Thruxton - Motor startet nicht

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
mr.august

Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von mr.august » 27. Feb 2016, 18:06

Hallo zusammen,

ich habe jetzt endlich mal an meiner Thruxton (2015) das Rücklicht sowie Blinker vorne und hinten gewechselt.
Dank Tipps und Hilfe bei der Auswahl durch Classicbike Raisch, lief das ganze auch problemlos. Alles ein- und angebaut, verkabelt und getestet. Funktioniert.

Gestern hab ich dann noch die Kabel ordentlich verlegt, die Widerstände der Blinker fixiert und alles wieder zusammengesetzt. Blinker gehen, Rücklicht usw. auch wie es soll.

Aber das wichtigste am Motorrad, geht gerade nicht : Ich kann nicht starten. Wenn ich die Zündung einschalte, höre ich zunächst wie üblich das "klicken" vom Startrelais. Am Tacho wandern die Zeiger kurz einmal hoch und zurück, auch wie immer. Während dessen war sonst immer ein relativ lautes "summen" zu hören. Und da hat sich was verändert :
Das Summen kommt jetzt erst viel später, schon nachdem die Zeiger wieder auf 0 zurück sind. Erst dann leuchtet die gelbe Motorlampe und das summen ist zu hören.

Wenn ich dann Kupplung ziehe und starten will, passiert einfach nichts.

Bin gerade ratlos woran das liegen kann ? An sich hat mein Umbau doch nichts in die Richtung verändert, oder?

Nachdem ich hier das Forum schon bemüht habe, war der einzig passende Lösungsansatz den ich hier fand die Batterie. Hätte ja vielleicht gepasst, hab gelesen das unter 12,5V kein Startvorgang möglich ist. Ladegerät hängt dran, hab auch nachgemessen. Das passt eigentlich, Batterie würde ich also ausschließen.

Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Danke vorab und beste Grüße,
Alex

thomynrw

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von thomynrw » 27. Feb 2016, 18:11

Hi,

beim Kabelverlegen warscheinlich eine Steckerverbindung bewegt, warscheinlich eine Verbindung mit Korrosion befallen. Und das Steuergerät bekommt kein ok mehr. Alle Steckerverbindung lösen und Kontaktspray rein.....

LG

Thomas

Altoil

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Altoil » 27. Feb 2016, 18:16

Ich tippe zu 99 Prozent auf schwache/nicht geladene Batterie. Warte mal ab, wenn sie fertig geladen ist...

thomynrw

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von thomynrw » 27. Feb 2016, 18:19

Altoil b.H. hat geschrieben:Ich tippe zu 99 Prozent auf schwache/nicht geladene Batterie. Warte mal ab, wenn sie fertig geladen ist...

Volle Batterie bei über 12,8 Volt, Ladegerät ca. 10 min abgeklemmt.

LG

Thomas

Alser

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Alser » 27. Feb 2016, 18:22

Hallo mr.august,

mal ein ganz anderer Gedanke:
Hast du deine Thrux aufgebockt und dabei vielleicht deinen Seitenständerschalter gehimmelt?
Wird auch immer gern genommen ...

Gruß, Alser

Peter Koch

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Peter Koch » 27. Feb 2016, 18:29

thomynrw hat geschrieben:beim Kabelverlegen warscheinlich eine Steckerverbindung bewegt, warscheinlich eine Verbindung mit Korrosion befallen. Und das Steuergerät bekommt kein ok mehr. Alle Steckerverbindung lösen und Kontaktspray rein.....
Korrosion bei einer 2015er, ganz bestimmt nicht.
Alle Kabelverbindungen prüfen ist natürlich ein Muss.

:wink+: Peter

thomynrw

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von thomynrw » 27. Feb 2016, 18:35

Peter Koch hat geschrieben:
thomynrw hat geschrieben:beim Kabelverlegen warscheinlich eine Steckerverbindung bewegt, warscheinlich eine Verbindung mit Korrosion befallen. Und das Steuergerät bekommt kein ok mehr. Alle Steckerverbindung lösen und Kontaktspray rein.....
Korrosion bei einer 2015er, ganz bestimmt nicht.
Alle Kabelverbindungen prüfen ist natürlich ein Muss.

:wink+: Peter
Du glaubst nicht was ich schon bei der Menge an Motorräder die ich gemacht habe, gesehen habe. Von der Fertigungsstrasse draußen 6 Monate stehen lassen bis zur Verladung. Wird gerne genommen bei Japaner....

