Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
pornstar

Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von pornstar » 14. Jul 2015, 09:59

Hallo miteinander,
so, jetzt hat es mich auch mal erwischt, nach knapp 4 Jahren und pannenfreien 20Tkm wollte die gute gestern nicht anspringen.
Folgendes ist passiert:
Maschine aus der Garage geholt, draufgesessen, Ständer eingeklappt, N eingelegt, Zündung an, Anlasserknopf gedrückt -> nichts passiert.
Dachte daß der Ständer vielleicht nicht richtig eingeklappt ist, also Ständer nochmal raus und wieder rein -> nix geht.
Grüne N-Kontrollleuchte brennt.
Killswitsch aus/an -> bringt nix.
Zündung aus/an:
Nochmal Starterknopf gedrückt: Motor springt an!
Gelbe Motorstörlampe leuchtet, und geht nicht aus. Fehler mittels tuneecu ausgelesen:
P1690: CAN-Kommunikationsfehler
Fehler lies sich löschen, ist aber heute mit den selben Symptomen wieder aufgetreten.

Meine Frage ist nun: über welche Kabelfarben läuft der CAN-Bus? Einen Schaltplan hab ich...
Der CAN verbindet doch eigentlich nur die Instrumente mit dem Motorsteuergerät, richtig?
Hatte jemand von euch schonmal diesen Fehler?

Danke für Hilfe,
Christian (der sich am Wochenende schon in seiner Garage die Thrux auseinanderschrauben sieht :<>: )

harde

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von harde » 14. Jul 2015, 12:10

...vielleicht hast du an der selben Stelle wie ich das Problem?
Schau mal mein Pic an, unter Elektrikproblem
Gruß
harde

pornstar

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von pornstar » 14. Jul 2015, 14:31

harde hat geschrieben:...vielleicht hast du an der selben Stelle wie ich das Problem?
Schau mal mein Pic an, unter Elektrikproblem
Gruß
harde
Interessant!
Was ist das für eine Kabelfarbe, die da gebrochen ist?
Werde heute Aben mal bei mir auch den Kabelbaum am Joch öffnen!

Mopedstar

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Mopedstar » 24. Aug 2015, 12:02

Dieses Anspringproblem habe ich vom ersten Tag an. Starterknopf drücken - kein mucks.
Erst beim dritten vierten mal Knopf drücken funktioniert der Starter und sie springt dann an.
Der Händler meint das ist halt bei manchen Modellen so ... :<>:

Daniel

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Daniel » 24. Aug 2015, 13:11

@mopedstar: Bist beim Ossi oder was? Was ist denn das für eine Ansage: ...das ist halt so... :o


Dan

Rainer

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Rainer » 24. Aug 2015, 13:30

Hast du Recht Daniel.
Gruss
Rainer

Urs

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Urs » 24. Aug 2015, 13:43

pornstar hat geschrieben:...
Meine Frage ist nun: über welche Kabelfarben läuft der CAN-Bus? Einen Schaltplan hab ich...

Der CAN verbindet doch eigentlich nur die Instrumente mit dem Motorsteuergerät, richtig?
Hatte jemand von euch schonmal diesen Fehler?
Gemäss Schaltplan für Modern Classics ab FIN 521669 (Triumph WHB, Teilenummer 3856661, Auflage 1, 04.2012) Seite 1.19 und Seite 17.17:

- Motorsteuergerät Anschluss B27 (U=Blau)
- Motorsteuergerät Anschluss B28 (R=Rot)

Im Schaltplan siehst Du, wie diese jeweils auf den Tacho u. Drehzahlmesser verbunden sind und auch auf den Diagnosestecker geschlauft sind.
Das CAN-Bus Signal kann also auch auf dem Diagnosestecker geprüft werden.

Als erstes würde ich mal die beteiligten Stecker und Leitungen optisch und elektrisch prüfen (Durchgangs- u. Uebergangswiderstände, richtig aufgesteckt etc.).
Beteiligte Stecker auch mal von den Kupplungen trennen und wieder verbinden.

Und nein, ich hatte den Fehler noch auf keinem Fahrzeug.

Mopedstar

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Mopedstar » 24. Aug 2015, 23:17

Daniel hat geschrieben:@mopedstar: Bist beim Ossi oder was? Was ist denn das für eine Ansage: ...das ist halt so... :o


Dan
Nein der Ossi ist es nicht.
Der Freundliche befindet sich in NÖ.
Mich kotzt es jedenfalls an wenn man bei einem Neufahrzeug solche Aussagen hinnehmen "muss".

Urs

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Urs » 25. Aug 2015, 08:54

Mopedstar hat geschrieben:Dieses Anspringproblem habe ich vom ersten Tag an. Starterknopf drücken - kein mucks.
Erst beim dritten vierten mal Knopf drücken funktioniert der Starter und sie springt dann an.
Der Händler meint das ist halt bei manchen Modellen so ... :<>:
Moment ...
Leuchtet bei Dir danach auch die MotorManagementLampe?

Mopedstar

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Mopedstar » 25. Aug 2015, 18:04

Nach dem Anspringen leuchtet nichts.

Urs

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Urs » 25. Aug 2015, 18:20

Shut, doublepost. :roll:
Zuletzt geändert von Urs am 26. Aug 2015, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.

Urs

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Urs » 26. Aug 2015, 09:31

Urs hat geschrieben:
Mopedstar hat geschrieben:Nach dem Anspringen leuchtet nichts.
Dann hat Dein Problem andere Ursache und ist in diesem Fred eher falsch platziert.
Der problem-header dieses threads heisst ja klar:
"Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690 ..."

Dein Problem wurde aber schon mal irgendwo anders hier im Forum behandelt.
Meine grauen Zellen meinen sich daran zu erinnern, dass Dein Problem bei bestimmten Polradpositionen auftritt.
Aber mit SuFu findest Du das bestimmt.

Mopedstar

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Mopedstar » 26. Aug 2015, 09:58

OK, Danke !

Urs

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Urs » 26. Aug 2015, 12:24

Mopedstar hat geschrieben:OK, Danke !
Ich bin so frei, hier ist der Link:
viewtopic.php?f=13&t=18931&hilit=startet+nicht#p229126

Mopedstar

Re: Thruxton EFI keine Startfreigabe, Fehler P1690

Beitrag von Mopedstar » 27. Aug 2015, 08:49

Hallo Urs,
vielen Dank nochmal. :+top:

Antworten