Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Hallo Leute,
ich hab mi einen Scrambler Vergaser Bj. 2008 gekauft. Motorrad ist sehr gepflegt, 10.000 klm auf der Uhr. Jedoch fällt mir folgendes auf: Der Scrambler hat einen offene K&N, sprich mit dem Aluflansch, ohne die Gummiabdeckung unter dem linken Seitendeckel.
Die Hauptdüse wurde von original 120 auf 135 erhöht. Wenn der Scrambler warm ist, fährt er wunderbar.
Jedoch im Kaltstart bei gezogenem Choke läuft er Anfangs nur auf einem Pott. Inspektion wurde bei Triumph vor Verkauf neu gemacht, neue Kerzen etc.
Letztes Wochenende hab ich den kompletten Vergaser demontiert und gereinigt. Soweit alles in Ordnung. Jedoch blieb das Kaltstartproblem. Original Gummiabdeckung über dem LuFi brachte kein Erfolg.
Nach gezogenem Choke geht er 2 - 3 Mal aus, Gasannahme ist nicht vorhanden. Nach dem dritten Start kommt er dann und läuft im Standgas stabil. Jedoch nur auf dem linken Pott. Nach dem rausnehmen des Chokes und 250m Fahrt kommt er dann auf beiden und läuft dann auch sauber.
Den Chokemechanismus hab ich komplett zerlegt und alle Kanäle durchgeblasen. Brachte keine Verbesserung. Zündung hätt ich fürs erste ausgeschlossen, da der Fehler dann ggf. auch im warmen gekommen wäre.
Meine XT600 Bj83 macht bei den Temperaturen ähnliche Zicken.
Jemand einen hilfreichen Tipp?
Gruß Michel
ich hab mi einen Scrambler Vergaser Bj. 2008 gekauft. Motorrad ist sehr gepflegt, 10.000 klm auf der Uhr. Jedoch fällt mir folgendes auf: Der Scrambler hat einen offene K&N, sprich mit dem Aluflansch, ohne die Gummiabdeckung unter dem linken Seitendeckel.
Die Hauptdüse wurde von original 120 auf 135 erhöht. Wenn der Scrambler warm ist, fährt er wunderbar.
Jedoch im Kaltstart bei gezogenem Choke läuft er Anfangs nur auf einem Pott. Inspektion wurde bei Triumph vor Verkauf neu gemacht, neue Kerzen etc.
Letztes Wochenende hab ich den kompletten Vergaser demontiert und gereinigt. Soweit alles in Ordnung. Jedoch blieb das Kaltstartproblem. Original Gummiabdeckung über dem LuFi brachte kein Erfolg.
Nach gezogenem Choke geht er 2 - 3 Mal aus, Gasannahme ist nicht vorhanden. Nach dem dritten Start kommt er dann und läuft im Standgas stabil. Jedoch nur auf dem linken Pott. Nach dem rausnehmen des Chokes und 250m Fahrt kommt er dann auf beiden und läuft dann auch sauber.
Den Chokemechanismus hab ich komplett zerlegt und alle Kanäle durchgeblasen. Brachte keine Verbesserung. Zündung hätt ich fürs erste ausgeschlossen, da der Fehler dann ggf. auch im warmen gekommen wäre.
Meine XT600 Bj83 macht bei den Temperaturen ähnliche Zicken.
Jemand einen hilfreichen Tipp?
Gruß Michel
Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Hi,
hast du die Membran auf Haarrisse untersucht und denn Gummirand aufen Membran im kalten Zustand schrumpf dieser gerne und wenn die Oberfläche nicht 100%ig Plan ist, reicht nur eine kleine Nut das er sich Falschlut zieht. Erst wenn sich die Vergaser erwärmen dehnt sich das Gummi und dichtet wieder. Dieser Problem hatte ich auch bei den Suzuki DR Big die ich betreue. Hatte mich totgesucht
LG
Thomas
hast du die Membran auf Haarrisse untersucht und denn Gummirand aufen Membran im kalten Zustand schrumpf dieser gerne und wenn die Oberfläche nicht 100%ig Plan ist, reicht nur eine kleine Nut das er sich Falschlut zieht. Erst wenn sich die Vergaser erwärmen dehnt sich das Gummi und dichtet wieder. Dieser Problem hatte ich auch bei den Suzuki DR Big die ich betreue. Hatte mich totgesucht