LG

Thomas

Rainer

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Rainer » 27. Feb 2016, 20:01

Ich denke die Batterie ist schlapp
Gruss
Rainer

Petzi

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Petzi » 28. Feb 2016, 08:08

Hallo

Notausschalter ? ich weis nicht wie die EFI da so reagieren , ich habe eine Vergaser :-)
Seitenständerschalter ?
Kupplumgsschalter ?
Batterei ?

so meine ersten Tipps

gruss
Der Petzi

mr.august

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von mr.august » 28. Feb 2016, 10:09

Vielen Dank für die eure Antworten und Tipps!

Wäre super, wenn es nur die Batterie wäre. Habe es die Nacht jetzt mal durchladen lassen, werde ich nachher noch mal testen.
Seltsam ist halt die veränderte "Abfolge", dieses summende Geräusch kam sonst immer zeitgleich mit den bewegenden Zeigern.
mal ein ganz anderer Gedanke:
Hast du deine Thrux aufgebockt und dabei vielleicht deinen Seitenständerschalter gehimmelt?
Wird auch immer gern genommen ...
Gruß, Alser
Das könnte tatsächlich in Frage kommen, wo finde ich den Schalter bzw. wie kann ich das prüfen?

Kabelverbindungen und Stecker etc. werde ich noch mal alle prüfen.

Danke noch mal für eure Hilfe! Ich halte euch auf dem laufenden.

Rainman

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Rainman » 28. Feb 2016, 10:17

Moin,
in der Nähe des Seitenständerzapfens liegt der Schalter . Beim Hochbocken gern mal geklemmt.

Mit Fahrergruß der Rainman

Udo

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Udo » 28. Feb 2016, 10:33

Das summende Geräusch ist die Benzinpumpe. Und die muß sofort bei Zündung "ein" anfangen zu "summen", egal ob der Seitenständerschalter funzt oder nicht.

Probier mal den Killschalter mehrmal an und aus zu knipsen und beweg mal den Lenkner.
Hab es selber schon erlebt, daß sie bei nach links eingeschlagenen Lenker und längerem Stillstand auch nicht sofort will.
Könnte ein Kontaktproblem sein.
Nur so am Rande.

alexander

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von alexander » 28. Feb 2016, 12:12

Hast Du bei der Installation der Blinker evtl. den kleinen Elektrosalat unter der Sitzbank ab- und wieder angeschraubt? Dort befindet sich u. a. ein Sturzsensor. Wenn Du den verkehrt herum wiedereinbaust, geht nix mehr. Deine Batteriespannung scheint mir allerdings zu niedrig zu sein. Ich gehe davon aus, dass Du beim Blinkerumbau fleißig getestet hast und damit die Batterie geschwächt wurde. Ist ja ein bekanntes Problem, dass die Batterien unterdimensioniert für unsere EFIs sind.

Kurti

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Kurti » 28. Feb 2016, 12:19

kupplung gezogen beim anmachen? vergisst man gut und gerne mal...

Gruss Kurte

mr.august

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von mr.august » 29. Feb 2016, 10:38

alexander hat geschrieben:Hast Du bei der Installation der Blinker evtl. den kleinen Elektrosalat unter der Sitzbank ab- und wieder angeschraubt? Dort befindet sich u. a. ein Sturzsensor. Wenn Du den verkehrt herum wiedereinbaust, geht nix mehr. Deine Batteriespannung scheint mir allerdings zu niedrig zu sein. Ich gehe davon aus, dass Du beim Blinkerumbau fleißig getestet hast und damit die Batterie geschwächt wurde. Ist ja ein bekanntes Problem, dass die Batterien unterdimensioniert für unsere EFIs sind.
Vielen Dank für deine Antwort !

Woran erkenne ich den Sturzsensor ?

Batterie hab ich über Nacht laden lassen, ist laut Ladegerät voll als ich die Spannung gemessen hab sah auch alles gut aus.
Ich habe auch mal nach dem Schalter am Ständer geschaut, aber konnte da nix fehlerhaftes erkennen. Außerdem fiel mir noch ein, dass sich das Motorrad im Leerlauf ja auch mit ausgeklapptem Seitenständer starten lässt. Daran kann es ja also eigentlich nicht liegen.

Seltsam ist halt nach wie vor das späte summen der Benzinpumpe, ich denke ja das in die Richtung irgendwo der Fehler liegt.
Aber was könnte sich denn durch den Blinkerumbau geändert haben, das da auf einmal was anders ist?

Hab noch mal alle Kontakte und Stecker geprüft, saßen alle fest und geändert hat sich leider auch nichts.

Also langsam ... :fra:

Antworten