Reifen Scrambler

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
bullet-caster

Reifen Scrambler

Beitrag von bullet-caster » 23. Jun 2015, 13:39

Hallo,

Ich bin mittlerweile 1500km mit den serienmässigen TW101und TW42 gefahren und eigentlich überhaupt nicht zufrieden damit. Die Kurvenfahrerei und auch gelegentliche Ausflüge über Feldwirtschaftswege stellen zwar kein Problem dar, aber die Reifen sind fürchterlich laut und beim Bremsen, noch schlimmer bei Anbremsen und Runterschalten vor Kurven radiert das Hinterrad oftmals daß es einem Angst und Bange wird.
Der langen Rede schwacher Sinn: Ich möchte auf BW501 und BW502 umrüsten wie auch schon verschiedentlich hier im Forum erwähnt.
Ich habe nur Bedenken wegen der eingetragenen Reifengrößen. Den BW502 gibt es halt nur in 130/80 R 17, eingetragen ist aber 130/80 17. Vorne ist wohl kein Problem 100/90-19 ist bei BW501 ja verfügbar.
Wie ist das überhaupt mit Diagonal- und Radialreifen, Ich denke die darf man nicht mischen? :fra:

Etwas rat(d)lose Grüße

Robert

bwinter

Re: Reifen Scrambler

Beitrag von bwinter » 23. Jun 2015, 14:24

Hi Robert,

also ihr in DE seitd ja sowieso an die Reifenfreigaben gebunden und für den Battlewing gibt es gar keine für den Scrambler, zumindest kann ich bei Bridgestone keine finden.

Alternativ hab' ich mir eure DE Freigabe vom Conti Trail Attack angesehen:
http://www.reifen-freigaben.de/pdf/589.pdf

Wenn es denn dafür eine Herstellerfreigabe gibt, ist auch ein Mischen von Diagonal und Radial erlaubt, sonst wäre es ja nicht genehmigt :wink:
Ansonsten ist ein Mischen von Radial und Diagonal laut Gesetz nicht zulässig :|

Ich persönlich hab' den TKC70 drauf, super Reifen, dürfte es aber noch kein Freigabe in DE für den Scrambler geben..

lg
Bernhard

fordprefect

Re: Reifen Scrambler

Beitrag von fordprefect » 23. Jun 2015, 14:41

Die übliche Auslieferung einer Bonneville erfolgt mit Mischbereifung, vorne Metzeler Lasertec Diagonal - , hinten Metzeler Z2 Radial R, obwohl in meinem Schein (2008) beide Male Diagonal - eingetragen ist. In den Bonnies um 2011, die mit 200 km/h, ist vorne Diagonal - eingetragen und hinten Radial R. Also totale Verwirrung. Keinen Kopf machen, das drauf machen was passt und gefällt und gut ist.

Gruß, Fordprefect

bwinter

Re: Reifen Scrambler

Beitrag von bwinter » 23. Jun 2015, 14:43

fordprefect hat geschrieben:Die übliche Auslieferung einer Bonneville erfolgt mit Mischbereifung, vorne Metzeler Lasertec Diagonal - , hinten Metzeler Z2 Radial R, obwohl in meinem Schein (2008) beide Male Diagonal - eingetragen ist. In den Bonnies um 2011, die mit 200 km/h, ist vorne Diagonal - eingetragen und hinten Radial R. Also totale Verwirrung. Keinen Kopf machen, das drauf machen was passt und gefällt und gut ist.

Gruß, Fordprefect
Da hat der Ford recht, das ist das komplette Genehmigungschaos, da bekommst maximal Kopfweh :lol+:

bullet-caster

Re: Reifen Scrambler

Beitrag von bullet-caster » 23. Jun 2015, 15:03

Da hat der Ford recht, das ist das komplette Genehmigungschaos, da bekommst maximal Kopfweh :lol+:
Genau das ist mein Problem, Ich glaub' ich brauch Aspirin.

Aber Spass beiseite, das heißt ich montier die Dinger und halte der Rennleitung gegebenenfalls den Wisch zur Reifenfabrikatsbindung von Triumph unter die Nase?

Robert

bwinter

Re: Reifen Scrambler

Beitrag von bwinter » 23. Jun 2015, 15:21

Also wie streng das bei euch die DE ist, wenn man keine Herstellerfreigabe hat, kann dir wahrscheinlich ein Landsmann besser beantworten.
Bei uns in A braucht man das nicht, da geht es nur nach Dimension und Geschwindigkeitsindex.
Wennst eine Kombination mit Herstellerfreigabe nimmst, z.B. den Trail Attack, bist auf der wasserdichten Seite.
Nachdem aber einige hier im Forum aus DE auch schon den TKC70 und TKC80 drauf haben, für den es auch keine Freigabepapiere gibt, wir die Suppe bei euch wahrscheinlich auch nicht so heiß gelöffelt wie gekocht.....

Wenn ich bei http://www.reifen-freigaben.de/freigabe ... igaben.htm auf den Info Button beim Scrambler gehe, steht da aber auch, dass es keine Bindung in den Seriengrößen gibt, also kannst du dir wahrscheinlich auch bei euch in DE alles draufschrauben was von der Dimension her passt.....

bwinter

Re: Reifen Scrambler

Beitrag von bwinter » 23. Jun 2015, 15:23

....also wie gesagt, ich bin mir sicher, keiner kennt sich wirklich genau aus, was man jetzt darf und was ned :lol+:

bullet-caster

Re: Reifen Scrambler

Beitrag von bullet-caster » 25. Aug 2015, 16:32

Ok,

Problem gelöst, Ich hab jetzt Conti Trail Attack II drauf, die gibt es in den richtigen Grössen. Das Fahrverhalten und vor allem die Bremserei ist jetzt um Klassen besser.
Ich glaube so lass ich das erstmal, Soll mir Bridgestone doch gestolen bleiben, wenn die nicht wollen.

Gruß

Robert

ArcTangens-7,12

Re: Reifen Scrambler

Beitrag von ArcTangens-7,12 » 25. Aug 2015, 18:50

Hallo.

Hab ja auch die Reifen noch Original Scrambler.

Aber bis auf die Geräuschkulisse find ich den Reifen nach 1200 km toll. Nass ok, Trocken ist er aber top. Naja und das er hinten etwas rubbelt beim Anbremsen kann man wirklich vernachlässigen. Das wird nach einer langen Tour schon zur Gewohnheit.

Ob ich ihn nochmal kaufe ???

Ich denke ich werd auf TKC 80 umsteigen.

Antworten