Seite 1 von 2
abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 6. Sep 2015, 12:40
von Nobby
Seit einiger Zeit lässt sich mein abschließbarer Tankdeckel nur sehr widerwillig nach dem Tanken wieder einschrauben. Wenn meine Beobachtung keinen Zufall einschließt, dann geht´s umso schwerer, je höher die Außentemperatur ist; ich muss dann das Kunststoffgewinde mit der Rohrzange packen und eindrehen, weil es ansonsten klemmt und sperrt und nicht rein will. Dabei lässt sich der eigentliche Deckel drehen und macht schnarrende Geräusche, als würde etwas überspringen oder so.
Rausdrehen geht ganz normal.
Was fällt euch dazu ein?
Grüßle,
Nobby
Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 7. Sep 2015, 12:25
von LittleWolf
Hi Nobby,
hatte das selbe Problem. Immer bei hohen Außentemperaturen. Habe dann den Monza-Deckel dran gemacht. Ich hab den alten eh' nie abgeschlossen.
Gruß
elWolf
Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 7. Sep 2015, 16:34
von Erpel
Da scheint es gewisse Toleranzen zu geben. Erinnere mich an einen Beitrag, daß ein hier im Forum gekaufter Tankdeckel (Monza mit Einschraubstutzen) zwar beim Verkäufer aber nicht beim Käufer gepaßt hat.
Wenn noch Garantie drauf ist

sonst

Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 7. Sep 2015, 23:04
von Akimlabrador
Welchen Deckel hast du?
Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 8. Sep 2015, 09:32
von Nobby
Da steht "Triumph" drauf und er hat ein verdrehbares Scheibchen, welches man nach dem Abschließen über´s Schloss schiebt, damit´s nich rein regnet.
Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 8. Sep 2015, 10:23
von Erpel
Nobby hat geschrieben:Da steht "Triumph" drauf und er hat ein verdrehbares Scheibchen, welches man nach dem Abschließen über´s Schloss schiebt, damit´s nich rein regnet.
Klingt nach dem Abschließbaren Werkszubehördeckel. War bei mir problemlos, bis ich ihn (aus optischen Gründen und wegen des Tankrucksacks) ersetzt habe.
Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 8. Sep 2015, 11:06
von Akimlabrador
Nobby hat geschrieben:Da steht "Triumph" drauf und er hat ein verdrehbares Scheibchen, welches man nach dem Abschließen über´s Schloss schiebt, damit´s nich rein regnet.
Dachte ich mir fast... Das heißt du hast diesen:
http://www.squaredeals-ltd.co.uk/triump ... 4009-p.asp
Hatte ein Kumpel von mir auf seiner Thrux, der hatte zuerst das Einschraub-Problem, dann lies sich der Deckel plötzlich nicht mehr aufsperren.
Er und ich haben dann auf den absperrbaren Deckel vom Rainer umgerüstet (Artnr.:1050)
http://www.classicbike-raisch.de/html/tank.html
Keine Probleme seit dem..
Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 8. Sep 2015, 11:44
von Nobby
Danke soweit ersma allen Einsendern!
Bevor ich jetzt Geld ausgebe: Hat vielleicht jemand eine Idee/Erfahrung, ob bzw. was man an dem Problemdeckel machen kann?
Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 25. Sep 2015, 17:52
von Nobby
Das Problem scheint schlimmer zu werden. Heute war´s nun nicht sehr warm, aber das Gewinde hat geklemmt, als wäre es aufgequollen. Nix zu machen, musste mit nur drauf gestecktem Deckel nach Hause und ihn dort mit ner Wasserpumpenzange reindrehen (Zange greift am Gewinde an).
Irgendwie scheinen es zwei Probleme zu sein:
1. Das Gewinde will nicht rein, als wäre es zu groß. Da das genau dieser Deckel früher nicht gemacht hat und das Problem auch immer größer wird, frage ich mich wirklich, ob das Gewinde quasi aufgequollen ist.
2. Normalerweise würde man dann ja mit mehr Kraft am Chromteil drehen, aber das geht nicht, weil das dann ratternd durchrutscht.
Da hier nach dem letzten post keine Zuschriften mehr kamen, darf ich wohl davon ausgehen, dass es mit diesem Deckel keine Lösung gibt, odrrr?!
Gruß,
Nobby
Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 25. Sep 2015, 20:10
von Peter Koch
Nobby hat geschrieben:frage ich mich wirklich, ob das Gewinde quasi aufgequollen ist.
Das ist bei Kunststoff schon möglich.
Ein paar Stunden, über nacht halt, bei 80 grad im Backofen braten kann eventuell helfen.
Was tankst Du? Nitromethan?

Peter
Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 25. Sep 2015, 22:46
von Moppedfritze
Tipp hab ich nicht,aber ne Info !
Der gleiche Deckel (gebraucht gekauft) funzt bei mir
ohne Probleme !
Seltsam,beim Verkäufer hat er gezickt und bei mir nicht??
Getankt wird Super plus.

Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 26. Sep 2015, 06:10
von Erpel
Moppedfritze hat geschrieben:Tipp hab ich nicht,aber ne Info !
Der gleiche Deckel (gebraucht gekauft) funzt bei mir
ohne Probleme !
Seltsam,beim Verkäufer hat er gezickt und bei mir nicht??
Getankt wird Super plus.

Gequollener Kunststoff schließe ich (wenn nicht zwischendrin Biodiesel im Spiel war) mal aus. Und tippe bei 2:1 für paßt auf eine ungünstige Toleranzkombination.
Wurde das Tankgewinde mal nachlackiert?

Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 26. Sep 2015, 10:09
von Nobby
Nix nach lackiert, nix Biodiesel, auch sonst nix verändert - das ist ja das Seltsame: Eines Tages fing das Gewinde beim Einschrauben an zu klemmen. Zunächst nur bei hohen Außentemperaturen, inzwischen auch bei "normalen".
Klingt komisch, is aber so.
Nobby
Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 27. Sep 2015, 15:10
von Moppedfritze
Kannst du den Deckel nicht an einem anderen Triumph-Mopped ausprobieren?
Ich vermute den Tank als Übeltäter.

Re: abschließbarer Tankdeckel: Einschraubproblem
Verfasst: 27. Sep 2015, 16:16
von Peter Koch
Moppedfritze hat geschrieben:Ich vermute den Tank als Übeltäter.
Wie sollte ein Tank aus Stahl mit der Zeit langsam schrumpfen?
Da glaub ich eher an aufgequollenen Kunststoff.
Ausserdem ist ein neuer Tankdeckel die preisgünstigere Problemlösung.

Peter