LG
Thomas
Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Ich hatte gestern beide Membrane draussen, die waren beide in Ordnung. Lagen auch saauber in der dafür vorgesehenen Nut am Rand drin.
Wir sind gestern eine kleine Tour gefahren. Warm läuft sie absolut problemlos, nur eben der Kaltstart auf einem Zylinder. Nach den ersten 2 Minuten läuft sie dann sauber.
Wir sind gestern eine kleine Tour gefahren. Warm läuft sie absolut problemlos, nur eben der Kaltstart auf einem Zylinder. Nach den ersten 2 Minuten läuft sie dann sauber.
Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Hi,
besorge dir mal bactofin mach es in den Tank fahre ein Runde. Über Nacht löst sich fals vorhanden letzte Rückstände auf.
LG
Thomas
besorge dir mal bactofin mach es in den Tank fahre ein Runde. Über Nacht löst sich fals vorhanden letzte Rückstände auf.
LG
Thomas
Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Hi,
hatte letzte Woche dieselben Symptome an zwei Tagen.Daraufhin Kontrolle der Zündspule, weil alles bei einer ausgiebigen Regenfahrt angefangen hatte (Zufall?).
Danach nur diese Kaltstartproblem mit anschließend unauffälliger Weiterfahrt. Bei der Kontrolle habe ich dann einen durchgebrochenen Anschlußpol des Zündkabels in der Zündspule gefunden.
Gruß TT
hatte letzte Woche dieselben Symptome an zwei Tagen.Daraufhin Kontrolle der Zündspule, weil alles bei einer ausgiebigen Regenfahrt angefangen hatte (Zufall?).
Danach nur diese Kaltstartproblem mit anschließend unauffälliger Weiterfahrt. Bei der Kontrolle habe ich dann einen durchgebrochenen Anschlußpol des Zündkabels in der Zündspule gefunden.
Gruß TT
Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Die Zündspulen der Vergasermodelle sind sehr anfällig und nicht sehr haltbar
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Die Scrambler hat - weil 270 Grad Hubzapfenversatz - ZWEI getrennte Zündspulen-Primäranschlüsse.
Du kannst ganz leicht checken, ob die eine Zündspule/Zündkabel/Stecker muckt:
Einfach die primärseitigen Anschlüsse der Zündspulen (gelb/rosa und gelb/schwarz, NICHt die roten) UND die Zündkerzenstecker tauschen.
Läuft die Scram dann auf dem andern Pott nicht an bist Du fündig geworden:
Entweder Zündspule oder Zündkabel/Stecker faul.
Du kannst ganz leicht checken, ob die eine Zündspule/Zündkabel/Stecker muckt:
Einfach die primärseitigen Anschlüsse der Zündspulen (gelb/rosa und gelb/schwarz, NICHt die roten) UND die Zündkerzenstecker tauschen.
Läuft die Scram dann auf dem andern Pott nicht an bist Du fündig geworden:
Entweder Zündspule oder Zündkabel/Stecker faul.
Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Hey Urs,
welcome back!!!
Schön von Dir im Forum zu hören.
T.
welcome back!!!
Schön von Dir im Forum zu hören.

Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Das ist interessant.
Der Verkäufer erzählte mir, dass er letzes Jahr in der Werkstatt stand, weil die Kiste nur auf einem Pott gelaufen ist.
Dabei wurden eine Zündspule und anschließend die CDI getauscht. Ist die CDI auch öfter ein Problem?
Kennt jemand die Spezifikation der Zündspulen?
Zwei gescheite Zündspulen einzubauen, wäre ja nicht das Problem, hab einiges auf Lager von diversen Motorrädern.
Mich verwundert dabei nur, dass das Problem nach 200 Metern weg ist und die Kiste danach zuverlässig auf 2 Pötten läuft.
Zündspule defekt würde doch normalerweise bedeuten, dass der Fehler öfter auftritt.
Kenn so Geschichten, nach Erwärmung der Zündspule aufgrund der Ausdehnung. Doch nach dem Kaltstart tut sich ja danach noch nicht so viel.
Hab gerade eh den Lacksatz beim Lackierer, da werd ich mir die Elektrik mal näher ansehen.
Gruß Michel
Der Verkäufer erzählte mir, dass er letzes Jahr in der Werkstatt stand, weil die Kiste nur auf einem Pott gelaufen ist.
Dabei wurden eine Zündspule und anschließend die CDI getauscht. Ist die CDI auch öfter ein Problem?
Kennt jemand die Spezifikation der Zündspulen?
Zwei gescheite Zündspulen einzubauen, wäre ja nicht das Problem, hab einiges auf Lager von diversen Motorrädern.
Mich verwundert dabei nur, dass das Problem nach 200 Metern weg ist und die Kiste danach zuverlässig auf 2 Pötten läuft.
Zündspule defekt würde doch normalerweise bedeuten, dass der Fehler öfter auftritt.
Kenn so Geschichten, nach Erwärmung der Zündspule aufgrund der Ausdehnung. Doch nach dem Kaltstart tut sich ja danach noch nicht so viel.
Hab gerade eh den Lacksatz beim Lackierer, da werd ich mir die Elektrik mal näher ansehen.
Gruß Michel
Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Mal die Kompression gemessen...? Was hat die Kiste gelaufen? Wann wurden Ventile eingestellt?
Carsten
Carsten

Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Benjamin Bonneville hat geschrieben:Was hat die Kiste gelaufen? Wann wurden Ventile eingestellt?
Mr.Eyeballz hat geschrieben:Vergaser Bj. 2008 gekauft. Motorrad ist sehr gepflegt, 10.000 klm auf der Uhr.
Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Das Problem hatte ich auch.
Wenn meine Bonneville ein paar Tage gestanden hat, lief sie die ersten Meter auf einem Pott.
In der Hoffnung, dass die Technikspezialisten jetzt nicht vom Glauben abfallen:
Bei mir änderte sich das, als Rainer den Vergaser etwas magerer abgestimmt hat.
Die Ursache kann natürlich bei Dir eine völlig andere sein.
Wenn meine Bonneville ein paar Tage gestanden hat, lief sie die ersten Meter auf einem Pott.
In der Hoffnung, dass die Technikspezialisten jetzt nicht vom Glauben abfallen:
Bei mir änderte sich das, als Rainer den Vergaser etwas magerer abgestimmt hat.
Die Ursache kann natürlich bei Dir eine völlig andere sein.
Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Ja, Finger mal wieder schneller als die Augen gewesenAltoil b.H. hat geschrieben:Mr.Eyeballz hat geschrieben:Vergaser Bj. 2008 gekauft. Motorrad ist sehr gepflegt, 10.000 klm auf der Uhr.

Dann hat sich das erledigt - ich tippe dann auch auf "zu fett":
Versuch' doch mal, den Choke beim Kaltstart nicht ganz heraus zu ziehen - ändert sich was?
Carsten

Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Mich würde mal interessieren, ob der besagte Zylinder "abgesoffen" ist. Das heißt, ob er sich im Stand der Maschine mit Sprit füllt. Der Gedanke ist nämlich Benzinhahn / Schwimmernadelventil. Also Zündkerze naß? Kannst ja mal berichten.
Gruß Mattes.
Gruß Mattes.

Re: Vergaser Kaltstart auf einem Pott
Hallo Michel. Ich bin sicher , dass deine Leerlaufdüsen zugewachsen sind. Das kommt von den Zusätzen im Benzin. Also Vergaser raus , zerlegen, mechanisch reinigen ( Ultraschallbad reicht nicht) mit Druckluft die Kanäle durchblasen.
Gruss
Rainer
Gruss
Rainer