mehr Charakter drauf?
Fahre ja dann doch eher im Blümchen-Pflücker-Modus!
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 16. Jun 2015, 08:03
von stollentroll
Hallo
Den TKC 80 fahre ich seit sechs Jahren auf der XT "R" und der Tenere.
Verlässlicher Reifen in allen Lebenslagen.Klebt auch in Kurven ähnlich gut wie ein Strassenreifen.
Nur bei Nässe....etwas vorsichtiger im Kreisverkehr.
Er läuft deutlich " rauh ", aber nicht unangenehm.Und er schafft hinten die 6000 Km, vorne gut das doppelte.
Mein Tip.
Gruss, Bernd
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 16. Jun 2015, 19:01
von Bazi
Na dann ich habe den TKC in Normgröße bestellt. Danke für die Tipps und den Wrigley unter dem Converse....herrlich

Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 17. Jun 2015, 01:20
von Münchner
Hallo,
also ich steh auf den Metzeler Karoo3 vorne 110/80 hinten 150/70 lassen sich auf der Serienfelge ohne Probleme eintragen.
Mann kann die Gute auch gut damit um die Kurven treiben. Die Reifen halten erstaunlich gut. Weniger schwammig ist natürlich die 4.25x17 Felge hinten. Das ist aber ja immernoch später möglich.
Hier ein paar Bilder mit original Felge und mit der 4.25 Felge. Dazu auch ein Paar Bilder wie der Reifen in der Kreisbahn steht.
viewtopic.php?f=14&t=19367#p275305j
Gruß Ramson
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 7. Jul 2015, 07:25
von MaierE004
Bazi hat geschrieben:Na dann ich habe den TKC in Normgröße bestellt. Danke für die Tipps und den Wrigley unter dem Converse....herrlich

Normalgröße?? Der 130 er geht doch nur bis 190 km/h und in meinem Schein stehen 200 km/h
MaierE004
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 7. Jul 2015, 07:29
von MaierE004
Conti TKC 70 in 140/80 würde ich schon gerne montieren. Wer hat den für mich eine entsprechende Reifenfreigabe vom Hersteller?
Vorab vielen dank.
Servus
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 7. Jul 2015, 07:47
von bwinter
MaierE004 hat geschrieben:Conti TKC 70 in 140/80 würde ich schon gerne montieren. Wer hat den für mich eine entsprechende Reifenfreigabe vom Hersteller?
Vorab vielen dank.
Servus
Guten Morgen,
also wenn Conti keine hat, wird dir hier wohl auch keiner helfen können und Conti hat bis dato online weder Freigaben für den Scrambler, noch für die Bonnie...
lg
Bernhard
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 7. Jul 2015, 12:51
von MaierE004
Genau so sehe ich dies auch. Es werden aber scheinbar von vielen Reifen aufgezogen, die keinerlei Freigabe haben. Betriebserlaubnis dürfte somit erloschen sein und vom fehlenden Versicherungsschutz will ich gar nicht reden.
Re: Scrambler, Welcher Stollenreifen ?
Verfasst: 7. Jul 2015, 12:58
von bwinter
MaierE004 hat geschrieben:Genau so sehe ich dies auch. Es werden aber scheinbar von vielen Reifen aufgezogen, die keinerlei Freigabe haben. Betriebserlaubnis dürfte somit erloschen sein und vom fehlenden Versicherungsschutz will ich gar nicht reden.
Bei uns in Österreich darf man das
So krass würde ich das aber in DE auch nicht ausdrücken, man muß nicht päpstlicher als der Papst sein
