Motoröl

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
harde

Motoröl

Beitrag von harde » 18. Nov 2015, 00:51

Moin zusammen
Frage in die Runde.
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit Shell Advance Ultra, 4 Takt Öl, 15w50 ,vollsynthetisch gemacht?
Verwendet dieses Öl jemand?
Gruß
harde

Steve

Re: Motoröl

Beitrag von Steve » 18. Nov 2015, 06:27

Hallo Harde

Ich habe mit dem Shell Advance Ultra die Erfahrung gemacht, dass der Verschluss der Flasche zum Öffnen links herum gedreht werden muss. Damit die volle Schmiereigenschaft des Shell Advance Ultra sich entfallten kann, ist es wichtig, das Öl über die Zündkerzenöffnung zu befüllen.

Gruss

Steve
Zuletzt geändert von Steve am 18. Nov 2015, 06:50, insgesamt 1-mal geändert.

ahli

Re: Motoröl

Beitrag von ahli » 18. Nov 2015, 06:47

:+top: :+++: :+drummer:

MANXT500

Re: Motoröl

Beitrag von MANXT500 » 18. Nov 2015, 07:14

harde hat geschrieben:Moin zusammen
Frage in die Runde.
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit Shell Advance Ultra, 4 Takt Öl, 15w50 ,vollsynthetisch gemacht?
Verwendet dieses Öl jemand?
Gruß
harde
Hi Harde, ist glaub nicht so gut das Zeug. Ich habs nämlich noch nie eingefüllt, und mein Moped läuft noch wie am ersten Tag.
...mal im Ernst - was für Erfahrungswerte mit irgend nem Motoröl hättest denn gern?
Eingefüllt - Motor kaputt? Eingefüllt - Hinterreifen platt?
Ich schätz mal, wenn überhaupt, dann wirst nicht mehr als "ich verwende es seit 10 jahren und hab keine Unauffälligkeiten bemerken können" zurückkriegen.
Das würdest aber auch lesen können, wenn du nach nem x-beliebigem Baumarkt-Billigöl fragst.
Ölfragen sind Glaubensfragen

MP900

Re: Motoröl

Beitrag von MP900 » 18. Nov 2015, 07:39

Grüße Dich,
ich kann dir leider nichts dazu sagen. Ich tanke schon seit 3 Jahren Motul 300V Factory Line Road Racing 15W50
. Das kostet unwesentlich mehr (10,75€/L).

Gruß
Max

Triumph Andy

Re: Motoröl

Beitrag von Triumph Andy » 18. Nov 2015, 08:53

Motul kann ich nur bestätigen :+++: Ich fahre seit einem Jahr das Schwarzgold und bin sehr zu frieden. Wenn's sehr heiß war, hatte ich im Stadtverkehr eine etwas hakelige Schaltung. Warum auch immer, das ist, seit dem Umstieg auf Motul wech :-)

denziner

Re: Motoröl

Beitrag von denziner » 18. Nov 2015, 10:35

Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal das günstige Procycle-Öl von Louis getestet.
Damit ist die Kupplung durchgerutscht.
Es gibt also schon spaßmindernde Erfahrungen mit den "falschen" Ölen.

Das Shell-Öl hatte ich noch nicht im Einsatz.

harde

Re: Motoröl

Beitrag von harde » 18. Nov 2015, 11:47

denziner hat geschrieben:Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal das günstige Procycle-Öl von Louis getestet.
Damit ist die Kupplung durchgerutscht.
Es gibt also schon spaßmindernde Erfahrungen mit den "falschen" Ölen.

Das Shell-Öl hatte ich noch nicht im Einsatz.
Hallo
So wie denziner schreibt habe ich mir eigentlich vorgestellt Antworten zu bekommen
...rutscht die Kupplung?, wie schaltet es sich bei hohen Temperaturen?...aber die Antworten wie man ein Ölgebinde aufschraubt und Öl nachfüllt waren auch sehr gut :wink+:

Nun aber zum Grund meiner Frage
Hier bei mir in der Fa. gibt es einige Ducati Fahrer. Die wollen eine Sammelbestellung machen. Anscheinend wird dieses Öl von Duc und BMW empfohlen.
Der Preis für das 4 Liter Gebinde soll bei ca. 28 € liegen.
Natürlich weiß ich, dass Motoröl eine Glaubensfrage ist. Ich selber glaube ja auch seit Jahren an Motul.
Aber bei dem Preis kann Frau/Mann doch überlegen, das gesparte Geld in Benzin für eine schöne Tour, oder in Zubehör anzulegen.

stollentroll

Re: Motoröl

Beitrag von stollentroll » 18. Nov 2015, 12:13

Dann spar nicht ein paar Euro sondern bleib bei dem, was du kennst und mit dem du zufrieden bist.
Besser kanns doch nicht werden.

Gruss, Bernd

MP900

Re: Motoröl

Beitrag von MP900 » 18. Nov 2015, 16:38

Ohne Sammelbestellung gibt es das Zeug doch eh schon für 6,25€/L bei Ebay :oops:

Die Empfehlung von Triumph ist Motul. Also rein mit dem Gesöff. Ein Gebinde pro Jahr kann man sich schon mal leisten.

Gruß
Max

Rainer

Re: Motoröl

Beitrag von Rainer » 18. Nov 2015, 17:57

Nach schlechten Erfahrungen nehmen wir seit Jahren nur noch Motul und sonst nichts. Warum was anderes ausprobieren, wenn es bewährte Sachen gibt. Am Öl zu sparen kann ja wohl nicht sein.

Gruß
Rainer

Clemens

Re: Motoröl

Beitrag von Clemens » 18. Nov 2015, 18:30

denziner hat geschrieben:Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal das günstige Procycle-Öl von Louis getestet.
Damit ist die Kupplung durchgerutscht.
... welches Procycle? Mineralisch, teilsynthetisch oder das vollsynthetische?

Habe bei letzten Ölwechsel auch Procycle reingemacht (teilsynthetisch)....da rutscht bei mir nix durch.

Clemens

Re: Motoröl

Beitrag von Clemens » 18. Nov 2015, 18:42

MP900 hat geschrieben:Die Empfehlung von Triumph ist Motul. A
... aha...interessant... in meinem Thiumph Thruxton "Besitzerhandbuch" , 4. Ausgabe, 2011 steht auf Seite 128: ".... wie z.B. Castrol Power...", bzw. auf Seite 69/70 wird auch Castrol genannt..... und am Rahmen war ein Castrol aufkleber werbewirksam angebracht.....
bei der ersten Inspektion hat mein Triumph Händler "ELF" Öl eingefüllt.... (das ist das Beste Öl das es gibt - hat er gemeint.... bla bla bla....)
Ich bleibe, wie schon seit Jahren bei meinen anderen Moppets, bei Louis Procycle. (teilsynthetisch) ....
Hatte bisher noch nie Probleme mit rutschender Kupplung.... und wohl schon viel "Glaubens"-geld gespart :lol+:

Allgeier

Re: Motoröl

Beitrag von Allgeier » 18. Nov 2015, 19:12

Ich glaube an Fuchs :oops:

Clemens

Re: Motoröl

Beitrag von Clemens » 18. Nov 2015, 19:22

Allgeier hat geschrieben:Ich glaube an Fuchs :oops:
... Stimmt, das Louis Öl soll von Fuchs Silkolene sein....

Antworten