Hubert, danke für die Zünd-Mapping Forschung
Verfasst: 14. Jun 2015, 11:04
Dank Hubert's Optimierungsergeiz gab es endlich mal wieder etwas neues für die Vergaser Fraktion.
Ganz nebenbei funktioniert das Zünd-Mapping auch für EFIs, wie Jolly schon getestet hat.
Ich habe das Ganze mal für die 790er Bonneville ausprobiert. Da das Mapping sehr aggressiv im Teillastbereich
bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen ist, habe ich erst gezögert. Da aber gerade in diesem Drehzahlbereich
der Füllungsgrad mit Thruxton Nocken besser ist und mehr Füllung eher für einen späteren Zündzeitpunkt
spricht, habe ich es gewagt. Vorher habe ich auf von Thruxton auf Bonni Nadel zurückgetauscht und im
Teillastbereich mager auf ungefähr Lambda = 1 abgestimmt.
Kurzer Erfahrungsbericht aus dem Slovenien Urlaub:
4.5 l/100km Verbrauch auf 2000 km Landstraße (70 - 100km/h und Pässe richtig Gas)
5,0 l/100 km Verbrauch auf 650 km Autobahn (Baustellen 100 + 120-130km/h sonst (nach Navi))
Abseits der Autobahn 0,5l - 1l weniger als eine BMW S1000R und eine 1200er Multistrada !!! unter absolut
identischen Bedingungen.
Ja - die Ersparnis betrug während der Reise 20 EUR. Darum geht es nicht.
Es geht um Effizienz und Optimierung als Selbstzweck.
Nein - bei der Spitzenleistung kein Unterschied. Aber weichere Gasannahme, besserer Lauf und bisschen
mehr Drehmoment bis 4000 U/Min.
Und - ich musste mich nicht ewig nach einer Tanke umschauen und konnte bequem 300km Tagestour mit
einer Füllung fahren.
Hubert - danke
Gruß Socke
Ganz nebenbei funktioniert das Zünd-Mapping auch für EFIs, wie Jolly schon getestet hat.
Ich habe das Ganze mal für die 790er Bonneville ausprobiert. Da das Mapping sehr aggressiv im Teillastbereich
bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen ist, habe ich erst gezögert. Da aber gerade in diesem Drehzahlbereich
der Füllungsgrad mit Thruxton Nocken besser ist und mehr Füllung eher für einen späteren Zündzeitpunkt
spricht, habe ich es gewagt. Vorher habe ich auf von Thruxton auf Bonni Nadel zurückgetauscht und im
Teillastbereich mager auf ungefähr Lambda = 1 abgestimmt.
Kurzer Erfahrungsbericht aus dem Slovenien Urlaub:
4.5 l/100km Verbrauch auf 2000 km Landstraße (70 - 100km/h und Pässe richtig Gas)
5,0 l/100 km Verbrauch auf 650 km Autobahn (Baustellen 100 + 120-130km/h sonst (nach Navi))
Abseits der Autobahn 0,5l - 1l weniger als eine BMW S1000R und eine 1200er Multistrada !!! unter absolut
identischen Bedingungen.
Ja - die Ersparnis betrug während der Reise 20 EUR. Darum geht es nicht.
Es geht um Effizienz und Optimierung als Selbstzweck.
Nein - bei der Spitzenleistung kein Unterschied. Aber weichere Gasannahme, besserer Lauf und bisschen
mehr Drehmoment bis 4000 U/Min.
Und - ich musste mich nicht ewig nach einer Tanke umschauen und konnte bequem 300km Tagestour mit
einer Füllung fahren.
Hubert - danke
Gruß Socke