
Umgekehrter db-Eater im Eigenbau
Umgekehrter db-Eater im Eigenbau

Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau
Das geht leider nicht ohne an zu schweissen oder zu schrauben. wenn der Topf heiss wird bläst es dir das Rohr hinaus.
Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau

Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau
Möglicherweise erzielst du bei nicht vollständiger Abdeckung (des Lochgitters im Inneren) einen Staudruck im Endschalldämpfer. Ob das vernachlässigter ist, oder ob der Motor darunter einen Leistungsverlust erleiden könnte kann ich dir allerdings nicht sagen.
Wenn du es ganz dicht machst und quasi eine straight piep baust sollte das sicherlich gehen, ob die Lautstärke dann noch angehen ist.. man weiß es nicht
Wenn du es ganz dicht machst und quasi eine straight piep baust sollte das sicherlich gehen, ob die Lautstärke dann noch angehen ist.. man weiß es nicht

Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau
Die Leistung wird sich verändern. Um wieviel kann man nur auf dem Prüfstand ermitteln. Wenn wir den Powercommander für die neuen Modelle haben, werden wir uns mit diesem Thema intensiv beschäftigen
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau
bohre zuerst 4 Löcher a 8 mm. Dann testen auf Prüfstand wie Rainer anmerkte. dann wieder 4 Löcher, Prüftsand. u-s-w. wenn bei den einen 4 die Leistung abnimmt . wieder zu schweissen. am Schluss Serie herstellen und mit Prüfstandblatt hier posten
Zuletzt geändert von jurby am 18. Apr 2016, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau

Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau

Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau
Hi,
wenn Du ein Absorptionsrohr in ein normales Rohr änderst, wird der Ton nicht bassiger und dumpfer, eher blechern....ein durchgängiges Absorptionsprinzig erzeugt eher ein bassiges Geräusch und vor allem auch sozialverträgliche Geräuschwerte im geringen Staudruckbereich...sollte richtig Druck kommen bei hohen Drehzahlen ist's fast wie reine Krümmer....siehe auch Jolly's Umbau des Zard 2-1 Absorptionsdämpfers, dass ich auch an der 790er fahre...
Lieber Gruß,
+++Jo69
wenn Du ein Absorptionsrohr in ein normales Rohr änderst, wird der Ton nicht bassiger und dumpfer, eher blechern....ein durchgängiges Absorptionsprinzig erzeugt eher ein bassiges Geräusch und vor allem auch sozialverträgliche Geräuschwerte im geringen Staudruckbereich...sollte richtig Druck kommen bei hohen Drehzahlen ist's fast wie reine Krümmer....siehe auch Jolly's Umbau des Zard 2-1 Absorptionsdämpfers, dass ich auch an der 790er fahre...
Lieber Gruß,
+++Jo69
Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau
Achtung Satire!
Vieleicht könnte man das Rohr längenverstellbar machen, wie bei einer Trompete.
Je nach Gemütslage kann man dann den Sound einstellen.
Gruß Rudi
Vieleicht könnte man das Rohr längenverstellbar machen, wie bei einer Trompete.

Gruß Rudi

Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau
Multirider hat geschrieben:Achtung Satire!
Vieleicht könnte man das Rohr längenverstellbar machen, wie bei einer Trompete.Je nach Gemütslage kann man dann den Sound einstellen.
Gruß Rudi
Quasi soooo ???
http://youtu.be/9v2K33L-e_A
Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau
Moin,
sowas gibt es tasächlich
Frag mal Google nach Bos und dB maker.
Gerade bei Mopeds mir Vorschalldämpfer soll sowas noch ein wenig mehr "Sound" bringen.
Gruß, Martin
sowas gibt es tasächlich

Frag mal Google nach Bos und dB maker.
Gerade bei Mopeds mir Vorschalldämpfer soll sowas noch ein wenig mehr "Sound" bringen.
Gruß, Martin
Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau

Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Umgekehrter db-Eater im Eigenbau
Den db-maker von Bos hatte ich an meiner damaligen Suzuki auch in den Topf eingeführt. Funktioniert tatsächlich so wie es ThruxtonR möchte.goodoldbommel hat geschrieben:Moin,
sowas gibt es tasächlich![]()
Frag mal Google nach Bos und dB maker.
Gerade bei Mopeds mir Vorschalldämpfer soll sowas noch ein wenig mehr "Sound" bringen.
Gruß, Martin
Bei Bos fällt er er auch bei Erwärmung nicht raus, da er am Übergang vom Krümmer zum Topf eingeführt wird. Je nach Länge des db-makers verändert sich die Lautstärke.
Wurde allerdings nur lauter. Klang nicht unbedingt besser.